Shopping & ServiceAnzeige

Kaffeegenuss Espressomaschinen-Check: Welche passt zu wem?

La Dolce Vita – frisch gebrühter Espresso mit einer guten Espressomaschine auch zu Hause.

La Dolce Vita – frisch gebrühter Espresso mit einer guten Espressomaschine auch zu Hause.

(Foto: istockphoto.com)

Mit einer Siebträgermaschine lässt sich schnell ein starker Espresso zaubern. Doch welche Maschine eignet sich für welchen Espresso-Genießer? Wir stellen Geräte aus mehreren Preiskategorien vor.

Espressomaschinen im Vergleich

Halbautomatische Espressomaschinen finden sich als Einkreiser- oder Zweikreiser-Maschinen. Einkreiser nutzen einen einzigen Wasserkreislauf für die Brühgruppe und die Wasserdampfzubereitung. Die Zweikreiser dagegen arbeiten mit zwei unterschiedlich temperierten Wasserkreisläufen, die die schnelle Zubereitung von Kaffeespezialitäten mit Milchschaum ermöglichen. Ob Ein- oder Zweikreiser, beim Brühvorgang presst die Maschine Wasser durch das Kaffeebohnenmehl im Siebträger: Ein aromatischer Espresso entsteht.

Die Auswahl an Espressomaschinen ist groß. Einige Maschinen produzieren den Espresso auf Knopfdruck, bei anderen sind Feinjustierungen der Wassertemperatur und des Drucks möglich. Für die Kaufentscheidung lassen sich folgende Eigenschaften einer Siebträgermaschine heranziehen:

  • Leistung und Aufheizzeit
  • Brühdruck
  • Einstellungsmöglichkeiten
  • Fassungsvermögen des Wassertanks
  • Größe und Material des Kessels
  • Ausstattung mit Tassenwärmer oder Milchschaumdüse
  • Maße der Maschine

Espressomaschinen werden mit Siebträger und Sieben für den einfachen und den doppelten Espresso geliefert. Ein Tamper gehört ebenfalls zum üblichen Equipment. Dagegen enthalten nur wenige Siebträgermaschinen ein integriertes Kaffeebohnenmahlwerk.

Für Einsteiger: Die Espressomaschine DeLonghi Dedica EC 685.M

In der Preiskategorie unter 200 Euro findet sich die DeLonghi Dedica Style EC 685.M. Trotz des vergleichsweise niedrigen Preises bietet sie Espresso-Freunden einen feinen Genuss. Diese Siebträgermaschine ist besonders bei Einsteigern beliebt. Sie nimmt wenig Platz in der Küche ein, zeigt sich aber in einem stilvollen Design. Verschiedene Farben – Schwarz, Rot, Silber oder Weiß – sind wählbar. Diese Espressomaschine erlaubt das Brühen von Kaffee aus Pulver oder Pads und verfügt über eine Milchaufschäumdüse.

  • Kurze Aufheizzeit von 40 Sekunden
  • Siebträgereinsätze für einfachen Espresso, doppelten Espresso oder Kaffeezubereitung aus Pads
  • Milchschaum oder warme Milch wählbar
  • Brühdruck von 15 Bar
ANZEIGE
De'Longhi Dedica Style EC 685.M – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, silber
42852
135,00 € 195,90 €
Zum Angebot bei amazon.de

Die DeLonghi Dedica arbeitet energieeffizient und verfügt über eine Ausschaltautomatik. Diese Maschine gilt als hervorragende Wahl im Budget-Bereich. Durch den doppelbödigen Siebträger ist die Crema-Herstellung auch für Einsteiger kein Zauberwerk mehr.

Für Tüftler: Die Espressomaschine Sage SES875 The Barista Express

Die Siebträgermaschine The Barista Express von Sage Appliances erhält von über 1.900 Amazon-Kunden gute Bewertungen und im Schnitt 4,6 von fünf Sternen. Die Espressomaschine aus gebürstetem Edelstahl liegt in der Preiskategorie 500 bis 1.000 Euro und spricht Espresso-Fans an, die gerne an dem perfekten Espresso "tüfteln" und Feinjustierungen vornehmen möchten. Schon beinahe ein Kaffeevollautomat, lässt sich bei dieser Maschine der Kaffee perfekt dosieren. Das Kaffeepulver stammt aus dem integrierten Kegelmahlwerk.

