Shopping & ServiceAnzeige

Mit und ohne Vertrag Smartphones unter 200 Euro: Fünf starke Modelle

Ein solides Smartphone für unter 200 Euro? Ja, das geht!

Ein solides Smartphone für unter 200 Euro? Ja, das geht!

(Foto: istockphoto.com)

Moderne Smartphones bieten viele Technik-Spielereien – und gehen ganz schön ins Geld. Leistungsstarke Geräte gibt es aber schon für den kleinen Geldbeutel.

Die Preise der aktuellen Oberklasse-Smartphones knacken schnell die Tausendermarke. Wer sein Handy eher als Gebrauchsgegenstand sieht, für den spielen die neuesten Features meist nicht die größte Rolle. Der Vorteil: Handys mit diesen Kriterien sind in der Regel sehr günstig. Mittlerweile etabliert sich aber auch in der unteren Preisklasse Technik, die sich sehen lassen kann. Wir stellen fünf Einsteiger-Smartphones unter 200 Euro vor, bei denen das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

Handys unter 200 Euro: Was können die Budget-Geräte?

Features wie die schnellsten Prozessoren, hochauflösende Kameras oder Wasserschutz sind meist den Flaggschiff-Smartphones vorbehalten. Zumindest in Kombination – mit kleinen Kompromissen ist auch in der Einsteigerklasse das ein oder andere richtig gute Feature zu haben.

Messenger, Video-Streaming, Navigation und Urlaubsfotos sind mit den günstigen Geräten in jedem Fall möglich. Das Ass im Ärmel vieler günstiger Smartphones sind ein starker Akku und eine lange Laufzeit: Sie verzichten auf die leistungsintensiven Features, die bei Oberklasse-Handys schnell die Power plündern.

Samsung-Handy unter 200 Euro: Galaxy A15

Neben der bekannteren S-Reihe hat Samsung mit der Galaxy-A-Reihe auch Einsteiger-Smartphones im Portfolio. Für eine Budgetgrenze von 200 Euro greifen Interessierte zum Samsung Galaxy A15. Der achtkernige Mediatek-Prozessor taktet nur mit 2,2 Gigahertz und dürfte daher in der Praxis etwas langsam sein. Punkten hingegen kann das Handy bei Akku, Kamera und Konnektivität. Das A15 verfügt über ein NFC-Modul, mit dem sich beispielsweise kontaktlos bezahlen lässt – das können nur wenige Smartphones in dieser Preisklasse.

  • Prozessor: Mediatek Helio G99
  • Bildschirm: 6,5 Zoll, Full HD+, OLED
  • Kamera: Triple-Kamera mit 50 MP, zehnfacher digitaler Zoom
  • Akku: 5.000 mAh
  • Speicher: vier GB RAM, 128 GB SSD (erweiterbar)

Bei Vodafone gibt es das Samsung-Smartphone im Verbund mit einem passenden Fünf-Gigabyte-Tarif für 28,99 Euro pro Monat. Einmalig kostet das Handy dann nur knappe 50 Euro, der Rest wird mit der monatlichen Rate abbezahlt.

ANZEIGE
Samsung Galaxy A15 5G mit GigaMobil XS
28,99 € / Monat 34,99 € / Monat
Zum Angebot bei vodafone.de

Alternativ bietet Amazon das Samsung Galaxy S15 für 135 Euro an.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Handy unter 200 Euro: Motorola Moto G73 5G

Das Motorola Moto G73 5G entpuppt sich in verschiedenen Praxistests als Allrounder: Es schneidet in den meisten Kategorien solide ab. Bei Stiftung Warentest beispielsweise liefern Performance, Empfang und Akkulaufzeit gute Werte. Die Bilddarstellung und die Kameraqualität könnten jedoch etwas besser sein. Immerhin punktet das Display bei der Flüssigkeit: Anders als bei den meisten Einsteigerhandys lässt sich bei dem Motorola Moto G73 5G nämlich die Bildrate auf bis zu 120 Hertz einstellen.

  • Prozessor: Mediatek Dimensity 930
  • Bildschirm: 6,5 Zoll, Full HD, IPS
  • Kamera: Dual-Kamera mit 50 Megapixeln
  • Akku: 5.000 mAh
  • Speicher: acht GB RAM, 256 GB SSD (erweiterbar)
ANZEIGE
Motorola Moto G73 5G (256 GB)
185,90 €
Zum Angebot bei ebay.de

Preis-Leistungs-Tipp von Xiaomi: Redmi Note 12

Der chinesische Hersteller ist mittlerweile auch im hochpreisigen Segment anzutreffen. Bekannt geworden ist Xiaomi allerdings mit Smartphones, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für den kleineren Geldbeutel liefern. So auch das Xiaomi Redmi Note 12: Ein Snapdragon-Prozessor sorgt für eine gute Grafikleistung und eine schnelle Performance. Im Praxistest von Stiftung Warentest schneidet es mit "gut" ab und überzeugt in puncto Display und Leistung. Lediglich die Kameraaufnahmen schwächeln bei Dunkelheit.

  • Prozessor: Snapdragon 685
  • Bildschirm: 6,67 Zoll, Full-HD, AMOLED
  • Kamera: Triple-Kamera mit 50 Megapixeln
  • Akku: 5.000 mAh
  • Speicher: vier GB RAM, 256 GB SSD (erweiterbar)
ANZEIGE
Xiaomi Redmi Note 12 (256 GB)
863
199,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Allrounder-Smartphone unter 200 Euro: Nokia G42

Nokia ist bis heute bekannt für seine robusten Tastenhandys. Aber auch im Segment der Smartphones unter 200 Euro hat der Hersteller mittlerweile einiges zu bieten, etwa das Nokia G42. Anders als bei den meisten Handys heutzutage – egal aus welchem Preissegment – lassen sich bei diesem Nokia-Modell die verbauten Einzelteile reparieren und austauschen. Sollten Akku, Display oder Ladeanschluss mal kaputt sein, ist also nicht gleich ein neues Handy fällig. Fast schon für Retro-Status sorgt der 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss, über den sich kabelgebundene Kopfhörer anschließen lassen – Flaggschiffe können damit heutzutage nicht mehr punkten. Fachmagazin Chip bewertet das Budget-Smartphone mit "gut".

  • Prozessor: Snapdragon 480+
  • Bildschirm: 6,56 Zoll, HD, IPS
  • Kamera: Triple-Kamera mit 50 Megapixeln
  • Akku: 5.000 mAh
  • Speicher: sechs GB RAM, 128 GB SSD

Eine ideale Kombi aus Einsteiger-Smartphone und Einsteiger-Tarif bekommen Interessierte bei Freenet: Gekoppelt mit dem Tarif "green LTE 3 GB" kostet das Handy hier einmalig nur knappe zehn Euro, der Tarif 16,99 Euro monatlich. Inkludiert sind eine Internet-Flat mit drei Gigabyte LTE-Datenvolumen sowie eine Telefonie-Flat in alle deutschen Netze.

ANZEIGE
Nokia G42 5G mit green LTE 3 GB
16,99 € / Monat 21,99 € / Monat
Zum Angebot bei freenet-mobilfunk.de

Oppo A74 mit AMOLED-Display und Schnelllade-Funktion

Auch Hersteller Oppo hat ein Handy für unter 200 Euro parat, über das sich besonders Video- und Serienfans freuen: Ein helles und kontrastreiches AMOLED-Display ist bei Einsteiger-Smartphones nämlich selten zu finden. Wer unterwegs gerne Videos streamt, freut sich auch über die lange Akkulaufzeit – die lag im Test von Fachmagazin Computerbild bei elfeinhalb Stunden. Geht dem Smartphone doch mal der Saft aus, lässt es sich mit 33 Watt schnellladen und ist in rund einer Stunde wieder vollgetankt.

  • Prozessor: Snapdragon 662
  • Bildschirm: 6,4 Zoll, Full HD
  • Kamera: Triple-Kamera mit 48 Megapixeln
  • Akku: 5.000 mAh
  • Speicher: sechs GB RAM, 128 GB SSD (erweiterbar)
ANZEIGE
Oppo A74 (128 GB)
179,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Fazit: Viel Technik für wenig Geld

Für den Preis von unter 200 Euro sollten Nutzer kein Handy erwarten, das rundum Spitzenwerte liefert. Allerdings müssen sich die Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones nicht verstecken – für den alltäglichen Gebrauch erfüllen sie absolut ihren Zweck.

Tipp: Vor dem Kauf sollte man sich bewusst machen, welche Features einem persönlich wichtig sind. Dann findet sich auch in der unteren Preisklasse ein gutes Smartphone, das den individuellen Ansprüchen gerecht wird.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen