Herbst-Endspurt im Grünen Gartenarbeiten im November: Was jetzt noch erledigt werden sollte
03.11.2025, 07:29 Uhr
Bevor der Frost kommt, heißt es: anpacken statt einpacken.
(Foto: istockphoto.com)
Langsam neigt sich das Gartenjahr dem Ende zu, doch auch im November steht noch einiges an. Hier sind Tipps, was im Herbst noch gepflanzt, entfernt und vorbereitet werden kann.
Der Herbst verabschiedet sich mit letzten Farbklecksen, und während die Natur langsam den Winterschlaf antritt, gibt es für Hobbygärtner noch genug zu tun. Wer jetzt clever anpackt, startet im Frühjahr mit Vorsprung – Doch was steht noch an?
Der Rasen: Letzte Pflege vor der Winterruhe
Besonders im November geht es um den Rasen, denn liegengebliebenes Laub entzieht ihm Licht und Luft – also runter damit! Ein Laubbläser mit Akku erledigt die Arbeit im Handumdrehen. Beim Vergleichstest von Chip.de setzte sich der Einhell-Akku-Laubbläser gegen fünf Konkurrenten durch. Seine hohe Leistung, die einfache Handhabung und der günstige Preis brachten ihm den Testsieg ein.
Profi-Tipp: Ein leichter Herbstdünger, wie der von Turbogruen ist mit Kalium versetzt und macht den Rasen widerstandsfähiger gegen Frost. Danach darf er in Ruhe schlafen, bis die ersten Sonnenstrahlen ihn im Frühjahr wieder wecken.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Lese-Tipp: Laub richtig entfernen – so gelingt es auf jeden Fall
Obstgarten: Jetzt pflanzen, später genießen
Der November ist ideal, um neue Obstgehölze zu pflanzen. Äpfel, Birnen, Pflaumen und Johannisbeeren lassen sich jetzt bestens einsetzen – die Erde ist noch warm genug, damit sich die Wurzeln vor dem Frost gut etablieren können.
Tipp: Ein robuster Pflanzspaten mit schmalem Blatt erleichtert die Arbeit im feuchten Boden ungemein. Wer den jungen Bäumen gleich einen Baumstamm-Schutz gönnt, verhindert Frostschäden und Verbiss durch hungrige Nager.
Lese-Tipp: Pflanzen überwintern – wie mache ich meine Gewächse winterfest?
Gartentiere und Insekten: Kleine Helfer brauchen Schutz
Igel, Marienkäfer und Wildbienen sind im November auf der Suche nach einem gemütlichen Unterschlupf. Ein Laubhaufen in einer ruhigen Gartenecke oder ein Igelhaus aus Holz bieten Schutz vor Kälte. Auch Insektenhotels leisten wertvolle Dienste – besonders, wenn sie an einem regengeschützten Ort aufgehängt werden.
Spaten statt Sofa: So macht der Garten Winterpause
Der November ist kein Monat fürs Nichtstun, sondern für Feinarbeit. Mit etwas Einsatz und den richtigen Helfern – vom Spaten bis zum Igelhaus – bekommt der Garten alles, was er braucht, um gut durch den Winter zu kommen. Und wer danach die Füße hochlegt, darf sich mit gutem Gewissen auf den Frühling freuen.
Quelle: ntv.de





