Drahtesel unter Strom Markenmodell: Warum ist dieses E-Bike so günstig?
27.03.2025, 16:15 Uhr
Dieses E-Mountainbike von Fischer gibt es zum Top-Preis bei Ebay.
(Foto: Fischer)
E-Bikes versüßen das Radfahren und machen ungemein Spaß – wenn sie nur nicht so teuer wären. Bei Ebay gibt es jetzt ein elektrifiziertes Marken-Mountainbike für unter 800 Euro. Hat der Deal einen Haken, oder ist das ein echtes Schnäppchen?
Radfahren ist gesund und macht Spaß – zumindest bei Rückenwind und auf abschüssigen Strecken. Weht das Lüftchen hingegen von vorn oder geht es bergauf, ist es mit der Freude am Strampeln schnell dahin. Wer beim Radeln unabhängig von Steigung und Windrichtung stets das Gefühl genießen möchte, angeschoben zu werden, ist mit einem E-Bike gut beraten. Diese Räder sorgen mit einem elektrischen Hilfsmotor dafür, dass der Tritt in die Pedale nie zu viel Kraft erfordert. Gesund ist das trotz geringerer Anstrengung nachgewiesenermaßen immer noch – leider aber auch teuer.
E-Bike-Deal: Mountainbike von Fischer mit Rabatt
Für ein gutes E-Bike kann man problemlos zwischen 3.000 und 6.000 Euro ausgeben – muss man aber nicht. Wer bei der Ausstattung und der Motorleistung die Ansprüche im Zaum hält, kommt durchaus schon für weniger zum Zug. So günstig wie aktuell bei Ebay gibt es gute E-Bikes allerdings nur selten. Dort ist ein 29-Zoll-Mountainbike von Fischer für nur 775 Euro zu haben. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt immerhin bei 2.099 Euro. Möglich machen den Kurs mehrere Dinge. Unter anderem lässt sich der eigentlich aufgerufene Preis von 825 Euro mit dem Gutschein-Code RSTR25 um 50 Euro senken.
- 29 Zoll E-Mountainbike
- Rahmenhöhe: 51 cm
- Farbe: Schwarz
- Bafang-Heckmotor mit 45 Nm
- Akku: 627 Wh
- Shimano-Deore-Kettenschaltung mit zehn Gängen
- Federgabel XCT-HLO von SR Suntour
- Hydraulische Scheibenbremsen
- Minimale optische Abweichungen möglich
- 50 Euro Rabatt mit Code RSTR25
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Ein weiterer Grund für den günstigen Kostenpunkt ist der Zustand der Räder. Der Händler MTS Group bietet diese in der Kategorie "Neu: Sonstige" an. In den Details erläutert der Anbieter, dass die E-Bikes neu seien, es in seltenen Fällen aber zu produktions- und transportbedingten, minimalen optischen Abweichungen kommen könne. Was das in der Praxis genau bedeutet, bleibt unklar, wer mit geringen kosmetischen Macken leben kann, sollte hier aber wohl kaum böse Überraschungen erleben.
E-Bike von Fischer: Solide Ausstattung
In Sachen Ausstattung kann sich das E-Bike durchaus sehen lassen. Der Akku ist zwar außen am Rahmen montiert, weist aber mit 627 Wattstunden eine stattliche Kapazität auf, die laut Hersteller für bis zu 160 Kilometer reichen soll. Angetrieben wird das Rad neben der Trittkraft des Fahrers von einem Heckmotor der Marke Bafang. Der ist mit einem Drehmoment von 45 Newtonmetern nicht der stärkste, aber fürs entspannte Alltagsradeln absolut ausreichend. Hydraulische Scheibenbremsen und eine Shimano-Deore-Kettenschaltung mit zehn Gängen runden das Gesamtpaket ab. Wer sich ein geländetaugliches E-Bike wünscht, aber kein Vermögen ausgeben will, darf hier ruhig mal näher hinschauen.
Alternative: Stärkeres Fischer E-Bike bei Amazon
Marke und Typ passen, aber es sollte schon ein Modell mit mehr Schub und idealerweise auch mit effizienterem Mittelmotor sein? Dann wird es zwangsläufig teurer, muss aber dennoch nicht ausarten. Amazon bietet aktuell zum Beispiel das Fischer Montis 6.0i ab 1.393,99 Euro an. Das ist im Vergleich zum ersten Modell ein satter Aufschlag, dafür gibt es hier einen Mittelmotor mit einem Drehmoment von 90 Newtonmetern. Mit dem sollten selbst steilste Steigungen zum Kinderspiel werden.
- 29 Zoll E-Mountainbike
- Rahmenhöhe: 46 oder 51 cm
- Akku: 504 Wh
- Farbe: Blau
- Brose Drive S mit 90 Nm
- SRAM-Kettenschaltung mit zwölf Gängen
- Federgabel Rockshox Judy
- Hydraulische Scheibenbremsen
Der in diesem Fall in den Rahmen integrierte Akku ist mit 504 Wattstunden ein wenig kleiner, schafft laut Hersteller im besten Fall aber immer noch beachtliche 120 Kilometer. Die SRAM-Kettenschaltung hat zwei Gänge mehr, und die Gabel von Rockshox spielt noch mal in einer etwas höheren Liga. Wer sparen möchte, aber dennoch gehobenere Ansprüche an sein E-Mountainbike stellt, ist gut damit beraten, ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen und sich dieses Modell durch den Kopf gehen zu lassen.
Quelle: ntv.de