Shopping & ServiceAnzeige

Weniger Kosten, geteilte Gewinne Lotto-Spielgemeinschaft: Lohnt sich das?

Wer sich einer Spielgemeinschaft anschließt, erhöht seine Gewinnchancen, muss den Gewinn aber auch teilen.

Wer sich einer Spielgemeinschaft anschließt, erhöht seine Gewinnchancen, muss den Gewinn aber auch teilen.

(Foto: iStock)

Die Chancen auf den Jackpot im Eurojackpot und bei Lotto 6 aus 49 sind nicht hoch. Zwar steigt mit jedem ausgefüllten Feld die Gewinnwahrscheinlichkeit, die Kosten jedoch ebenso. Wer weniger ausgeben, gleichzeitig aber trotzdem möglichst viele Kreuze machen will, kann zusammen mit anderen tippen. Eine gute Idee?

Geteilte Freude ist doppelte Freude, heißt es. Doch gilt das auch bei Lotto, Eurojackpot & Co.? Freunde, Familien oder Arbeitskollegen schmeißen oft zusammen und füllen mit dem zusammengelegten Einsatz möglichst viele gemeinsame Felder aus. Wird ein Gewinn erzielt, wird dieser unter den Teilnehmern aufgeteilt. Klingt einfach, doch wie sieht das in der Praxis aus?

Spielgemeinschaft: Welche Möglichkeiten gibt es?

Zunächst: Es muss nicht unbedingt eine privat organisierte Tippgemeinschaft sein. Wer gemeinsam mit anderen tippen will, muss nicht zwangsläufig Mitspieler suchen, denn auch Lotto-Anbieter im Internet organisieren sogenannte Spielgemeinschaften. Bei ntv Lotto etwa stehen insgesamt acht Teilnahmemöglichkeiten zur Auswahl, bei denen die Gruppen vom Anbieter organisiert werden. Vom gewinnoptimierten Los der Glücksspirale bis hin zum großen Eurojackpot12 Team ist alles dabei.

ANZEIGE
Spielgemeinschaften: Hier tippen
Ab 5 €
Zum Angebot bei ntv Lotto

Gewinnklasse 1, 1:140 Mio. Ab 18 Jahren. Glücksspielsucht. Hilfe unter buwei.de. Vermittler gem. Whitelist. Ein Service von LOTTO24.


Sogar Sport-Fans kommen auf ihre Kosten, denn aktuell gibt es im Rahmen des Champions-League-Finales der Frauen eine Sonderspielgemeinschaft für Lotto. Wie auf dem Spielfeld kämpfen 22 Spieler beziehungsweise Spielerinnen im Team um den Gewinn.

  • Name: Lotto-Champions
  • 112 Felder
  • 22 Anteile
  • 8,90 Euro
  • Lotto-Ziehung am Samstag, 03. Juni 2023
ANZEIGE
Lotto-Champions: 112 Felder, 22 Anteile
Ab 8,90 €
Zum Angebot bei ntv Lotto

Gewinnklasse 1, 1:140 Mio. Ab 18 Jahren. Glücksspielsucht. Hilfe unter buwei.de. Vermittler gem. Whitelist. Ein Service von LOTTO24.

Was sind die Vorteile?

Klar, die meisten Menschen würden einen Lotto-Gewinn wahrscheinlich nur ungern teilen. Den Gedanken an eine Gemeinschaft sollte man deshalb aber dennoch nicht gleich verwerfen, denn es gibt einige Vorteile:

  1. Kosten sparen: Legen mehrere Spieler zusammen, reduziert das die Kosten für jeden Einzelnen.
  2. Größere Gewinnchance: Je mehr Felder ausgefüllt werden, desto größer ist auch die Chance, dass eine richtige Zahlenkombination dabei ist.
  3. Wer mit einem Dauerschein spielt, bekommt oft Rabatt.
  4. Weniger Aufwand: Bei privat organisierten Gemeinschaften muss nur ein Spieler den Tippschein ausfüllen und einreichen.
  5. Mehr Spaß: Wer gemeinsam mit anderen tippt, kann auch gemeinsam mitfiebern.

Welche Nachteile gibt es?

So schön das gemeinsame Spiel auch ist: Um Ärger zu vermeiden, sollte jedem klar sein, was es bedeutet, mit anderen zusammen zu tippen.

  1. Kleinere Gewinnsumme: Jedem muss vorher klar sein, dass der Gewinn geteilt wird. Wird der Jackpot geknackt, dürfte die Summe ohnehin groß genug sein, um jedem Mitspieler ein finanziell weitgehend sorgenfreies Leben zu ermöglichen.
  2. Bei einer privaten Tippgemeinschaft sollte vorher schriftlich festgehalten werden, was im Fall eines Gewinns passiert und wie dieser aufgeteilt wird. Hier bietet es sich an, einen Lotto-Vertrag aufzusetzen.

Lotto-Vertrag: Das sollte enthalten sein

Während die Anbieter von Spielgemeinschaften im Internet die komplette Organisation übernehmen, sind private Tippgemeinschaften auf sich allein gestellt. Da bei Geld bekanntlich die Freundschaft aufhört, sollte zuerst durch einen Vertrag festgehalten werden, welche Parteien beteiligt sind, wie mit Gewinnen umgegangen wird und wie sie verteilt werden. So sollte geregelt werden, ob Gewinne gleichmäßig oder in einem bestimmten Verhältnis unter den Teilnehmern aufgeteilt werden.

Laut Lotto24.de sollte ein Vertrag folgende Eckdaten enthalten:

  • Anzahl und Namen der Teilnehmenden
  • Benennung eines Spielleiters, der für die Tippabgabe und Gewinnabholung verantwortlich ist
  • Die Höhe und Zahlung der Spieleinsätze
  • Den Namen der Lotterie, die gemeinsam gespielt wird
  • Die gespielten Zahlen sowie die Anzahl der Spielscheine
  • Die Laufzeit der Tipps
  • Eine Erklärung darüber, was geschieht, wenn ein Teilnehmender seinen Einsatz verspätet oder gar nicht zahlt
  • Angaben über die Aufteilung im Falle eines Gewinns
  • Umgang mit kleineren Gewinnsummen: Werden sie ausgezahlt oder wird das Geld für neue Spielscheine genutzt?

Insgesamt ist also auch das gemeinsame Spielen eine lohnende Option, wenn man damit leben kann, dass der Gewinn geteilt wird und alles klar geregelt ist. Wer privat eine Gemeinschaft organisiert, ist gut beraten, wenn dazu ein Vertrag aufgesetzt wird. Dann steht dem Spaß nichts mehr im Wege.

Gewinnklasse 1, 1:140 Mio.. Teilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter buwei.de. Als lizenzierter Lotterievermittler gelistet. Ein Service von LOTTO24.


Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen