Smartphone-Markt in Bewegung 12,2 Millionen verkaufte Modelle: Huawei überholt Apple in China
02.08.2025, 05:30 Uhr
Huawei profitiert von starker Nachfrage nach lokal produzierter Hardware.
(Foto: Huawei)
Im zweiten Quartal 2025 setzt sich Huawei in China mit 12,2 Millionen verkauften Smartphones an die Spitze – vor Apple. Ein neues Falt-Flaggschiff dürfte den Aufstieg befeuern.
Laut Daten des Marktforschungsunternehmens Canalys hat Huawei im zweiten Quartal 2025 rund 12,2 Millionen Smartphones in China ausgeliefert – ein Anstieg von 15 Prozent im Jahresvergleich. Damit erreicht das Unternehmen einen Marktanteil von 18 Prozent und übernimmt erstmals seit Anfang 2024 wieder die Spitzenposition im größten Smartphone-Markt der Welt.
Apple konnte im gleichen Zeitraum 10,1 Millionen iPhones ausliefern, was einem Wachstum von vier Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotz dieser leichten Erholung reicht das in China jedoch nur für Platz fünf unter den Herstellern. Dennoch: Es ist zugleich das erste Mal seit dem vierten Quartal 2023, dass Apple wieder ein Absatzplus im Reich der Mitte verzeichnet.
Apple wächst – doch Huawei dominiert
Die Daten verdeutlichen: Während Huawei mit innovativen Geräten wie dem Mate X6 und einer starken lokalen Nachfrage von US-Sanktionen erholt scheint, bleibt Apple unter Druck – nicht nur durch Huawei, sondern auch durch andere chinesische Anbieter wie Xiaomi, Oppo und Vivo, die in der Rangliste vor Apple liegen.
Aktuelle Top-Modelle von Huawei und Apple
Huawei Mate X6 – Faltbares Premium-Flaggschiff
Das Mate X6 markiert Huaweis bislang ambitioniertesten Schritt im High-End-Segment. Das Falt-Smartphone kombiniert ein großformatiges Display mit einer hohen Akkuleistung und setzt auf die hauseigene Chiptechnologie, die trotz früherer US-Sanktionen wieder konkurrenzfähig ist. Vor allem auf dem chinesischen Markt dürfte das Modell starke Verkaufsimpulse ermöglichen.
- Faltbares OLED-Display mit 7,9 Zoll im geöffneten Zustand
- Kirin-Chip der neuesten Generation mit zwölf Gigabyte Arbeitsspeicher
- 5.110-mAh-Akku mit 66-Watt-Schnellladen und 50-Watt-Wireless-Charging
- Preislich im High-End-Segment angesiedelt
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Apple iPhone 16 Pro – High-End-Alternative mit 5G-Anbindung
Apple setzt beim iPhone 16 Pro vor allem auf Evolution statt Revolution. Verbesserte Kameratechnik, der leistungsstarke A18-Pro-Chip und lange Software-Updates machen das Modell zu einer sicheren Wahl für Nutzer, die Wert auf ein stabiles Ökosystem legen. In Verbindung mit einem Unlimited-Tarif wird das Gerät derzeit auch in Deutschland attraktiv gebündelt angeboten.
- 6,3‑Zoll‑Super Retina XDR‑Display mit ProMotion (bis 120 Hertz)
- A18‑Pro-Chip mit verbesserter Energieeffizienz und KI‑Features
- Triple‑Kamera mit 48‑MP‑Hauptsensor und verbessertem Nachtmodus
- Titanrahmen und Keramikfront und -rückseite für hohe Stabilität
Richtig Spaß macht ein Top-Smartphone wie das iPhone 16 Pro natürlich nur, wenn auch unbegrenzt gesurft werden kann. Bei deinhandy.de ist es beispielsweise im Bundle mit Unlimited-Tarif erhältlich:
Trotz des Huawei-Erfolgs bleibt das iPhone 16 Pro in puncto Software-Ökosystem, Langzeit-Updates und 5G-Mobilfunkstandard eine starke Wahl im Premiumsegment.
Huawei setzt neue Bestmarken – Apple kontert mit Premium-Strategie
Huawei gelingt die Rückkehr an die Spitze des chinesischen Marktes. Ob dieser Erfolg langfristig hält, hängt nicht nur von weiteren Innovationen, sondern auch von geopolitischen Rahmenbedingungen ab. Apple hingegen punktet weiterhin mit starker Markenbindung und Premium-Services, bleibt im Heimatmarkt des Konkurrenten aber unter Zugzwang.
Quelle: ntv.de