Das große Schnibbeln Küchenmesser von Küchenkompane im Test: So gut sind sie
31.07.2024, 14:53 Uhr
Das Küchenkompane-Messerset im Test: Von Chefmesser bis hin zu Tranchiermesser ist alles dabei.
(Foto: ntv.de)
Von Zwiebeln über Kartoffeln, Wassermelone bis hin zum Endgegner: steinhartem Brot. Wer in der Küche zum Profikoch mutiert, braucht ein gutes Messer-Equipment. Wir haben ein achtteiliges Messer-Set von Küchenkompane getestet. Das ist das Ergebnis.
Das Messer soll bitte einfach die Tomate in schöne Scheiben schneiden, aber es zerfetzt die rote Frucht in mehrere ungleichmäßige Teile? Tja, mit der Qualität des Messer-Sets steht oder fällt die Kochkunst. Das Problem ist: Hochwertige Kochmesser kosten oft eine ordentliche Stange Geld. In der Werbung gibt es allerdings immer wieder Marken, deren Sets wie teure Profi-Ausstattung aussehen – zu verträglichen Preisen. Taugen solche Messer was? Uns ist die Küchenkompane-Werbung bei Instagram und Tiktok aufgefallen. Ein asiatisches Kochmesser-Set mit acht Messer aus gehärtetem Edelstahl für knapp 135 Euro statt 450 Euro. Lockangebot oder doch ein wirklich guter Deal? Wir haben das Messer-Set im Alltag ausprobiert. Das Ergebnis: Teilweise hatten wir sogar etwas Angst.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Das asiatische Edelstahl-Messerset von Küchenkompane im Test: Diese Messer sind enthalten
Das Küchenkompane-Messerset wird in einer schicken Geschenkbox geliefert. Unser erster Eindruck: Edel und elegant. Die Präsentation ist stilvoll und angemessen. Die Messer sind jeweils in Plastik verpackt und haben einen Schneideschutz, damit wir uns beim Auspacken nicht verletzen. Das Messerset beinhaltet insgesamt acht Küchenmesser für acht unterschiedliche Anwendungsbereiche.
Ein Überblick:
- Messer: Schälmesser, Filetiermesser, Fleischmesser, Kochmesser, Brotmesser, Gemüsemesser, Hackmesser und Tranchiermesser
- Klingenmaterial: Edelstahl
- Härtegrad: 60±2 HRC
- Besonderheiten: ergonomischer Griff aus Pakkaholz, für Links- und Rechtshänder geeignet, rostfrei
- Preis: 134,90 Euro (statt 449 Euro)
Das Set von Küchenkompane weiß uns zu überzeugen. Die Messer-Selektion wirkt durchdacht und scheint perfekt für Hobbyköche oder diejenigen, die es noch werden wollen. Ob für Gemüse-Schnibbeleien oder zum Filetieren eines Lachses – für jeden Einsatz ist das richtige Messer dabei.
Eine hübsche Optik: Das Auge schneidet mit
Zwar sollten Messer vorrangig gut schneiden, die Optik sollte aber auch passen. Und da schneidet das Küchenkompane-Set bei uns wirklich gut ab: Das Design wirkt auf den ersten Blick hochwertig, die Holzgriffe sehen ansprechend aus. Das Klingenmuster gibt optisch ebenfalls eine ganze Menge her.
Wie liegen die Messer in der Hand? Beim Testen bemerken wie sofort, wie gut die Küchenmesser in der Hand liegen. Sie rutschen nicht, und auch so fühlen wir uns mit den Modellen sicher – so scharf sie auch sind.
Küchenkompane im Test: So gut schneidet das Messerset Karotten, Zwiebeln & Co.
Um uns einen ersten Eindruck vom asiatischen Messerset der Küchenkompane zu machen, haben wir die Messer im Alltag beim Kochen im Dauereinsatz gehabt. Das heißt: Es wurde geschnibbelt, bis uns die Puste ausging. Aber so weit kam es gar nicht, denn: Jede noch so nervige Schneidarbeit fiel uns auf einmal leicht. Sämtliche Messer glitten wirklich wunderbar durch die Lebensmittel. Das Brotmesser säbelte knackiges Krustenbrot in saubere Scheiben, mit dem Tranchiermesser haben wir Lachsfilet in hauchzarte Scheiben geschnitten und das Chefmesser wurde zum Allrounder bei Obst, Gemüse und Fleisch. Durch Wassermelone glitt es wie durch Butter, Karotten ließen sich damit ohne großen Krafteinsatz kleinschneiden.
Aber Vorsicht: Die Messer sind wirklich extrem scharf. Bei den ersten Anwendungen trieb es uns deshalb den Angstschweiß auf die Stirn. Mit den Messern ist nicht zu spaßen, daher ist Vorsicht geboten. Natürlich ist das erst einmal ein gutes Indiz, die Messer gehören aber keinesfalls in die Hände von Kindern, Senioren oder Menschen mit zwei linken Händen. Wir empfehlen daher Schnittschutzhandschuhe. Im Test haben wir uns nicht geschnitten, da wir mit dem Messer nicht weggerutscht sind oder unvorsichtig waren.
Sind acht Messer für Hobbyköche wirklich notwendig?
Das asiatische Messerset beinhaltet eine Reihe an Messern, die in unserem Test kaum Anwendung gefunden haben. Das Filetiermesser etwa haben wir zwar kurz getestet, filetiert haben wir damit aber nichts. Einen Lachs von der Haut zu trennen oder Fischgräten zu entfernen, das ist nur selten Aufgabe in einer Hobbyküche. Und auch so: Wer Vegetarier oder Veganer ist, braucht das Hackmesser oder Fleischmesser nicht. Unser Favorit ist am Ende des Tests das Chefmesser, das wir wirklich für alle Schnibbelarbeiten verwenden konnten – ohne Ausnahme. Ein Set von vier bis fünf Messern hätte uns gereicht.
Tipp: Bei Amazon gibt es ein Messerset von Paulin mit drei Pakkaholzgriff-Messern, die für den alltäglichen Gebrauch völlig ausreichen. Zum Lieferumfang gehört auch ein Universalmesser, das für jeden Kücheneinsatz geeignet ist.
Fazit: Das Küchenkompane-Set macht einiges her – und es macht richtig Spaß
Das Messerset von Küchenkompane hat im Test vor allem hinsichtlich Optik, Haptik und Benutzung gepunktet. Selten hat Schnibbeln so viel Spaß gemacht, die sonst lästigen Küchenarbeiten gingen leicht von der Hand. Selbst durch hartes Obst oder Gemüse glitten die Klingen problemlos. Allerdings können wir nur über einen kurzen Testzeitraum berichten. Wie gut die Messer langfristig halten, und ob sie trotz gegenteiliger Herstellerangaben rosten oder stumpf werden, können wir nicht bewerten.
Unser Ergebnis: Das Küchenkompane-Set ist solide für den alltäglichen Gebrauch. Ob man aber alle Messer benötigt oder doch lieber ein preiswertes Set mit weniger Messern für einen günstigeren Preis in Erwägung zieht, hängt von den eigenen Bedürfnissen ab. Schließlich braucht nicht jeder Koch ein spezielles Messer zum Tranchieren, Filetieren und mehr.
Quelle: ntv.de