Start in die Grill-Saison Gas, Kohle, Elektro: Die besten Weber-Grills im Überblick
06.04.2025, 06:30 Uhr
Weber-Grills gehören zu den gefragtesten Modellen an Markt.
(Foto: Weber, istockphoto.com)
Mit der Erfindung des Kugelgrills gilt die Firma Weber als Pionier auf dem Grillmarkt. Und auch hierzulande zählen die Produkte des US-amerikanischen Unternehmens zu den gefragtesten. Wir stellen einige auf dem Markt bewährte Modelle vor.
Aus einer Boje einen Grill machen? Klingt verrückt, aber genauso hat George A. Stephen vor mehr als 70 Jahren den Kugelgrill erfunden, indem er die Unterseiten zweier Bojen zu einem Grill mit Deckel umfunktionierte. Eine kleine Revolution, den bis dahin gab es nur fest gemauerte Grills. Stephen arbeitete damals in der Firma seines Vaters "Weber Brothers Metal Works". Im Anschluss gründete er die dort "Grillabteilung". Heute haben Weber-Grills laut Forbes einen Marktanteil von weltweit knapp 25 Prozent. Im Folgenden einige Modelle, die bei Kunden und Experten gut ankommen.
"Erstklassiger Geschmack": Der Weber Spirit E-210 Classic
Eine hohe Auszeichnung: Das Verbrauchermagazin Imtest attestiert dem Weber Spirit E-210 Classic Grillegerbnisse mit "erstklassigem Geschmack". Maßgeblich dafür: Aroma-Schienen, auf denen heruntertropfendes Fett verdampft und dem Grillgut so zusätzlich Geschmack verleiht. Der Grill kann außerdem sowohl für direktes und indirektes Grillen als auch mit Umluftfunktion genutzt werden.
- Zwei stufenlos regelbare Edelstahlbrenner mit 7,8 Kilowatt
- Grillrost aus porzellanemailliertem Gusseisen
- Emaillierter Deckel mit Thermometer und Metallgriff
- Edelstahl Aroma-Schienen
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Ideal fürs Camping: Weber Go-Anywhere Gasgrill
Ebenfalls von Imtest gelobt, günstiger und praktisch für den nächsten Camping-Urlaub ist der Go-Anywhere Gasgrill von Weber. Er lässt sich simpel bedienen, ist klein und leicht und dank Deckel auch für indirektes Grillen geeignet. Allerdings ist er durch eine längere Aufheizphase nicht direkt startklar und verbraucht vergleichsweise viel Gas, so die Imtest-Experten.
- Grillrost aus porzellanemailliertem Stahl
- Klappbare Stahlbeine, die beim Transport als Deckelverschluss fungieren
- Kessel und Deckel aus Porzellanemaille
- Gewicht: ca. sechs Kilo
Für Holzkohle-Fans: Weber Holzkohlegrill Master-Touch GBS
Das rauchige Aroma eines Holzkohlegrills darf auf keinen Fall fehlen? Dann ist aus der Weber-Welt vor allem der Weber Master-Touch GBS hervorzuheben. Im Test der FAZ ging dieser Holzkohlegrill als Sieger hervor, vor allem wegen der präzisen und einfachen Bedienung und der hohen Materialqualität. Außerdem ließ er sich im Test sehr staubarm reinigen. Auch im Weber-Shop ist er nach Hersteller-Angeben aktuell der Bestseller.
- Durchmesser: 57 Zentimeter
- Klappbarer Grillrost mit Gourmet-BBQ-System
- Im Deckel integriertes Thermometer
- Glasfaserverstärkte Griffe
- One-Touch-Reinigungssystem
Wer nicht ganz so viel Geld investieren möchte, findet mit dem Toronto Click von Tepro eine preiswertere Alternative. Diesen Grill gibt es bei Amazon aktuell heruntergesetzt ab knapp 120 Euro und er ist dort der Bestseller unter den Holzkohlegrills. Offenbar zurecht, schließlich gab es bei mehr als 12.000 Bewertungen im Schnitt starke 4,2 von fünf Sternen.
Rauchfrei, aber mit Raucharoma: Der Elektrogrill Weber Q1400
Nicht zuletzt ist Weber auch auf dem Markt für Elektrogrills zuhause. Hier gilt der Q1400 als eines der Aushängeschilder. Sowohl bei der FAZ als auch bei Imtest wurde dieser Grill getestet und für gut befunden. Lobend erwähnt wird unter anderem die gute Wärmeverteilung, die hohe Grilltemperatur und das dadurch mögliche leichte Raucharoma.
- Kompakte Größe für Balkon und Terrasse
- Grillroste aus porzellanemailliertem Gusseisen
- Stufenlos einstellbare Temperatur
- Herausnehmbare Fettauffangschale
Weber-Grills haben ihre Qualität in einigen Experten-Tests bewiesen und sind laut Amazon-Rezensionen auch für viele BBQ-Fans das Nonplusultra an einem schönen Sommerabend. Dennoch gehören sie zu den hochpreisigeren Produkten am Markt und hier und da hat die Konkurrenz in Sachen Preis-Leistung die Nase vorn. Daher gilt es vor dem Kauf Budget und Ansprüche zu checken und Preisvergleichsportale in Anspruch zu nehmen, um nicht unnötig Geld zu verbrennen.
Quelle: ntv.de