Netzbetreiber-Check Großer Vergleich bei Connect: Das ist der Mobilfunk-Testsieger
14.04.2022, 15:34 Uhr
Wir finden täglich die besten Deals für Smartphones, Fernseher, Spielkonsolen & Co.
(Foto: istockphoto.com, Connect)
Wer einen neuen Mobilfunkvertrag sucht, steht immer vor der gleichen Frage: Wo bekommt man den besten Deal, ohne auf ein gutes Netz und verlässlichen Service zu verzichten? Connect hat den Test gemacht – und das Ergebnis ist eindeutig.
Wer einen besonders günstigen Mobilfunktarif möchte, greift meist nicht zu den Mobilfunk-Netzbetreibern. Denn diese tragen die Kosten für den Netzausbau – und das schlägt sich in den Tarifpreisen für den Endkunden nieder. Doch bieten Verträge bei Telefónica (o2), Vodafone oder der Telekom auch Vorteile:
- Topaktuelle Hardware: Optional bekommt man viele Tarife bei o2 & Co. zusammen mit aktuellen Smartphones, die dann während eines festgelegten Zeitraums monatlich abbezahlt werden.
- Ansprechpartner: Die großen Mobilfunkanbieter unterhalten nicht nur Service-Hotlines, sondern auch Ladengeschäfte, in denen man sich persönlich beraten lassen kann.
- Transparenz: Im Gegensatz zu Drittanbietern weiß man als Kunde der Netzbetreiber sofort, in welchem Mobilfunknetz man unterwegs ist und an wen man sich wenden muss, wenn es Probleme gibt.
Großer Mobilfunk-Vergleich bei Connect
Connect hat sich die Anbieter o2, Telekom und Vodafone zur Brust genommen und sie einem großen Vergleichstest unterzogen. Gesucht wurde jeweils das beste Angebot für vier unterschiedliche Nutzerprofile:
- Wenig-Nutzer
- Normal-Nutzer
- Viel-Nutzer
- Power-Nutzer
Außerdem wurde das beste Flatrate-Angebot gesucht. Als Bewertungskriterien diente ein Punktesystem, das sich aus den Kategorien Tarif, Sprachnetz, Datennetz, Crowdsourcing, Hotline-Test, Shop-Test und Service-App-Test zusammensetzte.
Connect-Testsieger dominiert fast überall
Zum Testsieger erklärte Connect dabei in fast allen Fällen o2. Der Mobilfunkanbieter erreichte mit folgenden Tarifen jeweils die höchste Punktzahl:
o2 Free S mit 3 Gigabyte (Wenig-Nutzer)
o2 Free S Boost mit 6 Gigabyte (Normal-Nutzer)
o2 Free M mit 20 Gigabyte (Viel-Nutzer)
o2 Free M Boost mit 40 Gigabyte (Power-Nutzer)
In der Kategorie "Flatrate" setzte sich dagegen die Deutsche Telekom mit dem Magenta-Mobil-XL-Tarif durch. Aber auch hier überzeugte o2 mit dem günstigsten Preis und heimste trotzdem ein "sehr gut" ein.
Hier geht’s zum Magenta-Mobil-XL-Tarif der Deutschen Telekom
Vodafone belegte in den beiden günstigen Kategorien und bei der Flatrate-Option den zweiten Platz.
Hier geht’s zu den Mobilfunk-Tarifen von Vodafone
Das ist der Tarif mit der höchsten Punktzahl
Mit 465 von 500 möglichen Punkten erreichte der Tarif o2 Free S die höchste Punktzahl im gesamten Testfeld.
- 3 Gigabyte monatliches LTE-Datenvolumen
- Max. 225 Mbit/s
- Telefon- und SMS-Flat
- Anschlusspreis: 39,99 Euro
- Monatliche Kosten: 19,99 Euro
Interessant: Momentan kann man ihn ohne Aufpreis mit oder ohne Mindestvertragslaufzeit buchen.
Fazit: o2 überzeugt Connect am meisten
o2 dominiert den Mobilfunk-Netzbetreiber-Vergleich mit Siegen in vier von fünf Kategorien. Doch auch die Telekom und Vodafone behaupten sich mit sehr guten Gesamtnoten. Wer gerade einen neuen Mobilfunktarif sucht, macht bei keinem der drei Anbieter etwas falsch. Letztlich kommt es bei der Wahl auf die persönlichen Bedürfnisse an.
Quelle: ntv.de