Für warme Nächte Leichte Sommerdecken: Auf diese Materialien kommt es an
17.04.2023, 10:35 Uhr
Aus günstiger Microfaser oder feinstem Cashmere – mit einer leichten Sommerbettdecke schläft es sich in warmen Nächten deutlich angenehmer.
(Foto: istockphoto.com)
Wenn die Nächte wieder wärmer werden, ist eine Sommerbettdecke durchaus von Vorteil. Es gibt sie aus verschiedenen Materialien in den Preisklassen günstig bis teuer. Wir zeigen fünf leichte Modelle für einen angenehmen Schlaf.
Die beste Zeit, um sich nach einer Sommerbettdecke umzusehen, ist jetzt. Zwar ist es nachts noch frisch und eine wärmende Decke angenehmer, aber sobald es auch zur späten Stunde draußen nicht mehr abkühlt und sich die warme Luft im Schlafzimmer staut, ist eine Sommerdecke ideal. Sie sorgt dafür, dass Feuchtigkeit und Schweiß während des Schlafens aufgenommen und über die Fasern nach außen geleitet werden. Dadurch wird verhindert, dass sich Bettwäsche und Kleidung mit Schweiß vollsaugen und nass werden. Zusätzlich verfügen die Materialien der Sommerdecken über unterschiedliche Eigenschaften und können zum Beispiel einen Kühleffekt erzeugen.
Sommerbettdecke aus Microfaser: Decke von sleeping
Bettdecken aus Microfaser schaffen ein angenehmes Klima, indem sie den Schweiß aufnehmen und an die Umgebung abgeben. Mikrofasergewebe ist atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend, sodass es sich vor allem für Personen eignet, die zu stärkerem Schwitzen neigen. Microfaserdecken zählen zu den günstigen Decken.
- Leicht und atmungsaktiv
- Waschbar bei 60° C
- Günstige Bettdecke
- In vielen verschiedenen Größen erhältlich
Leichte Daunenbettdecke von casimum
Sie sieht fluffig aus, und auf den ersten Blick wirkt sie wie für den Winter gemacht, dennoch kann eine Daunendecke auch im Sommer verwendet werden. Sie sollte luftig und nur mit wenig Daunen und Federn befüllt sein, sodass die Decke noch einigermaßen dünn ist. Dann nimmt sie Schweiß sorgfältig auf und sorgt dafür, dass sich die Hitze unter ihr nicht staut. Dadurch entsteht ein angenehmes Schlafklima. Sommerbettdecken aus Daunen gehören preislich zur Mittelklasse.
- 90 Prozent Daunen und zehn Prozent Federn umgeben von Baumwolle
- Für Hausstauballergiker und Asthmatiker geeignet
- Bei 60° C waschbar
Hochwertige Sommerbettdecke aus Seide von orginee
Maulbeerseide ist die qualitativ hochwertigste Seidenart, die von den Seidenraupenkulturen erzeugt wird. Die Füllung dieser Decke besteht zu 100 Prozent aus diesem Material und ist mit Baumwolle überzogen. Die Bettdecke ist leicht und anschmiegsam – und damit ideal für Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius geeignet. Sie trägt Feuchtigkeit nach außen und erzeugt somit ein ideales Schlafklima. Seidendecken zählen zu den hochwertigen und teuren Bettdecken.
- 100 Prozent Maulbeerseidefasern im Baumwollbezug
- Temperatur- und feuchtigkeitsregulierend
- Staub- und milbenabweisend, für Allergiker geeignet
- Waschbar bei 30° C mit Seidenwaschmittel
Kühlende Leinen- und Baumwollbettdecke von Böhmerwald
Gerade in warmen Nächten sind Leinen-Bettdecken wohltuend, denn der Stoff ist luftdurchlässig und hat einen kühlenden Effekt. Wichtig ist, dass der Leinenanteil in der Bettdecke hoch ist, damit die Kühlwirkung funktioniert. Leinendecken zählen zu den mittelpreisigen Decken.
- In verschiedenen Größen erhältlich
- Baumwollbezug, Füllung: 60 Prozent Leinen und 40 Prozent Baumwolle
- Luftdurchlässig, mit Kühleffekt
- Für Hausstauballergiker geeignet
- Waschbar bei 60° C
Sommerbettdecke aus feinstem Cashmere von billerbeck
Für einen angenehmen Schlaf sorgt diese hochwertige Bettdecke aus 100 Prozent Cashmere von der Kaschmirziege. Das feine Unterhaar wirkt in der Sommerbettdecke angenehm klimatisierend und feuchtigkeitsausgleichend. Regelmäßiges Aufschütteln sorgt für Fluffigkeit, macht sie langlebig und verhindert, dass sich beispielsweise Staub festsetzt. Aufgrund des Materials zählen Cashmere-Bettdecken zu den teuren Sommerbettdecken. Ebenso gibt es Bettdecken, die mit Wildseide oder Kamelhaar befüllt sind. Auch diese eignen sich je nach Dicke für den Sommer und zählen ebenso zu den hochpreisigen Bettdecken.
- In verschiedenen Größen erhältlich
- Aus 100 Prozent Kaschmir
- Für alle Jahreszeiten geeignet
- Für Allergiker geeignet
- Schmutz- und geruchsabweisend
Ausgleichend und gegen Feuchtigkeit: Bettdecken für den Sommer
Eine gute Sommerbettdecke ist anschmiegsam und leicht sowie temperaturausgleichend und feuchtigkeitsregulierend. Sie sollte Schweiß schnell aufnehmen und nach außen transportieren, damit kein nasses, den Schlaf störendes Gefühl entsteht. Das Füllmaterial reicht von günstiger Microfaser über Daunen und Leinen bis hin zu hochwertiger und teurer Seide sowie Cashmere. Da Bettdecken meistens viele Jahre halten und besonders Sommerbettdecken auch nur saisonal verwendet werden, lohnt es sich, in ein hochwertiges Modell zu investieren.
Quelle: ntv.de