Shopping & ServiceAnzeige

Herbst-Styles 2024 Fleecejacken: Welche halten wirklich warm?

Fleecejacke: Wir verraten, welche Kriterien entscheidend sind, damit die Fleecejacken im Herbst schön kuschelig wärmen.

Fleecejacke: Wir verraten, welche Kriterien entscheidend sind, damit die Fleecejacken im Herbst schön kuschelig wärmen.

(Foto: Helly Hansen)

Eine kuschelige Fleecejacke macht die kalten Tage um einiges erträglicher. Doch welche Modelle speichern wirklich Wärme? Wir nehmen einige Modelle unter die Lupe.

Fleecejacken haben ihren Ruf als leichtes, atmungsaktives und allen voran wärmendes Kleidungsstück redlich verdient. Kaum sinken die Temperaturen, wird die Fleecejacke aus dem Kleiderschrank hervorgekramt und kommt sowohl zu Hause, bei Outdoor-Aktivitäten oder im Alltag zum Einsatz. Doch welche Fleecejacken halten wirklich warm? Bei der Wahl der richtigen Jacke gibt es mehrere Faktoren zu beachten, die für den Wärmerückhalt ausschlaggebend sind. Diese Modelle dürfen uns durch die kommende Saison begleiten.

Fleecejacke: Dieses Material ist isoliert im Herbst und Winter

Fleece wird in der Regel aus Polyester hergestellt, einem synthetischen Stoff, der leicht, aber dennoch isolierend ist. Grundsätzlich gibt es drei Gewichtsklassen von Fleece: leicht, mittel und schwer.

  • Leichtes Fleece (100er-Fleece): Diese Jacken sind dünn, leicht und atmungsaktiv. Sie eignen sich gut als isolierende Schicht unter einer anderen Jacke oder für milde Tage. Sie bieten jedoch weniger Wärmeschutz und sind bei extremer Kälte nicht ausreichend.

  • Mittelschweres Fleece (200er-Fleece): Dies ist die Allround-Wahl für kühle Tage, die eine Balance zwischen Wärme und Gewicht hält. Auch in Kombination mit einer Wind- oder Regenjacke wird der 200er-Fleece gern getragen.

  • Schweres Fleece (300er-Fleece): Für wirklich kalte Bedingungen ist schweres Fleece ideal. Es bietet den besten Schutz vor Kälte, ist aber oft weniger atmungsaktiv und schwerer. Solche Jacken eignen sich für Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und lange Aufenthalte im Freien.

Fleecejacke: Der Allrounder für Sport und Alltag

Mit ganzen 730 Gramm zählt die Fleecejacke von Helly Hansen eher zu den Leichtgewichten. Warm halten tut sie nach Hersteller trotzdem nicht weniger gut. Ideal als Mittelschicht: Dieses Modell wird zum Layern an besonders kalten Tagen empfohlen und ist beispielsweise zum Wandern, Trekking oder Pistenskifahren geeignet. In der Übergangszeit kann die Fleecejacke jedoch auch einzeln performen.

  • Material: 100 Prozent Polyester
  • Gewicht: 730 Gramm
ANZEIGE
Men's Panorama Pile Fleece Block Jacket
140,00 €
Zum Angebot bei hellyhansen.com

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Ähnliches Modell:

ANZEIGE
Fleecejacke mit Stehkragen
24,99 €
Zum Angebot bei bonprix.de

Dünne Fleecejacke zum Unterziehen: Schichten-Look

Wer sich nach dem Zwiebelprinzip kleidet, hat das kalte Wetter im Winter durchgespielt. Wichtiger Bestandteil eines jeden Lagen-Looks ist die isolierende Mittelschicht: Hier kommt die Fleecejacke zum Einsatz. Fleece zeichnet sich durch gutes Feuchtigkeitsmanagement, eine hohe Atmungsaktivität und schnelle Trocknungszeit aus. Für ein gutes Layering raten wir zu dünneren Fleecejacken so wie das Modell von The North Face. Schutz vor Wind bietet Fleece jedoch nicht, da es nicht dicht gewebt ist. Daher ist eine winddichte Hülle wie beispielsweise eine Wanderjacke als Oberlage unverzichtbar.

  • Material: 100 Prozent Polyester
  • Gewicht: 341 Gramm
ANZEIGE
Fleecejacke von The North Face
85,00 €
Zum Angebot bei otto.de

Ähnliches Modell:

ANZEIGE
Men's Varde 1/2 Zip 2.0 Fleecejacke
120,00 €
Zum Angebot bei hellyhansen.com

Mehr spannende Deals rund um Outdoor, Hobby und Freizeit finden Sparfüchse im stets aktuellen ntv.de-Dealticker.

Modische Hingucker: Wärmende Fleecejacken mit Print

Anzeige

Funktionalität dahin gestellt – die Fleecejacke muss auch optisch überzeugen. Wer Lust auf Farbe und Muster hat, wird diese Saison sicherlich fündig. Fleecejacken wie das Modell von Helly Hansen werfen den praktischen Klassiker in eine neue Schale: Dank des grünen Allover-Prints wird die Jacke gern auch für sich als Übergangsjacke in Szene gesetzt. Sneaker und Jeans runden den kuscheligen Streetstyle-Look optimal ab.

  • Material: 100 Prozent Polyester
  • Gewicht: 750 Gramm
ANZEIGE
Men's Panorama Printed Pile Snap Fleecejacke
150,00 €
Zum Angebot bei hellyhansen.com

Ähnliches Modell:

ANZEIGE
Gemusterte Fleecejacke von Columbia
1
Zum Angebot bei amazon.de

Nicht das richtige Modell dabei? Weitere Fleecejacken gibt es hier.

Fleecejacken: Das hilft für mehr Wärme

Moderne Fleecejacken bieten oft zusätzliche Funktionen, die den Wärmerückhalt ausschlaggebend verbessern können:

  • Hoher Kragen: Ein hochschließender Kragen schützt den Halsbereich vor Kälte und verhindert, dass warme Luft entweicht.
  • Verstellbare Bündchen und Saum: Durch das Einstellen der Bündchen und des Saums kann kalte Luft am Eindringen gehindert und die Wärme im Inneren der Jacke gehalten werden.
  • Kapuze: Eine gefütterte Kapuze bietet zusätzlichen Schutz bei windigem Wetter und hält den Kopf warm – denn hier geht besonders viel Wärme verloren.
  • Daumenlöcher: Diese sind nützlich, um die Ärmel an Ort und Stelle zu halten und die Handgelenke zu bedecken, was den Wärmerückhalt weiter verbessert.

Fazit: Welche Fleecejacken eignen sich am besten für den Herbst und Winter?

Generell gilt: Fleece ist ein isolierendes Material, das nicht ohne Grund Einzug in die Outdoor-Mode der kalten Jahreszeit gefunden hat. Unterschiede im Gewicht sind entscheidend für die Wärmeisolierung. Wer gern mehrere Lagen trägt, ist mit dünneren Modellen besser beraten. Auch als Übergangsjacke kann die Fleecejacke punkten: Hier setzen Modelle mit modischem Print einen Hingucker. Wasser- oder windabweisend ist das Material allerdings nicht: Bei schlechtem Wetter bleibt eine schützende Außenlage daher unverzichtbar.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen