Shopping & ServiceAnzeige

Erste Hilfe und Hausmittel Grasflecken in der Kleidung: So verschwinden sie

Jetzt aber schnell! Sollen unschöne Grasflecken nicht dauerhaft auf der Hose bleiben, ist es wichtig, direkt erste Maßnahmen zu ergreifen.

Jetzt aber schnell! Sollen unschöne Grasflecken nicht dauerhaft auf der Hose bleiben, ist es wichtig, direkt erste Maßnahmen zu ergreifen.

(Foto: istockphoto.com)

Nicht nur bei Kindern sind sie in den Sommermonaten häufiger in der Kleidung zu finden: Grasflecken. Nach der Gartenarbeit oder einem Picknick bleibt auch bei Erwachsenen schnell mal ein unschöner grüner Fleck in der Kleidung zurück. Dann heißt es, schnell zu handeln.

Grasflecken sind so etwas wie der Endgegner jeder Waschmaschine. Der Grund: Der grüne Farbstoff Chlorophyll ist nicht wasserlöslich. Das macht ihn schwer zu entfernen, die grüne Farbe ist dazu gerade auf hellen Kleidungsstücken sehr auffällig. Umso größer ist der Ärger, wenn sich nach einem eigentlich schönen Tag im Freien ein grüner Fleck auf der Kleidung wiederfindet. Damit der kein Dauergast auf den Klamotten wird, sollte nicht lange gezögert werden.

Grasflecken in der Kleidung: Schnell handeln

Im Bestfall hat der Fleck keine Chance, sich in der Kleidung festzusetzen. Wenn möglich sollte die Stelle direkt mit kaltem Wasser ausgespült werden. So kann das Chlorophyll gar nicht erst in tiefere Fasern eindringen. Für erste Hilfe, gerade unterwegs, gibt es spezielle Fleckenstifte wie den von Aktiv. Damit lassen sich kleinere Flecken erstmal kaschieren, bis wieder die Möglichkeit besteht, das Kleidungsstück in die Wäsche zu schmeißen. Der Stift hat im Amazon-Shop gute Bewertungen bekommen für seine praktische Anwendung und die Fleckentfernung.

ANZEIGE
Aktiv Fleckenstift
32
5,99 € (599,00 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Bevor es in die Maschine geht: Grasflecken vorbehandeln

Ist der Fleck größer oder vielleicht schon eingetrocknet, muss er vorbehandelt werden, bevor es in die Maschine geht. Das gilt insbesondere bei Stoffen, die sich nicht allzu heiß waschen lassen. Ein Mittel zur Vorbehandlung, das schon die Großmutter kannte, ist Gallseife. Die besteht aus Kernseife und Rindergalle. Letzteres hilft, den Schmutz aus den Fasern zu lösen, damit er sich bei der anschließenden Wäsche komplett entfernen lässt. Gallseife gibt es heute nicht mehr nur in fester Form, sondern auch flüssig. Die Gallseife von Dr. Beckmann etwa kommt auch in einer Flasche mit Bürste, um die Seife gut in den Fleck einarbeiten zu können.

ANZEIGE
Dr. Beckmann Gallseife (drei Flaschen)
13,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

Neben Gallseife gibt es auch einige Hausmittel, mit denen sich der Grasfleck vorbehandeln lässt:

  • Zitronensaft
  • Mentholhaltige Zahnpasta (vor allem bei heller Kleidung)
  • Aufgeschnittene Kartoffel (eher auf dunklen Sachen)
  • Backpulver-Wasser-Paste
  • Essig-Wasser-Gemisch (Verhältnis 1:1)
  • Spülmittel

Ist der Fleck mit Gallseife oder einem Hausmittel vorbehandelt, sollte das Ganze je nach Verschmutzung einige Zeit einwirken, bevor es in die Maschine geht. Bei allen Hausmitteln gilt: Gerade bei farbigen Textilien erst an einer unauffälligen Stelle testen, um zu verhindern, dass die Farbe zu stark ausgeblichen wird. Speziell auf Textilien abgestimmte Fleckentferner haben das Problem in der Regel nicht. Vanish etwa wirbt damit, dass sein Fleckentferner nur wenige Minuten einwirken muss, und weil er ohne Chlor oder ähnliche Bleichstoffe auskommt, auch schonend zur Farbe ist.

ANZEIGE
Vanish Oxi Action Vorwaschspray
517
5,29 € (7,05 € / l) 5,99 € (7,99 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

Tipp: Weitere gute Angebote zu Waschmaschinen, anderen Haushaltsgeräten und vielem mehr finden Schnäppchenjäger jederzeit in unserem ntv.de-Dealticker.

Grasflecken aus Kleidung entfernen: Richtig waschen

Nach erfolgreicher erster Hilfe und guter Vorbehandlung, muss der Grasfleck nun richtig gewaschen werden, um ihm endgültig den Garaus zumachen. Moderne Waschmaschinen besitzen spezielle Fleckentfernungsprogramme. Bei der AEG 7000 Prosteam ist spezieller Fleckentferner ins entsprechende Fach füllbar, und die Maschine setzt ihn dann gezielt im Programm ein.

ANZEIGE
AEG Prosteam Waschmaschine
799,00 € 949,00 €
Zum Angebot bei aeg.de

In jedem Fall ist zumindest der Vorwaschgang zu wählen, um hartnäckige Flecken zu lösen. Beim Waschgang selbst sollte das Kleidungsstück so heiß wie möglich in der Trommel waschen, natürlich aber ohne die Pflegehinweise des Herstellers zu ignorieren. Jeanshosen etwa lassen sich in der Regel bedenkenlos auch mal bei 60 Grad waschen. Bei der Wahl des Waschmittels empfiehlt die Stiftung Warentest Pulver anstatt Flüssigwaschmittel oder Caps. Beim letzten größeren Test der Verbraucherorganisation konnten sich die Megaperls von Persil als bestes Waschmittel durchsetzen.

ANZEIGE
Persil Color Megaperls
12,38 €
Zum Angebot bei ebay.de

Nach der Wäsche sollte die Kleidung an der Luft trocknen. Sind nämlich noch Flecken auf der Kleidung, könnte die Hitze des Trockners sie zusätzlich in die Klamotten brennen. Finden sich tatsächlich noch Flecken auf der Hose oder dem T-Shirt, sind die Klamotten dennoch nicht hinüber. Eine Wiederholung der Anwendung samt Vorbehandlung und Waschgang kann schon genügen, damit die Wäsche wieder fleckenfrei ist.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen