Shopping & Service

Galaxy S25 Ultra weit vorn Laut Verkaufszahlen 2025: Apple stellt beliebtestes Smartphone der Europäer

Das iPhone 16 Pro ist in Europa am beliebtesten, bei den Android-Smartphones setzt sich das Galaxy S25 Ultra durch.

Das iPhone 16 Pro ist in Europa am beliebtesten, bei den Android-Smartphones setzt sich das Galaxy S25 Ultra durch.

(Foto: Apple, Samsung)

In Europa ist Qualität gefragt: Während Samsungs Mittelklassegeräte weltweit die Bestsellerlisten anführen, greift man hierzulande lieber zum Spitzenmodell. Das Galaxy S25 Ultra wird zum Favoriten – doch auch dahinter tut sich einiges.

Der europäische Smartphone-Markt zeigt klare Vorlieben: Während andernorts kompakte Preise dominieren, stehen hierzulande technische Spitzenwerte hoch im Kurs. Besonders im hochpreisigen Segment liefern sich Apple und Samsung ein enges Rennen – mit Geräten, die nicht nur durch Leistung, sondern auch durch strategische Platzierung überzeugen. Neue Zahlen von Counterpoint Research geben nun Aufschluss darüber, welche Modelle wirklich ankommen – und wie sich die Marktanteile im ersten Quartal 2025 verschoben haben.

Samsung Galaxy S25 Ultra dominiert Europas Android-Charts

Weltweit führt das günstige Galaxy A16 5G aktuell die Android-Verkaufscharts an – doch in Europa zeigt sich ein anderes Bild. Laut einer aktuellen Analyse des Marktforschungsunternehmens Counterpoint Research konnte sich das Samsung Galaxy S25 Ultra als meistverkauftes Android-Smartphone auf dem Kontinent behaupten (Stand März 2025).

Samsung Galaxy S25 Ultra: Power trifft Präzision

Das Galaxy S25 Ultra bietet Top-Technik für alle, die keine Kompromisse wollen. Mit starkem Display, KI-Funktionen und einer Kamera auf Flaggschiff-Niveau gehört es zu den besten Android-Smartphones des Jahres.

Highlights:

  • 6,9 Zoll großes Quad HD+ Dynamic AMOLED-Display mit 120 Hertz und hoher Spitzenhelligkeit
  • 200-MP-Kamera mit KI-Features und fünffachem optischem Zoom
  • Snapdragon 8 Elite – optimiert für maximale Leistung
  • Galaxy AI für smarte Bildbearbeitung, Suche und Zusammenfassungen
ANZEIGE
Samsung Galaxy S25 Ultra (512 GB)
974,70 €
Zum Angebot bei ebay.de

Ein deutliches Signal: Samsungs Strategie geht auf. Europäische Käufer sind bereit, für Spitzenleistung und Innovation entsprechend zu investieren. Der Trend zeigt klar in Richtung High-End.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Das dünnste Galaxy-Smartphone: Samsung Galaxy S25 Edge

Seit nicht mal zwei Wochen schicken die Südkoreaner einen neuen Player in das Rennen um die größten Absätze: das Galaxy S25 Edge. Verkaufsargument: Mit gerade einmal 5,8 Millimetern ist es das aktuell dünnste aller Galaxy-Smartphones. Trotzdem soll es den Nutzern an nichts fehlen, Dual-Kamera ist genauso verbaut wie ein 6,7 Zoll großes OLED-Display und der gleiche Snapdragon-Prozessor wie im "normalen" S25.

Bei Freenet ist das neueste Galaxy-Handy mit frei wählbarem Vertrag ab knapp 40 Euro im Monat zu bekommen. Je nach gewähltem Tarif kostet das Smartphone gerade mal rund 100 Euro Anzahlung.

ANZEIGE
Samsung Galaxy S25 Edge bei Freenet
ab 39,59 € / Monat + Anzahlung
Zum Angebot bei freenet-mobilfunk.de

Apple sichert sich die Pole-Position

Im hart umkämpften europäischen Smartphone-Markt kann Apple seine Führungsrolle weiter ausbauen. Das iPhone 16 Pro übertrifft die Verkaufszahlen des Galaxy S25 Ultra deutlich – mit einem doppelt so hohen Absatz. Auch das iPhone 16 Pro Max und das iPhone 16 tragen zum Erfolg bei. Das neue iPhone 16e findet ebenfalls viele Käufer und schafft es sogar, das Vorjahresmodell iPhone 15 hinter sich zu lassen.

iPhone 16 Pro: Apples High-End-Klassiker

Apples iPhone 16 Pro kombiniert elegantes Design mit starker Leistung und nahtloser AI-Integration. Für viele bleibt es das Premium-Smartphone schlechthin – besonders im Apple-Ökosystem.

Highlights:

  • A18 Pro Chip mit Apple Intelligence für KI-Features
  • Hochwertiges Titan-Design mit ProMotion OLED-Display (120 Hertz)
  • Kamera mit Photonic Engine und ProRAW für detailreiche Aufnahmen
  • Starke Performance, lange Updateversorgung, iOS-18-Integration
ANZEIGE
iPhone 16 Pro für 1 Euro + Apple Watch Ultra 2 gratis + o2 Mobile M mit 30 GB+
64,99 € / Monat
Zum Angebot bei o2online.de

Fazit: Technik auf Augenhöhe – mit unterschiedlichen Stärken

Das Galaxy S25 Ultra zeigt eindrucksvoll, wie viel Innovationskraft in Samsungs High-End-Segment steckt. In Sachen Displayqualität, Kamera und KI-Funktionen spielt das Gerät ganz oben mit – und überzeugt vor allem technikaffine Nutzer in Europa. Die starke Platzierung in den Verkaufscharts bestätigt: Samsung trifft den Nerv anspruchsvoller Kunden.

Apple hingegen bleibt unangefochten Marktführer. Mit einer breiten Modellpalette, nahtloser Systemintegration und starker Nutzerbindung verteidigt das Unternehmen seine Spitzenposition. Geräte wie das iPhone 16 Pro oder das neue 16e zeigen, wie effektiv Apple seine Strategie zwischen High-End und breiter Zugänglichkeit ausbalanciert.

Unterm Strich gilt: Während Samsung mit Innovationen glänzt, punktet Apple mit Kontinuität – und genau darin dürfte der Schlüssel zum anhaltenden Erfolg beider Marken liegen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen