Für die Saison 25/26 Kai Havertz trägt es schon: Das ist Arsenals neues Heimtrikot
20.05.2025, 13:55 Uhr
Neu und retro: Wie sieht Arsenals Trikot für die Saison 25/26 aus?
(Foto: iStock)
Roter Rumpf, weiße Ärmel, Retro-Vibes: Arsenal hat sein neues Heimtrikot für die Saison 2025/26 vorgestellt – und das Design erinnert an große Zeiten der Clubgeschichte. Ein echter Hingucker für Fans von Kai Havertz und Co.
Ein Hauch von Retro, ein Schuss Gänsehaut – und ganz viel Club-DNA: Arsenal London hat sein neues Heimtrikot vorgestellt. Und das gleich doppelt: als authentisches Spieltrikot wie auch in einer für Fans optimierten Version. Beide Designs knüpfen optisch an die frühen 1990er-Jahre an. Später prägten große Namen wie Lukas Podolski oder Per Mertesacker den Club. Heute ist dort mit Kai Havertz einer der wichtigsten Offensivspieler der deutschen Nationalelf aktiv.
Retro trifft Moderne – so sieht das neue Arsenal-Trikot aus
Rot, Weiß, Arsenal – mehr braucht es manchmal nicht. Das Trikot für die Saison 2025/26 ist ein echter Klassiker: roter Rumpf, lange weiße Ärmel, dazu das bekannte Vereinswappen und ein markantes "A" im gotischen Stil, inspiriert vom alten Club-Logo. Besonders auffällig: der klare, aufgeräumte Look, der bewusst auf wilde Muster verzichtet.
Für echte Fans: Das Authentic-Trikot, wie die Profis es tragen
Das sogenannte "Authentic"-Modell ist die Version, die auch Kai Havertz und Co. auf dem Platz tragen. Es ist besonders leicht konstruiert und liegt eng am Körper an – ideal für maximale Bewegungsfreiheit. Allerdings schlägt es mit 150 Euro zu Buche.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Das bietet das Trikot laut Hersteller:
- Leichte, eng anliegende Passform für sportliche Performance
- Rundhalsausschnitt für ein klassisches Tragegefühl
- 100 Prozent recycelter Polyester
- Thermodruck-Wappen, das besonders leicht und flach ist
- Preis: rund 150 Euro
Diese Version richtet sich an Fans, die Wert auf sportliche Funktion und Detailtreue legen – etwa zum Tragen beim eigenen Training oder als Sammlerstück.
Etwas entspannter: Die Fan-Version für Frauen
Das Arsenal-Heimtrikot gibt es auch als speziell geschnittene Variante für Frauen – ebenfalls im klassischen Design mit dem wiederholten "A"-Muster. Anders als das Authentic-Modell sitzt es nicht hauteng, sondern ist etwas lockerer geschnitten.
Laut Hersteller enthält das Trikot:
- Weiches, atmungsaktives Material
- Feuchtigkeitsabsorbierende Aeroready-Technologie – für ein trockenes Tragegefühl
- Club-Wappen und Adidas-Branding
- Preis: rund 100 Euro
Wer also nicht unbedingt die Spielerversion braucht, aber trotzdem im Stadion, auf der Straße oder beim Public Viewing mitfiebern will, ist mit dieser Variante gut beraten.
Für Sparfüchse: Arsenal-FC-Stadion-Kollektion 2018/19 von Puma
Wem das alles zu teuer ist – oder wer einfach ein etwas älteres Design bevorzugt –, der findet auch im Netz günstige Alternativen. Bei Amazon etwa gibt es ein Arsenal-Trikot von Puma inklusive Premier-League-Sponsorenlogo für rund 40 Euro.
Laut Produktbeschreibung:
- Offizielles Vereinswappen als Pigmentdruck
- Zweifarbiges Mesh am Rücken für bessere Belüftung
- Reguläre Passform, also nicht zu eng, nicht zu weit
- 4,5 von fünf Sternen bei über 50 Bewertungen
Klar: Es ist nicht das aktuellste Modell. Aber für Fans, die vor allem Farbe bekennen wollen und kein Sammlertrikot suchen, ist es eine solide und günstige Option.
Fazit: Für jede Fan-Liebe das passende Trikot
Ob schweißabsorbierendes Spielshirt oder bequeme Fanwear – Arsenal-Fans haben die Wahl. Wer wie die Profis auftreten will, greift zum Authentic-Modell. Wer Wert auf Komfort legt, ist mit der Aeroready-Version gut bedient. Und wer es günstiger möchte, bekommt auch für 40 Euro einen Look mit Vereinsliebe – wenn auch ohne das ganz neue "A". Und wer weiß – vielleicht wird genau dieses Trikot das Shirt für den Titel.
Quelle: ntv.de