Bis zu 400 Quadratmeter Drei intelligente Mähroboter für kleine Gärten
22.05.2025, 11:21 Uhr
Mähroboter für kleine Gärten: Intelligente Modelle gibt es von Gardena, Bosch und Worx.
(Foto: istockphoto.com)
Ein Mähroboter ermöglicht eine automatisierte Rasenpflege und entlastet dadurch Gartenbesitzer. Für kleinere Gärten sollte die Wahl auf ein kompaktes Gerät fallen. Wir zeigen, welche drei Modelle infrage kommen und mit intelligenten Funktionen punkten.
Ein gepflegter Rasen muss nicht mit harter Arbeit verbunden sein – auch für kleine Gärten kann es sich durchaus lohnen, zu smarten Helfern zu greifen. Moderne Mähroboter sind eine bequeme Lösung, sich bei der regelmäßigen Rasenpflege unter die Arme greifen zu lassen. Wir zeigen drei kompakte Geräte, die mit intelligenten Sensoren und Funktionen einen effizienten Schnitt ermöglichen sollen – und das bei geringer Lautstärke, sodass sie problemlos in Wohngebieten zum Einsatz kommen können.
Mähroboter von Gardena: Smart Sileno City 400
Der Gardena smart Sileno City 400 ist durch seine hohe Wendigkeit, einfache Bedienung und den geringen Geräuschpegel eine gute Wahl für kleine, verwinkelte Gärten in Wohngebieten, so der Hersteller. Bei Stiftung Warentest setzte sich das Modell im letzten Vergleich (April 2024) als Testsieger durch. In puncto Mähen und Handhabung erreichte der Gardena-Mähroboter jeweils "gute" Bewertungen.
- Flächenleistung: bis zu 400 Quadratmeter
- Steigung: meistert Steigungen bis 25 Prozent
- Lautstärke: extrem leise mit nur 57 Dezibel (laut Hersteller)
- Besonderheit: SensorControl passt Mähfrequenz an das Graswachstum an, zugehörige App
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Praktisch: Wer den Mähroboter bis Ende Juni 2025 bei Tink kauft, kann sich eine kostenlose Garage sichern. Dafür füllen Kunden nach dem Kauf das Online-Formular auf der Website von Gardena aus. Der Hersteller verschickt die Garage dann per Post. Mit dieser bleibt das Gerät besser vor Witterung geschützt.
Für kleine Flächen: Worx Landroid S250
Der Worx Landroid S250 ist – wie der Name schon vermuten lässt – ein Vertreter für kleine Rasenflächen bis zu 250 Quadratmeter. Laut Hersteller ist der Mähroboter kompakt und wendig, sodass er auch problemlos durch engere Passagen fahren kann. Praktisch: In der Worx-App lassen sich Informationen zu Grassorte und Bodentyp hinterlegen, sodass der Mähroboter in Kombination mit aktuellen Wetterdaten seine Mähroutine an die tatsächliche Wachstumsrate des Rasens anpassen kann.
- Flächenleistung: bis zu 250 Quadratmeter
- Steigung: bis 35 Prozent
- Lautstärke: Betrieb mit 67 Dezibel (laut Hersteller)
- Besonderheit: per App programmierbar, AI-gesteuerte Navigation
Bosch Indego XS 300: Mähroboter für kleine Gärten
Der Bosch Indego XS 300 ist ein Mähroboter-Modell für kleine Rasenflächen und punktet laut Hersteller mit bewährter Technik und robustem Design. Die integrierte Mulchfunktion führt dazu, dass der Grasschnitt fein zerkleinert wird und direkt auf die Grasnarbe fällt. Dadurch wird der Rasen nicht nur regelmäßig gestutzt, sondern gleichzeitig biologisch gedüngt. Der Indego-Roboter erstellt den Zeitplan ganz automatisch auf Basis der Rasenfläche, sodass Besitzer sich die manuelle Erstellung eines Plans sparen. Bei Tink gibt es das Modell inklusive Garage, die den Gartenhelfer vor Witterung schützt.
- Flächenleistung: bis zu 300 Quadratmeter
- Steigung: bewältigt Hänge bis zu 27 Prozent
- Lautstärke: laut Hersteller 63 Dezibel (entspricht dem Schallpegel eines normalen Gesprächs)
- Besonderheit: im Set mit Garage, Steuerung per App, automatische Mähplanerstellung
Mähroboter für kleine Gärten: Das ist beim Kauf wichtig
Neben der passenden Flächenleistung und Navigationstechnologie sollten Interessierte beim Kauf auf folgende Aspekte achten:
- Sicherheit: Sensoren zur Hinderniserkennung und automatische Abschaltung bei Anheben
- Akkulaufzeit und Ladestation: ausreichend Kapazität für die gesamte Rasenfläche
- Steuerung: Modelle mit App-Steuerung bieten mehr Flexibilität
- Wetterfestigkeit: besonders wichtig für den Einsatz bei wechselnden Witterungsbedingungen – gegebenenfalls sollte eine passende Garage dazu bestellt werden
Alle drei vorgestellten Modelle sind für den Einsatz in kleinen bis mittelgroßen Gärten konzipiert und sollen bei intuitiver Bedienung eine effiziente Mähleistung bieten. Je nach Bedarf und Budget lässt sich der perfekte Helfer für den kleinen Garten finden.
(Dieser Artikel wurde am Donnerstag, 22. Mai 2025 erstmals veröffentlicht.)
Quelle: ntv.de