Inklusive Gratis-Kopfhörer Google Pixel 7a kaufen: Handy mit o2-Tarif günstig sichern
11.05.2023, 14:53 Uhr
Das neue Google Pixel 7a gibt's in einem starken Bundle bei o2.
(Foto: Google)
Google hat den Vorhang endlich gelüftet und das neue Pixel 7a offiziell vorgestellt. Die Sparversion des Pixel-7-Flaggschiffs hat es in sich, ist aber auch nicht gerade ein Schnapper. o2 bietet das Handy mit Vertrag besonders günstig an. Lohnt das?
In der Gerüchteküche hat es über Monate hinweg rumort, und Smartphone-Fans haben mit Spannung Googles neues Mittelklasse-Handy Pixel 7a herbeigesehnt. Im Rahmen des unlängst abgehaltenen Google-I/O-Events hat der Hersteller die Katze nun aus dem Sack gelassen – und für Begeisterung gesorgt. Seit dem 11. Mai 2023 ist das Pixel 7a offiziell erhältlich. Optisch unterscheidet sich das Handy nur geringfügig vom Pixel 7, und auch technisch fallen die Abstriche gegenüber dem Top-Modell überschaubar aus.
Google Pixel 7a vorbestellen: Mit o2-Vertrag ab einem Euro
Das Display ist mit 6,1 Zoll etwas kleiner, der Tensor-G2-Prozessor ist hingegen identisch und die Kamera löst beim Pixel 7a mit 64 Megapixeln sogar etwas höher auf als beim älteren Modell. Allerdings ist das Pixel 7a mit einem Kostenpunkt von 509 Euro auch preislich nicht gerade ein Leichtgewicht. Für 30 bis 40 Euro mehr gibt es bereits das Pixel 7 im Netz. Soll es trotzdem lieber das neuere Modell sein, lohnt ein Abstecher zu o2. Der Mobilfunkanbieter hat das Pixel 7a im Verbund mit dem Tarif o2 Mobile M Boost schon zum Startpreis von einem Euro im Angebot – und legt die Kopfhörer Pixel Buds A gratis dazu!
- Google Pixel 7a (128 GB) für 1 statt 509 Euro zzgl. 4,99 Euro Versand
- Pixel Buds A gratis statt 76,49 Euro
- Telefon- und SMS-Flatrate
- 50 GB Datenvolumen im 5G-Netz (bis zu 300 Mbit/s)
- Alle zwölf Monate fünf Gigabyte mehr
- Monatliche Grundgebühr: 39,99 Euro (bei 36 Monaten Laufzeit)
- Kein Anschlusspreis
- Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
Der Tarif beinhaltet neben der obligatorischen Telefon- und SMS-Flatrate 50 Gigabyte Datenvolumen im 5G-Netz von o2. Alle zwölf Monate erhöht sich das Kontingent ohne Aufpreis um fünf Gigabyte. Bei einer Laufzeit von 36 Monaten werden monatlich 39,99 Euro fällig, wer früher kündigt, zahlt mehr. Über die gesamten drei Jahre ergeben sich Gesamtkosten in Höhe von 1.445,63 Euro. Zieht man davon den Wert des Pixel 7a sowie der Pixel Buds A ab, bleibt eine effektive Monatsrate von 23,89 Euro übrig. Das ist ein sehr guter Kurs für den üblicherweise 37,99 Euro teuren Tarif.
Weitere Möglichkeiten zum Google-Pixel-7a-Kauf
Natürlich lässt sich das Google Pixel 7a auch bei Amazon, eBay & Co. erwerben:
Bei Media Markt winkt eine Eintauschprämie von 100 Euro für ein Altgerät. Zusätzlich gibt es bis zum 22. Mai beim Kauf des Google Pixel 7a die Pixel Buds A-Series gratis dazu.
Alternative: Google Pixel 7 günstig bei eBay
Wer keinen Mobilfunkvertrag benötigt, einen geringen Aufpreis nicht scheut und statt der besseren Kamera des Pixel 7a lieber ein etwas größeres Display möchte, könnte auf das Pixel 7 umschwenken. Das hat einen 6,3 Zoll großen Bildschirm, zählt immer noch zu den aktuellen Top-Smartphones auf dem Markt und ist bei eBay aktuell schon für 539,99 Euro zu haben.
- Google Pixel 7 (Schwarz)
- Interner Speicher: 128 GB
- Bildschirm: 6,3-Zoll-OLED-Display
- Arbeitsspeicher: acht Gigabyte RAM
- Prozessor: Tensor G2
Abgesehen vom größeren und technisch etwas besseren Display unterscheidet sich das Pixel 7 kaum vom Pixel 7a. Vorder- und Rückseite sind mit stabilem Gorilla Glass beschichtet, während das Pixel 7a mit einem Kunststoffgehäuse vorliebnimmt. Dafür ist der Akku des neueren Smartphones geringfügig größer. Wie man es dreht und wendet, die Unterschiede sind marginal. Wer lieber ein aktuelles Flaggschiff anstelle eines "abgespeckten" A-Modells möchte, schaut sich das Angebot einmal näher an.
Quelle: ntv.de