  • Wasserfilter für optimale Brühqualität
  • Viele individuelle Einstellungen möglich
  • Elektronische Kontrolle der Wassertemperatur
  • Dampfdüse mit automatischer Reinigungsfunktion
ANZEIGE
Sage Appliances Barista Express Espressomaschine und Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer, Siebträgermaschine, SES875, Gebürsteter Edelstahl
3132
531,55 € 729,90 €
Zum Angebot bei amazon.de

Die Einkreiser-Maschine ist mit 1.850 Watt besonders leistungsstark. Durch das rasante Aufheizen lassen sich auch Kaffeespezialitäten mit Milchschaum schnell zubereiten. Nutzbar ist die Espressomaschine mit Kaffeebohnen oder vorgemahlenem Pulver.

Für Genießer: Die Siebträgermaschine Rancilio Silvia

Für Espresso-Liebhaber ist die Espressomaschine Rancilio Silvia eine hervorragende Wahl. Sie überzeugt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Einsteiger-Barista, die sich für diese Siebträgermaschine entscheiden, werden die Leidenschaft für gut gebrühten Espresso für sich entdecken. Sie überzeugt mit einer sehr guten Verarbeitung und einem schicken Design. Das Brühen von zwei Tassen gleichzeitig ist möglich.

  • Top im Geschmack
  • Einfache Handhabung
  • Schickes Edelstahl-Design
  • Optimaler Brühdruck
  • Großer Messingkessel (0,3 Liter) und Wassertank (2,5 Liter)
ANZEIGE
Espressomaschine Rancilio Silvia
52
699,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Die Espressomaschine arbeitet mit 1.100 Watt und ist daher leistungsstark und schnell einsatzbereit. Die Auto-Stand-by-Funktion hilft beim Stromsparen, wenn einmal vergessen wird, die Maschine auszuschalten. Käufer dürfen sich über ein robustes und haltbares Gerät freuen.

Für Vielbrüher: Die Espressomaschine Rocket Appartamento

Bei der Zweikreiser-Maschine Rocket Appartamento handelt es sich um Qualität aus Italien. Ausgestattet mit einem Pumpendruck-Manometer lässt sich der Brühdruck jederzeit kontrollieren. Es ist eine robuste und kompakte Maschine mit Top-Leistung. Der separate Wasserkreislauf für Milchschaum und Espresso erlaubt die zügige Zubereitung von Cappuccino oder Latte Macchiato.

  • Zweikreiser-Maschine
  • Aufheizzeit: 15-20 Minuten
  • E61 Brühgruppe und Vibrationspumpe
  • Großer Wassertank (2,5 L)
  • Modernes Edelstahl-Design
  • Kompakt und geräuscharm
ANZEIGE
Rocket Espresso | Appartamento | Espressomaschine | Schwarz
2
1.329,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Die Espressomaschine Rocket Appartamento gehört zu den höherpreisigen Modellen. Sie liegt in der Preiskategorie über 1.200 Euro. Dafür erwartet Käufer ein exzellenter Espresso-Genuss. Der Lieferumfang ist umfangreich und umfasst zwei Siebträger (mit Einzel- und Doppelauslauf) und zwei Siebe, einen Aluminium-Tamper und ein geeignetes Reinigungsmittel.

Espressomaschinen vor dem Kauf vergleichen

Für die Zubereitung eines exzellenten Espressos ist nicht nur die Wahl der Kaffeebohnen entscheidend. Wassertemperatur und Brühdruck der Siebträgermaschine erledigen den Rest. 88-94 Grad Celsius und um die neun Bar ist die empfohlene Kombination für einen abgerundeten Geschmack. Es lohnt sich daher, die Espressomaschinen zu vergleichen. Viele Maschinen besitzen Voreinstellungen, bei technisch ausgefeilten Modellen lassen sich außerdem Feinjustierungen vornehmen. Ein wesentlicher Aspekt ist natürlich auch der Preis. Professionelle Maschinen kosten 1.000 Euro und mehr. Sie haben zudem eine vergleichsweise lange Vorheizzeit. Wer eine Maschine für zu Hause sucht, um nach dem Essen oder zum Frühstück einen frischen Espresso zuzubereiten, findet auch im Preissegment von 100 bis 500 Euro ein passendes Gerät.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen