Backen ohne Ofen Leckerer Kuchen aus der Mikrowelle: Geht das?
23.04.2025, 14:28 Uhr
Mit Kombi-Mikrowellen gelingen sogar leckere Kuchen.
(Foto: istockphoto.com)
Kuchen aus der Mikrowelle? Was früher wie ein Küchenmythos klang, funktioniert heute erstaunlich gut – vorausgesetzt, das Gerät bringt die richtige Ausstattung mit. Wir zeigen, welche Modelle genau das können sollen.
Backen in der Mikrowelle – für manche klingt das nach Notlösung, für andere nach einer modernen Antwort auf Zeit- und Platzmangel. Besonders Geräte mit Kombifunktionen bieten hier neue Möglichkeiten. So zum Beispiel die Medion-Mikrowelle Life 3-in-1. Sie verspricht, den Spagat zwischen klassischer Mikrowelle und kompaktem Backofen zu meistern. Wir verraten, für wen sich der Kauf lohnen könnte.
Multifunktionalität für spontane Backideen
Die Medion-Mikrowelle Life 3-in-1 kombiniert Mikrowelle, Grill und Heißluftfunktion in einem Gerät. Das eröffnet neue Möglichkeiten auch beim Backen:
- Mikrowellenfunktion zum schnellen Erhitzen oder Garen
- Grillfunktion für eine knusprige Oberfläche
- Heißluftbetrieb für gleichmäßiges Durchbacken – vergleichbar mit einem Mini-Backofen
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Diese Kombination ermöglicht es, nicht nur einfache Tassenkuchen ("Mug Cakes") zuzubereiten, sondern auch kleine Kastenkuchen, Muffins oder sogar Mini-Blechkuchen zu backen – in überraschend kurzer Zeit. Dank des 23-Liter-Garraums und einer maximalen Heißluftleistung von 1.680 Watt sollen einfache Rezepte wie Brownies oder Sandkuchen erstaunlich gut gelingen – wenn auch mit gewissen Einschränkungen.
Technik mit Komfort – aber auch Grenzen
Die Ausstattung punktet weiter mit digitalem Bedienfeld, Automatikprogrammen und einem stabilen Drehteller. Damit ist die Bedienung intuitiv und auch für ungeübte Nutzer geeignet. Bei manchen Backrezepten kann die Hitze aber – trotz Heißluft – nicht ganz gleichmäßig wirken, vor allem bei höheren oder dichteren Teigen. Hier ist es wichtig, flache Formen zu verwenden, den Teig gleichmäßig zu verteilen, den Drehteller zu nutzen und eventuell die Backzeit leicht anzupassen. Der Garraum bietet zudem zwar Platz für kleinere Formen, bei größeren Mengen oder Blechkuchen gerät die MD 11493 jedoch an ihre Grenzen.
Für wen sich das Gerät trotzdem lohnt
Wer wenig Platz hat, selten größere Mengen backt und ein vielseitiges Gerät für Küche oder Zweitwohnsitz sucht, trifft mit dem Medion-Modell eine solide Wahl. Gerade für:
- Studenten und Singles,
- Camping oder Ferienwohnungen,
- Backanfänger mit wenig Platz
ist sie eine durchdachte Lösung. Die Möglichkeit, auch ohne klassischen Backofen zu backen, macht sie besonders flexibel.
Eine mögliche Alternative: Panasonic-Kombi-Mikrowelle
Mit ihrer nach unten öffnenden Tür erinnert die Panasonic NN-DF38PBEPG noch stärker an einen klassischen Backofen. Dennoch zeigt sich die Kombi-Mikrowelle angenehm kompakt: Dank der geringen Tiefe bleibt auf der Arbeitsfläche vorn mehr Platz. Das Modell ist mit moderner Inverter-Technologie ausgestattet, die eine präzisere Leistungssteuerung verspricht, und verfügt über eine flache Garraumbasis ohne Drehteller – ideal für den Einsatz größerer oder eckiger Backformen. Das Modell bietet zudem eine Heißluft- und Grillfunktion, liegt preislich jedoch im höheren Bereich.
- Kompaktes Design mit nach unten öffnender Tür und ohne Drehteller (Flachbett)
- Backofen 30 – 200 °C (Ober-/Unterhitze), Grill 900 Watt und Mikrowelle 1.000 Watt
- Mitgeliefertes Zubehör: emailliertes Backblech, Metallrost
Backen in der Mikrowelle: Eine praktikable Option mit Einschränkungen
Die Medion Life MD 11493 zeigt, dass Kuchenbacken in der Mikrowelle keine Notlösung sein muss. Wer einfache Kuchen schnell und platzsparend zubereiten will, findet hier ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer regelmäßig backt oder mehr Präzision erwartet, sollte jedoch auch Alternativen in Betracht ziehen – oder auf den guten alten Backofen zurückgreifen.
Quelle: ntv.de