Eis des Jahres 2025 Himbeereis mit rosa Pfeffer: So gelingt es in der Ninja Creami
09.05.2025, 10:26 Uhr
Mit der Ninja Creami lassen sich kreative Eisvariationen zubereiten.
(Foto: Ninja)
Fruchtig, scharf und überraschend anders: Die Kombination aus Himbeere und rosa Pfeffer setzt neue Akzente in der Eisküche – und lässt sich mit modernen Maschinen wie der Ninja Creami ganz einfach umsetzen.
Die Kombination aus fruchtiger Himbeere und rosa Pfeffer trägt 2025 den Titel "Eissorte des Jahres" – verliehen vom Berufsverband Uniteis. Benannt nach dem Komponisten Johann Strauss, steht die Sorte "Strauss" für Eleganz, Harmonie und überraschende Kontraste. Das Zusammenspiel von Süße, Säure und feiner Schärfe ergibt ein charaktervolles Geschmackserlebnis, das in cremiger Textur besonders gut zur Geltung kommt. Mit der Ninja Creami lässt sich diese Komposition auch zu Hause mühelos herstellen.
Warum Himbeere und rosa Pfeffer?
Himbeeren bringen eine natürliche Süße und fruchtige Säure mit, die durch die florale, leicht scharfe Note des rosa Pfeffers elegant kontrastiert wird. Rosa Pfefferbeeren – botanisch kein echter Pfeffer – ergänzen die Beere geschmacklich, ohne zu dominieren. Diese ungewöhnliche Kombination begeistert sowohl Eisliebhaber als auch Gourmets.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Für die Zubereitung in der Ninja Creami empfiehlt sich eine Mischung aus Fruchtpüree und einer cremigen Basis. Dabei lässt sich sowohl auf Milchprodukte als auch auf pflanzliche Alternativen zurückgreifen.
Rezept für etwa 500 Milliliter Himbeereis mit rosa Pfeffer:
- 250 Gramm frische oder tiefgekühlte Himbeeren
- 150 Milliliter griechischer Joghurt oder Kokosjoghurt
- 100 Milliliter Vollmilch oder Haferdrink
- 60 Gramm Zucker oder Agavendicksaft
- Ein Teelöffel Zitronensaft
- Ein halber Teelöffel frisch zerstoßene rosa Pfefferbeeren
Die Himbeeren mit Zucker und Zitronensaft pürieren und durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Anschließend mit den restlichen Zutaten vermengen und die Pfefferbeeren hinzufügen. Die Masse sollte gut durchgerührt werden, bevor sie in den Creami-Behälter gefüllt wird.
Gefrieren und Verarbeiten in der Ninja Creami
Nach dem Befüllen muss der Behälter mindestens 24 Stunden lang waagerecht im Gefrierschrank stehen. Erst dann kann die Ninja Creami ihre volle Leistung entfalten.
Tipps für die perfekte Konsistenz:
- Nach dem ersten Mixdurchgang im "Ice Cream"-Modus empfiehlt sich ein Re-Spin, um eine noch cremigere Textur zu erreichen.
- Sollte das Eis zu fest sein, können ein bis zwei Esslöffel Milch oder Joghurt vor dem zweiten Mixen ergänzt werden.
- Für mehr Textur lässt sich nach dem letzten Spin eine kleine Menge zerstoßener Pfeffer oder gefriergetrocknete Himbeeren unterheben.
Ein Eis für besondere Momente
Dieses Eis ist mehr als nur eine süße Erfrischung – es eignet sich auch hervorragend als Dessert für Sommerabende oder als Highlight in einem modernen Degustationsmenü. Himbeere mit rosa Pfeffer steht für Mut zur Kombination und Raffinesse im Glas.
Alternativen zur Ninja Creami: Das sind die Testsieger-Eismaschinen
Neben der Ninja Creami kann das Himbeereis mit rosa Pfeffer natürlich auch mithilfe anderer Eismaschinen zubereitet werden. Es empfehlen sich die Testsieger der Stiftung Warentest: Beim Vergleich der Maschinen mit Kompressor räumt die Medion MD 18387 den ersten Platz ein (Note: 1,9 – "gut"). Bei den Modellen ohne Kompressor setzt sich die WMF Küchenminis 3-in-1-Eismaschine durch. (Note: 2,6 – "befriedigend").
Zubereitung mit klassischen Eismaschinen
Wenn das Himbeer-Rosa-Pfeffer-Eis nicht in der Ninja Creami, sondern in einer klassischen Eismaschine zubereitet wird – etwa der Medion MD 18387 (mit Kompressor) oder der WMF Küchenminis 3-in-1 (ohne Kompressor) – ändern sich vor allem der Zubereitungsablauf, die Konsistenzsteuerung und die Vorbereitung der Masse.
- Medion MD 18387: aktive Kühlung durch Kompressor; kein Vorkühlen nötig; Gefrier- und Rührzeit circa 30 bis 45 Minuten
- WMF Küchenminis 3-in-1: ebenfalls aktive Kühlung – Kühlbehälter muss aber vorab zwölf bis 24 Stunden eingefroren werden; Eismasse gut vorkühlen; Verarbeitung innerhalb von circa 40 Minuten
Für beide Varianten empfiehlt sich eine gut gekühlte Eismasse. Die Zugabe von etwas Glukosesirup unterstützt die Cremigkeit. Rosa Pfeffer sollte sehr fein zerstoßen werden, damit eine gleichmäßige Verteilung gelingt.
Fazit: Kreative Kombination mit Potenzial
Die Ninja Creami ermöglicht mehr Nachbearbeitung durch das separate Gefrieren und Spinnen. Mit klassischen Eismaschinen entsteht das Eis direkt in einem Schritt – dafür ist die Vorbereitung der Masse (Temperatur, Konsistenz, Süße) noch entscheidender. Die Medion bietet durch den Kompressor mehr Flexibilität, während die WMF eher für kleine Portionen und gut geplante Eiszubereitung geeignet ist.
Quelle: ntv.de
