Shopping & Service

Optionen im Vergleich Kreditkarten: Darum sind Bonuspunkte besser als Cashback

Mit vollen Tüten und voller Karte: Wer clever bezahlt, kann beim Einkaufen bares Geld zurückbekommen.

Mit vollen Tüten und voller Karte: Wer clever bezahlt, kann beim Einkaufen bares Geld zurückbekommen.

(Foto: istockphoto.com)

Nach der Shopping-Tour Geld zurückerhalten? Eine Kreditkarte mit Cashback macht das möglich – ist aber nicht immer die beste Wahl. Wir vergleichen, wann und warum sich eine Kreditkarte mit Bonusprogramm womöglich mehr lohnt.

Kreditkarten bieten ihren Inhabern neben praktischen Zahlungsmöglichkeiten oft weitere Benefits. Besonders solche Modelle, für die eine bestimmte Jahresgebühr fällig wird, wollen den Kostenpunkt über Cashbacks oder Bonusprogramme verschmerzbar machen. Cashback-Optionen scheinen auf den ersten Blick der größere Vorteil zu sein: Karteninhaber bekommen direkt einen Teil des Geldes zurück, das sie ausgeben. Bei genauerem Hinsehen zeigen sich jedoch die Stärken eines guten Bonuspunkte-Programms. Wir stellen beide Optionen vor und verraten, wann und wieso eine Kreditkarte mit Bonusprogramm die bessere Wahl sein kann.

Cashback-Kreditkarten: Einfach, aber oft limitiert

Cashback-Programme sind schnell erklärt: Bei jedem Einkauf mit der Kreditkarte wird ein kleiner Prozentsatz – meist zwischen 0,5 und 1,5 Prozent – auf das Kartenkonto zurückgebucht. Wer 1.000 Euro im Monat ausgibt, erhält also fünf bis 15 Euro zurück. Genau hier liegt jedoch die Einschränkung: Der Rückvergütungswert ist in der Regel begrenzt. Zudem gelten oft weitere Bedingungen, etwa dass es nur für Transaktionen bei bestimmten Händlern Cashback gibt. Für gelegentliche Nutzer bleibt der Ertrag daher überschaubar.

Ein paar Beispiele mit entsprechenden Konditionen:

  • Amazon Visa Kreditkarte: Hier gibt es einen Amazon-Punkt für jeden vollen Euro Umsatz bei Amazon sowie 0,5 Punkte für jeden Euro auf alle anderen Umsätze. Ein Amazon-Punkt entspricht einem Cent Guthaben auf dem Amazon-Konto – über einen kleinen Umweg gibt es hier also ein Prozent Cashback.
  • Targobank Gold Card: Karteninhaber erhalten monatlich ein Prozent Cashback für Kartenumsätze, allerdings maximal 100 Euro innerhalb von zwölf Monaten.
  • TF Bank Mastercard Gold: Fünf Prozent Cashback auf Mietwagenbuchungen und Reisebuchungen bei ausgewählten Portalen.

Kreditkarten mit Bonusprogrammen: Wie funktioniert das?

Bei Kreditkarten mit Bonuspunkten sammeln Karteninhaber bei jeder Zahlung Bonuspunkte, die sich anschließend auf mehrere Weisen einlösen lassen. Die Systeme variieren: Manche Karten sind an große Programme wie Payback oder Miles & More angeschlossen, andere haben exklusive Partnerplattformen oder eigene Programme. Die gesammelten Punkte können gegen Sachprämien, Reiseleistungen, Gutscheine oder Upgrades eingelöst werden – teilweise mit deutlich höherem Gegenwert, als es beim Cashback möglich wäre.

Ein Beispiel für Kreditkarten mit vielseitigem Bonusprogramm sind die Modelle von American Express (kurz: Amex). Inhaber einer Platinum Card nehmen kostenlos am sogenannten Membership Rewards Programm teil: Für jeden umgesetzten Euro gibt es einen Membership Rewards Punkt. Neukunden, die über den nachfolgenden Link die Platinum Card beantragen und innerhalb der ersten sechs Monate 13.000 Euro über die Karte ausgeben, sichern sich 75.000 Membership Rewards Punkte als Willkommensbonus.

ANZEIGE
American Express Platinum Card mit 75.000 Membership Rewards Punkten
720,00 € / Jahr
Zum Angebot

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Für diese Leistungen können Amex-Inhaber die gesammelten Punkte einlösen:

  • Reisen (über das Amex Online-Reiseportal)
  • Flüge und Flug-Upgrades (bei Transfer zu Partnerprogrammen)
  • Hotels und Mietwagen (bei Transfer zu Partnerprogrammen)
  • Online-Shopping (zum Beispiel zum Bezahlen bei Amazon)
  • Sachprämien
  • Spenden
  • Gutscheine
  • Begleichen der Kartengebühr

Welche Vorteile die American Express Platinum Card noch bietet und für wen sie sich trotz der recht hohen Jahresgebühr lohnt, lesen Interessierte hier nach: Amex Platinum noch kurze Zeit mit Rekord-Willkommensbonus.

Bonusprogramme: Darum können sie langfristig mehr Wert bringen als Cashback

Der größte Vorteil von Bonuspunkten liegt im potenziell höheren Gegenwert. Während Cashback eine fixe Rückzahlung bietet, kann der Wert von Bonuspunkten – abhängig von Programm und Einlösung – deutlich steigen. Ein Beispiel: So kann eine Sachprämie, für die 10.000 Punkte benötigt werden, einen realen Wert von über 100 Euro haben – und damit weit mehr bringen als ein Prozent Cashback bei gleichem Kartenumsatz.

Auch das Kombinieren mit Vielflieger- oder Hotelprogrammen ist häufig möglich. So lassen sich die Punkte transferieren und beispielsweise bei Airlines oder Hotelketten für ein Upgrade in die Business Class oder ein besseres Zimmer einlösen. Beispiele, für wie viele Punkte Inhaber einer American-Express-Kreditkarte solche Upgrades bekommen, liefern wir hier: Membership Rewards Punkte einlösen – die besten Optionen.

Zudem bieten viele Programme Sonderaktionen oder Multiplikatoren, etwa doppelte Punkte bei bestimmten Partnern oder in bestimmten Aktionszeiträumen. Um bei dem Beispiel von Amex zu bleiben: American Express bietet für 15 Euro im Jahr den sogenannten Punkte-Turbo an, mit dem Mitglieder 50 Prozent mehr Membership Rewards Punkte sammeln, also drei Punkte für zwei Euro Umsatz erhalten.

Auch diese Kreditkarten bieten Bonusprogramme

Neben American Express gibt es natürlich weitere Anbieter, bei denen Kreditkarteninhaber Punkte sammeln können. Im Folgenden eine Auswahl:

Eurowings Kreditkarte Premium

  • Meilen sammeln bei Miles & More
  • 3.000 Willkommensmeilen für Neukunden
  • Gültigkeit gesammelter Meilen: 36 Monate
  • Kostenlose Bargeldabhebung im Ausland
  • Reisevorteile wie kostenlose Sitzplatzreservierung oder Reiseversicherungspaket
  • Null Euro Gebühren im ersten Jahr für Neukunden, danach 99 Euro pro Jahr
ANZEIGE
Barclays Eurowings Kreditkarte Premium
99,00 € / Jahr (erstes Jahr kostenlos)
Zum Angebot

Targobank Premium Kreditkarte

  • Bonuspunkte in eigenem Programm sammeln
  • Gültigkeit bis zu fünf Jahre
  • Einlösung für Reiseleistungen, zum Beispiel in Hotels, bei Fluggesellschaften, für Taxifahrten und Co.
  • Weltweit gebührenfrei Bargeld abheben an Visa-Geldautomaten
  • Inklusive Versicherungspaket
  • 97 Euro jährlich
  • Hier geht es zur Beantragung

Payback Visa Kreditkarte

  • Mit jeder Transaktion Punkte sammeln und einlösen im Payback-Programm
  • Bei Einkäufen bei einem Payback-Partner zusätzlich regulär Punkte sammeln
  • Kein Verfallsdatum für gesammelte Punkte
  • Willkommensbonus: bis zu 3.500 Payback-Punkte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen, kostenfreie Bargeldabhebungen im Ausland
  • 29 Euro jährlich
  • Hier geht es zur Beantragung

Darauf sollten Nutzer bei Kreditkarten mit Bonusprogrammen achten

Bonuspunkte lohnen sich besonders dann, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Die meisten solcher Kartenmodelle verlangen eine Jahresgebühr – die vielseitigen Punkteprogramme können die Gebühr relativieren, wenn Nutzer die Punkte clever einsetzen. Wichtig ist, die Einlösebedingungen zu kennen: Manche Punkte verfallen nach einer bestimmten Zeit oder lassen sich nur bei bestimmten Partnern einlösen. Auch die Transparenz und Tauschverhältnisse beim Punktesystem spielen eine Rolle – denn nicht jedes Programm bietet gleich gute Tauschwerte. Für wen das Bonusprogramm ein entscheidendes Auswahlkriterium ist, der sollte daher vor der Beantragung die vorhandenen Optionen vergleichen und abwägen, welche Art von Programm am besten zu den eigenen Ansprüchen passt.

Wer nur selten mit der Kreditkarte zahlt oder wenig Lust hat, sich mit Programmdetails zu befassen, findet in einer Kreditkarte mit Cashback womöglich die komfortablere Version. Für Vielnutzer, die gezielt sammeln und vergleichen, ist das Punkteprogramm hingegen meist die lukrativere Wahl.

Fazit: Für wen lohnen sich Kreditkarten mit Bonusprogramm?

Bonuspunkte bieten durch ihre flexible Einsetzbarkeit und den potenziell hohen Gegenwert einen klaren Vorteil gegenüber einfachem Cashback – vor allem für Personen, die regelmäßig und gezielt mit der Kreditkarte zahlen. Besonders Vielreisende können von guten Transferverhältnissen bei Fluggesellschaften, Hotels oder Mietwagenpartnern profitieren und die Punkte dort für Upgrades oder Gebühren nutzen. Wer seine Kreditkarte strategisch nutzt, kann mit Bonuspunkten oft deutlich mehr aus seinen Ausgaben herausholen. Kreditkarten mit Cashback sind allerdings eine gute Option für alle, die es unkompliziert mögen und keinen großen Aufwand betreiben wollen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen