Shopping & ServiceAnzeige

Flotte Flitzer im Check E-Scooter kaufen: Drei Modelle für jedes Budget

Warum mieten? Einen E-Scooter zu kaufen, kann viel mehr Vorteile haben.

Warum mieten? Einen E-Scooter zu kaufen, kann viel mehr Vorteile haben.

(Foto: iStock)

E-Scooter sind nicht nur ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel, sondern auch eine praktische Lösung für die letzte Meile. Wir haben drei gute Modelle für jeden Geldbeutel herausgesucht.

Nach dem vorläufigen E-Scooter-Verbot in Gelsenkirchen könnten die elektrischen Roller womöglich auch andernorts aus dem Stadtbild verschwinden. Aber keine Panik: Vom Verbot sind nur Leih-E-Scooter großer Anbieter betroffen, die Fahrzeuge selbst bleiben erlaubt und sind frei verkäuflich. Ob Gelsenkirchen oder anderswo: Der Weg ins Büro oder zu Freizeitaktivitäten lässt sich mit elektrischen Tretrollern schneller und bequemer zurücklegen als zu Fuß. Viele Modelle mit Straßenzulassung sind jetzt auch für den privaten Kauf verfügbar und für beinahe jeden Geldbeutel erschwinglich, sodass niemand ausschließlich auf Verleih-Anbieter angewiesen ist. Im Folgenden sind drei empfehlenswerte E-Scooter, die eine gute Figur machen.

E-Scooter kaufen: Drei Empfehlungen

Wer auf der Suche nach einem E-Scooter ist, hat die Qual der Wahl. Da Sicherheit eine große Rolle spielt, ist die Wahl des E-Scooters mit Bedacht zu treffen. Hier sind einige der besten E-Scooter-Modelle mit Straßenzulassung, die für 2024 empfohlen werden:

Segway Ninebot Kickscooter Max G2D: Für lange Fahrten

Dieser E-Scooter hat zwar seinen Preis, bietet aber neben einer sehr guten Verarbeitung eine beeindruckende Reichweite, und ist somit ideal für längere Fahrten. Mit einem starken Motor und guter Beschleunigung ist er eine ausgezeichnete Wahl für Pendler und Freizeitfahrten, was durch viele sehr gute Bewertungen im Netz untermauert wird.

ANZEIGE
Ninebot by Segway Elektro-Scooter KickScooter MAX G2 D
763,00 € (mit Code POWEREBAY8) 813,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

  • Tempo: bis zu 20 Km/h
  • Reichweite: bis zu 70 Kilometer
  • Reifen und Bremsen: zehn Zoll schlauchlose Luftreifen mit integrierter Gelschicht, Scheibenbremsen vorne und hinten, regeneratives Bremsen
  • Maximales Gewicht: 120 Kilogramm

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Niu Kqi3 Pro: Amazon-Bestseller

Mit einer maximalen Reichweite von bis zu 50 Kilometern ist der Niu Kqi3 Pro ebenfalls ein zuverlässiger Begleiter für längere Fahrten. Er verfügt über ein sehr helles Lux-Frontlicht, Rücklicht mit Bremslicht, Blinker und hydraulische Bremsen. Niu ist eine der größten E-Roller-Marken der Welt, bei Amazon ist dieses Modell der Bestseller Nummer eins, vor allem wegen seiner stabilen Verarbeitung und guten Features.

ANZEIGE
Niu KQi3 Pro (DE) E-Scooter mit Straßenzulassung Schwarz/Grau
2375
449,95 € 799,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

  • Tempo: bis zu 20 Km/h
  • Reichweite: bis zu 50 Kilometer
  • Reifen und Bremsen: selbstreparierende, schlauchlose Zehn-Zoll-Luftreifen, Scheibenbremsen vorne und hinten, regeneratives Bremsen
  • Maximales Gewicht: 120 Kilogramm

Nimmt die Schnäppchenlaune Fahrt auf? In dem Fall ist der täglich aktualisierte Deal-Ticker von ntv.de ein heißer Tipp für Sparfüchse.

Niu Kqi1 Sport: Preis-Leistungs-Empfehlung

Der Amazon-Bestseller baut auf der Technik und Expertise des Niu KQi1 Sport auf, der momentan bei Lidl im Angebot ist. Er zeichnet sich durch sein leichtes Design und seine Gewichtskapazität von bis zu 100 Kilogramm aus. Mit einer Akkukapazität von 243 Wattstunden erreicht er eine maximale Reichweite von 25 Kilometern pro Aufladung. Das dreifache Bremssystem (Trommel- und Elektrobremse) sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Verlangsamen.

ANZEIGE
Niu KQi1 Sport
349,00 € 499,00 €
Zum Angebot bei lidl.de

  • Tempo: 20 Km/h
  • Reichweite: 25 Kilometer
  • Reifen und Bremsen: pneumatischen Neun-Zoll-Reifen, doppeltes Bremssystem, vorne Trommelbremse Front Drum Brake + Rear Regeneratives Bremsen hinten
  • Maximales Gewicht: 100 Kilogramm

Vor- und Nachteile von E-Scootern

Hier sind einige Vor- und Nachteile von E-Scootern, die häufig diskutiert werden:

Vorteile von E-Scootern:

  • Umweltfreundlich: Sie sind emissionsfrei und benötigen kein Benzin oder Diesel, was zur Reduzierung der Luftverschmutzung beiträgt.
  • Kostengünstig: Im Vergleich zu Autos oder öffentlichen Verkehrsmitteln können E-Scooter eine preisgünstige Option für kurze Strecken sein.
  • Leise: E-Scooter erzeugen kaum Lärm, was sie weniger störend für andere Verkehrsteilnehmer macht.
  • Flexibel: Aufgrund ihrer Größe und Manövrierfähigkeit sind sie ideal für die Stadt und erleichtern das Parken.

Nachteile von E-Scootern:

  • Sicherheit: Höhere Geschwindigkeiten können ein erhöhtes Unfallrisiko darstellen, besonders auf öffentlichen Straßen. Eine Helm-Pflicht gibt es zwar nicht, jedoch wird ein Kopfschutz dringend empfohlen.
  • Fahrpraxis: Es kann schwierig sein, einen E-Scooter sicher zu fahren, was zu Gefahren führen kann. Besonders Anfänger sollten besondere Vorsicht walten lassen.

Fazit: E-Scooter kaufen

E-Scooter sind eine umweltfreundliche Alternative für den Arbeitsweg oder die Freizeit. In der Eigenanschaffung sind gute Modelle durchaus bezahlbar. Wer viel und gerne fährt, sollte lieber einen E-Scooter kaufen statt mieten – vor allem künftig in Gelsenkirchen.

(Dieser Artikel wurde am Freitag, 19. April 2024 erstmals veröffentlicht.)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen