Warme Basis für jeden Tag Fleecejacken sind im Herbst der Gamechanger für Lagen-Looks
17.10.2025, 04:30 Uhr
Fleecejacken sind ein Muss für den Herbst.
(Foto: Helly Hansen, KI-generiert)
Fleecejacken bieten ordentlich Wärme, trotz relativ dünnem Stoff. Genau deshalb sind sie super für das Layering geeignet und wärmen, ohne groß aufzutragen.
Mit einer Fleecejacke lassen sich zahlreiche Outfits kombinieren, und das für jedes Wetter. Denn die dünne Lage bringt direkt mehr Wärme, bleibt dabei aber unauffällig und vielseitig in der Kombination. Immerhin passen darunter und darüber noch weitere Lagen. Das Gute: Mit einer Fleecejacke werden auch dünne Jacken wetterfest im Herbst; in Sachen Style müssen also keine Abzüge gemacht werden.
Deshalb eignen sich Fleecejacken für das Layering
Fleecejacken sind trotz dünnem Material ordentlich warm und isolieren den Oberkörper optimal gegen kalte Temperaturen. Das Praktische ist, dass sie ganz einfach unter einer Jacke verschwinden und so unsichtbar mehr Wärme spenden. Damit lassen sich etwa dünne Trenchcoats oder eine Jeansjacke auch bei niedrigen Temperaturen tragen.
- Fleecejacke von Helly Hansen
- Dünner Stoff zum Layering
- 2 Eingriffstaschen mit Reißverschluss
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
- Fleecejacke von The North Face
- Dünnes Midlayer
- 2 Eingriffstaschen mit Reißverschluss
Wichtig für das unsichtbare Midlayer, das ganz einfach unter der Jacke verschwindet, ist der dünne Stoff. Dickere Fleece- oder gar Teddyjacken tragen im Layering sehr auf und die weitere Lage passt gar nicht mehr darüber. Für den Herbst reicht oft auch eine Fleeceweste, die noch leichter zu kombinieren ist.
- Weste aus Fleece von Helly Hansen
- Layering-Piece für Sport und Freizeit
- 2 Eingriffstaschen mit Reißverschluss
Fleecejacken als Hingucker für den Herbst
Die dickeren und auffälligeren Modelle der Fleecejacken sollen natürlich nicht unter einem weiteren Kleidungsstück verschwinden. Denn flauschige Modelle mit viel Textur und bunten Farben verschönern modisch den Herbst und halten ordentlich warm. Je nach Größe der Jacke passt darunter ein dünnes Langarmshirt oder auch ein Pullover, damit die Kombination niedrigen Temperaturen trotzt.
- Flauschige Fleecejacke
- Block-Design in Gelb und Beige
- Eingriffstaschen und Brusttasche mit Reißverschluss
- Bench-Fleecejacke mit XL-Logo-Kragen
- In der Trendfarbe Blau
- Mit Eingriffstaschen und Daumenlöchern
- Fleecepullover
- Kontrastdesign in Pastellfarben
- Kragen und Taschen mit Knopfleisten
Bei den Fleecemodellen als Jacken-Ersatz darf es gern bunt und verspielt im Design sein, denn Fleecejacken müssen nicht unbedingt nach Outdoor-Adventure aussehen. Natürlich sind auch die schlichten Modelle in Schwarz, Navy oder Oliv ein schöner Allrounder für den Alltag, wenn es schlichter sein soll.
Bei wem gehören Fleecejacken in die Herbst-Garderobe?
Gerade die dünnen Fleecejacken sind ein Basic, das für den Herbst nicht unterschätzt werden sollte. Immerhin passen sie als Pulli-Ersatz für milde Temperaturen oder als Midlayer unter der Jacke für die ersten richtig kühlen Tage. Wer noch etwas mehr von seinen dünneren Jacken haben möchte, zögert mit dem Fleece-Layering noch das Tragen der Winterjacke heraus.
Für einen sportlichen Look darf die Fleecejacke gern auch zur Hauptjacke werden. Dafür eignen sich dickere und flauschigere Modelle, die dem Outfit sofort mehr Kontraste verleihen.
Quelle: ntv.de