Shopping & ServiceAnzeige

Roaming und Reisetarife EU und weltweit: Top-Mobilfunktarife für den Urlaub

Das Handy macht sich auch im Urlaub nützlich.

Das Handy macht sich auch im Urlaub nützlich.

(Foto: iStock)

Der Urlaub ist geplant und das Handy soll mit? Hier sind empfehlenswerte Mobilfunktarife mit Internet im Ausland, bei denen keine unangenehmen Überraschungen folgen.

Das Smartphone ist für viele Menschen ein unverzichtbarer Alltagsbegleiter, selbst im Urlaub. Viele Reisende möchten auch in der Ferne für Notfälle erreichbar sein, mit Google Maps zum Strand navigieren, nahegelegene Restaurants und Ausflugsziele auskundschaften oder das Handy für Übersetzungen nutzen. All dies setzt auch im EU-Ausland und weltweit eine Internetverbindung voraus. Doch wie sieht es mit den Kosten im Ausland aus? Wo könnten versteckte Kostenfallen lauern? Mit den richtigen Mobilfunktarifen und Tipps folgt auf den entspannten Urlaub kein böses Erwachen.

EU und weltweit: Roaming erklärt

Roaming bezeichnet die Nutzung eines Mobilfunknetzes außerhalb des Heimatnetzes des Mobilfunkanbieters. Es ermöglicht Nutzern, in ausländischen Netzen zu telefonieren, SMS zu schicken und Daten über das Internet abzurufen, auch wenn sie sich im Ausland befinden. Die so anfallenden Kosten für Roaming-Gebühren werden an den heimischen Anbieter weitergeleitet, der dann die entsprechenden Gebühren dem Kunden in Rechnung stellt.

EU-Roaming-Verordnung: Keine Zusatzkosten mehr

Innerhalb der EU sind Nutzer fein raus, denn dort wurden ab Juni 2017 die zusätzlichen Roaming-Gebühren abgeschafft. Damit gelten im europäischen Ausland die gleichen Tarifbedingungen wie zu Hause. Nutzer sollten am besten vor einer Reise prüfen, ob der Vertrag diese Regelungen einhält, und je nach Reiseziel passende Roaming-Pakete oder -Optionen gegebenenfalls hinzubuchen.

Apple-Empfehlung: iPhone 15 Pro mit Watch Ultra2

Darf es beim Smartphone plus Tarif eine Rundumerneuerung sein, mit Roaming und allem Drum und Dran? Sollte die Wahl auf Apple-Geräte fallen, hat o2 ein Premium-Gesamtpaket mit dem neuen iPhone 15 und der Apple Watch Ultra2 am Start. EU-Roaming ist selbstverständlich enthalten, zudem bietet o2 verschiedene Travel-Pakete an.

ANZEIGE
Apple iPhone 15 Pro Max + Watch Ultra 2 im Tarif o2 Mobile M Boost (50 GB+)
74,99 € monatlich
Zum Angebot bei o2online.de

  • iPhone 15 Pro Max (256 GB) im Wert von 1.139,00 Euro (günstigster Preis)
  • Apple Watch Ultra2 im Wert von 799,00 Euro (günstigster Preis)
  • Internet: 50+ Gigabyte mit 5G-Tempo (bis zu 300 Mbit/s); jährlich fünf GB geschenkt
  • Monatspreis: 74,99 Euro
  • Laufzeit: 36 Monate
  • Effektiver Preis (Gerätewert eingerechnet): 21,32 Euro monatlich
  • EU-Ausland: Enthaltenes Datenvolumen, Telefonie und SMS gelten auch im EU-Ausland – auch Anrufe ohne Zusatzkosten nach Deutschland. Für eingehende Anrufe innerhalb der EU werden keine Roaming-Gebühren berechnet.
  • Ausland: o2 bietet mehrere zubuchbare Auslandsoptionen an, sofern der reguläre Vertrag bestimmte Länder oder Reisesituationen nicht abdeckt.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Tipp: Tarife und Optionen vor der Reise checken

Viele Mobilfunkanbieter wie o2 und Vodafone bieten spezielle Reisedatenpässe und Auslandstarife an, die deutlich günstiger sein können als Standard-Roaming-Tarife. Am besten informieren sich Nutzer schon vor dem Urlaub über die möglichen Zusatzoptionen oder kontaktieren den Kundenservice.

Mobilfunktarife im Urlaub: Lokale SIM-Karten benutzen

In den meisten Ländern gibt es Prepaid-SIM-Karten, die oft günstige Tarife für Daten, SMS und Anrufe bieten. Auch hier informieren sich Nutzer am besten noch vor der Reise im Internet oder dann später in Handyshops bzw. entsprechenden Geschäften vor Ort über Angebote und Konditionen.

Tipp: Wer ein Dual-SIM-Smartphone besitzt, nutzt im Ausland die eigene SIM-Karte und gleichzeitig eine lokale SIM-Karte.

Aktion: Vodafone mit Sim-Only-Tarif inklusive EU-Option

Wer mit Smartphone & Co. bestens versorgt ist, aber einen größeren Handytarif mit EU-Roaming gebrauchen könnte, findet bei Vodafone einen großzügig ausgestatteten Vertrag kurzzeitig mit besseren Konditionen als normalerweise. Konkret senkt der Anbieter die Grundgebühr, streicht den Anschlusspreis und verdoppelt das Internetvolumen im S- und M-Tarif. Darüber hinaus bietet Vodafone diverse Reisepakete an, die den Mobilfunkbedarf auf Pfaden abseits der EU abdecken.

ANZEIGE
Vodafone GigaMobil M mit 50 GB statt 25 GB
39,99 € / Monat 49,99 € / Monat
Zum Angebot bei vodafone.de

  • Internet: 50 statt 25 Gigabyte mit 5G-Tempo (bis zu 300 Mbit/s); jährlich fünf GB geschenkt
  • Monatspreis: 39,99 Euro
  • Laufzeit: 24 Monate
  • EU-Ausland: Enthaltenes Datenvolumen, Telefonie und SMS gelten auch im EU-Ausland – auch Anrufe ohne Zusatzkosten nach Deutschland. Für eingehende Anrufe innerhalb der EU werden keine Roaming-Gebühren berechnet.
  • Ausland: Vodafone hat natürlich auch Reisepakete in petto, die den Mobilfunkbedarf auch abseits der EU abdecken.

Tipp für EU und weltweit: WLAN-Hotspots verwenden

Wie hierzulande gibt es auch vielerorts im Ausland kostenloses WLAN in Hotels, Restaurants, Cafés und auf öffentlichen Plätzen. Dies sollte bevorzugt genutzt werden, um mobile Daten zu sparen.

Hinweis: Die Kommunikation in öffentlichen WLAN-Hotspots ist oft nicht hinreichend verschlüsselt und könnte Schnüfflern Tür und Tor öffnen. Daher sollten bei der Verwendung öffentlicher WLANs am besten keine sensiblen Daten abgerufen werden, etwa Online-Banking. Falls doch, bietet sich grundsätzlich eine VPN-Verbindung an, um die Daten durch einen sicheren Datentunnel zu jagen.

Freenet Travel: Mit QR-Code Urlaubs-Internet buchen

Für Urlauber in spe hat sich Freenet etwas Simples ausgedacht für jene, die lediglich Internet im Ausland benötigen: Wer den Travel-QR-Code von Freenet mit der Smartphone-Kamera erfasst, gelangt direkt zum SIM-Manager des Handys. Dort wird selbsterklärend und schnell alles eingerichtet, um die eSIM etwa als Zweitkarte nur fürs Internet im Ausland zu nutzen. Zur Wahl stehen verschiedene Internet-Pakete für diverse Weltzonen. Die Preise sind fair und die Buchung einfach.

ANZEIGE
Freenet Travel: Diverse Reisepakete einfach buchen
ab 1,99 €
Zum Angebot bei freenet-travel.de

  • Einrichtung: Nachdem der QR-Code eingescannt wurde, öffnet sich automatisch der SIM-Manager des Smartphones. Freenet rät dazu, die eSIM als sekundäre Karte einzurichten. Nach Gebrauch kann sie wieder entfernt werden.
  • SMS mit Link: Kurz darauf ist die eSIM einsatzbereit. Nutzer erhalten eine SMS mit einem Link zur Buchungsseite.
  • Datenpakete in der Übersicht: Im letzten Schritt wird das Reiseziel sowie das passende Datenpaket ausgesucht. Direkt danach steht das gewünschte Travel-Paket zur Verfügung.

VoIP-Diensten in EU und weltweit für Anrufe und SMS

Sogenannte Voice over IP-Dienste wie WhatsApp, Skype oder FaceTime eignen sich, um über WLAN zu telefonieren und Nachrichten zu senden, etwa im Hotel oder an öffentlichen Hotspots. Wo es geht und sicher scheint, gerne nutzen, um auch bei Videotelefonie & Co. Daten zu sparen.

Tipp: Weitere Schnäppchen gibt es täglich frisch im Deal-Ticker von ntv.de.

Handy-Datenverbrauch im Urlaub checken

Wer sein verfügbares Datenkontingent nicht überschreiten möchte, legt sein Datenlimit in den Einstellungen des Geräts fest. Bei Bedarf ist sogar das gesamte Datenroaming in den Einstellungen des Smartphones deaktivierbar, um auf Nummer sicher zu gehen.

Automatische System- sowie App-Updates können auch relevant sein. Die laden nämlich regelmäßig im Hintergrund die benötigten Daten aus dem Internet. Wer das nicht möchte, schaltet automatische Aktualisierungen in den Einstellungen ab.

EU und weltweit: Apps mit Offline-Daten nutzen

Noch mehr an Daten lässt sich sparen, wenn alles Nötige über WLAN aufs Handy geladen wird, etwa Sprachpakete für Übersetzungs-Apps. Wichtig sind beispielsweise auch Offline-Karten wie von Google Maps und anderen Diensten. Das schont nicht nur den Handytarif, sondern macht die Karten auch an entlegenen Orten ohne Mobilfunkverbindung verfügbar.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen