Shopping & ServiceAnzeige

Saugroboter mit Wischfunktion Medion X50 SW im Test: Ein sauberer Preis-Tipp?

Für einen Saugroboter mit Wischfunktion und Absaugstation ist der Medion X50 SW vergleichsweise günstig zu bekommen.

Für einen Saugroboter mit Wischfunktion und Absaugstation ist der Medion X50 SW vergleichsweise günstig zu bekommen.

(Foto: privat)

Saug- und Wischroboter sind praktischer Helfer im Haushalt, doch meist nicht gerade günstig, vor allem wenn eine automatische Absaugstation dabei sein soll. Preis-Tipp der Stiftung Warentest ist der Medion X50 SW. Wir haben das Gerät getestet.

Einige Aufgaben, die regelmäßig im Haushalt anfallen, sind nervig und vor allem zeitraubend, dazu gehört nicht zuletzt die Bodenreinigung. Zum Glück gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Geräten, die einem das lästige Saugen und Wischen abnehmen. Eines davon ist der X50 SW Saugroboter mit Wischfunktion von Medion. Anfang des Jahres hat die Stiftung Warentest das Gerät sogar als Preis-Tipp ausgezeichnet. Wir wollten uns selbst vom Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen und haben den Test gemacht. Vorab war nämlich nur klar: Für einen Saugroboter mit Wischfunktion und Absaugstation bewegt sich der Medion X50 SW tatsächlich eher im unteren Preissegment.

ANZEIGE
Medion Wischsauger X50 SW
227
299,90 €
Zum Angebot bei amazon.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Medion X50 SW im Test: Die Eigenschaften

Bevor es in den Praxistest geht, zunächst ganz nüchtern die Eigenschaften des Medion-Saugroboters im Überblick:

  • Laufzeit: Die liegt bei bis zu drei Stunden – je nachdem, wie anspruchsvoll die Reinigung ist. Der leere Akku ist in fünf Stunden wieder geladen.
  • Bedienung: kann direkt am Gerät erfolgen, über die Medion-App lassen sich aber noch mehr Funktionen nutzen.
  • App: In der Medion-Life+-App lassen sich Putzpläne, Reinigungszonen oder No-Go-Areas festlegen. Wer den Medion ganz genau steuern möchte, nutzt die digitale Fernbedienung in der App.
  • Lasernavigation: Mithilfe diverser Sensoren vermisst der Sauger die Umgebung, kann Räume, Treppen und Hindernisse erkennen.
  • Fassungsvermögen: Im Gerät selbst ist Platz für 450 Milliliter Staub, die Absaugstation fasst noch einmal 2,5 Liter.
  • Abmessungen: Der Sauger ist nur knapp 8,5 Zentimeter hoch, dadurch passt er gut unter viele Betten und Schränke.
  • Lieferumfang: Saugroboter, Absaugstation, drei Hauptbürsten, zwei Seitenbürsten, zwei Wischlappen, Filter, Reinigungsbürste, Bedienungsanleitung.
Der Medion X50 SW kommt bereits mit einigem an Zubehör.

Der Medion X50 SW kommt bereits mit einigem an Zubehör.

(Foto: privat)

Saugroboter X50 SW von Medion: Die Installation im Test

Der Medion-Saugroboter macht beim Auspacken einen sehr wertigen Eindruck. Der Roboter selbst bringt ein gewisses Gewicht mit, das den Anschein vermittelt, dass er stabil verarbeitet worden ist. Positiv fällt auf, dass bereits Ersatzstaubbeutel für die Absaugstation sowie ein zweites Wischpad oder ein neuer Filter dabei ist. Für verschiedene Bodenarten und Anforderungen sind außerdem drei unterschiedlich Bürsten dabei. Das Wechseln geht zwar einfach, da dafür das Gerät angehalten und umgedreht werden muss, ist es jedoch wenig alltagstauglich.

ANZEIGE
Medion Wischsauger X50 SW
227
299,90 €
Zum Angebot bei amazon.de

Praktisch: Die Medion Life+-App zeigt, wann es Zeit ist, Verschleißteile zu wechseln.

Praktisch: Die Medion Life+-App zeigt, wann es Zeit ist, Verschleißteile zu wechseln.

(Foto: privat)

Das Installieren ist im Folgenden sehr einfach. Die Basisstation muss zusammengesteckt und am Gerät selbst die rotierende Seitenbürste angebracht werden, beides sehr unkompliziert. Theoretisch kann es schon losgehen, da der Saugroboter auch direkt über Knöpfe am Gerät gestartet werden kann, empfiehlt sich jedoch das Runterladen der Medion-Life+-App. Hierüber lässt sich der Roboter steuern, programmieren und überwachen. Schon bei der Installation fällt angenehm auf: Das Gerät verfügt über eine Sprachausgabe und gibt Hinweise, wenn er geladen werden muss oder sich bei der Reinigung das Wischwasser dem Ende zuneigt.

Der Härtetest: Wie gut reinigt der Medion X50 SW?

Beim Starten des Reinigungsvorgangs fällt als Erstes auf, dass der Medion insgesamt angenehm leise arbeitet. Das Saugen ist natürlich zu hören, meist aber deutlich leiser als bei einem handelsüblichen Staubsauger. Das ändert sich nur, wenn die Saugleistung erhöht werden, etwa wenn der Medion über einen Teppich fährt, und am Ende der Reinigung, wenn die Absaugstation den Staubbehälter entleert.

Über die App lässt die der Medion live bei der Arbeit verfolgen – sogar von unterwegs.

Über die App lässt die der Medion live bei der Arbeit verfolgen – sogar von unterwegs.

Bei der erstmaligen Reinigung fährt der Medion die Wohnung ab und erstellt dabei einen Grundriss. Später lassen sich so einzelne Räume oder Zonen für die gezielte Reinigung ansteuern. In der App lässt sich außerdem verfolgen, wo der Roboter gerade ist und welche Wege er bereits zurückgelegt hat. Außerdem sind Saugkraft und Wasserabgabemenge beim Wischen einstellbar.

Saugleistung

Das bloße Saugergebnis ist dabei völlig in Ordnung. Haare und Hausstaub werden gerade auf Hartböden zuverlässig aufgenommen, auf Teppichen geht allerdings nicht alles weg. Tierhaare kamen beim Test nicht zum Einsatz, es ist aber zu erahnen, dass die auf Teppichen zurückbleiben könnten. Manko ist außerdem die Tatsache, dass das Gerät nicht überall bis an den Rand kommt – und natürlich auch bauartbedingt nicht in jede Ecke, wobei er durch die vergleichsweise flache Bauweise schon viel abdecken kann.

ANZEIGE
Medion Saugroboter X40 SW ohne Absaugstation
71
219,99 € 249,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Wischleistung

Dass gewischt werden soll, erkennt der Medion automatisch, sobald das Wischpad am Gerät montiert wird, das geht sehr einfach, ohne das Gerät anheben zu müssen. Die Wischleistung ist erwartungsgemäß in Ordnung, mehr aber nicht. Der Medion zieht im Grunde nur ein nasses Wischpad hinter sich her, wobei über die App zwar die Wasserabgabe, nicht aber etwa der Druck eingegeben werden kann. Für hartnäckigere Flecken reichte das in unserem Test nicht. Bauartbedingt kam er beim Wischen auch nicht ganz bis an die Wand, sodass Ränder blieben.

Lobend zu erwähnen ist die Hinderniserkennung des Medion-Geräts. Selbst eher kleinere Weihnachtsdeko ließ er links liegen, nur Kabel wurden im Test übersehen. Aber das ist ein gängiges Saugroboter-Problem.

Fazit: Für wen lohnt sich der Medion X50 SW?

Der Medion punktet vor allem mit seinem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Für vergleichsweise wenig Geld erhalten Käufer eine praktische Putzhilfe mit nützlichen Features wie einer benutzerfreundlichen und zuverlässigen App sowie einer Absaugstation. Die Saugleistung ist solide: Staub und Haare verschwinden und alle Flächen werden gründlich gereinigt. Auch die Wischfunktion eignet sich für eine ordentliche Grundreinigung. Zwar stößt der Roboter bei gröberem Schmutz oder in schwer erreichbaren Ecken an seine Grenzen, doch die Preis-Tipp-Auszeichnung der Stiftung Warentest hat er sich definitiv verdient.

Alternative: Mehr Komfort vom Testsieger

Wer bereit ist, für eine noch komfortablere Haushaltshilfe tiefer in die Tasche zu greifen, sollte sich den Saug- und Wischroboter Roborock S8 MaxV Ultra ansehen. Dieses Gerät ist im Vergleich der Kollegen von Computerbild als Testsieger hervorgegangen und hat die Note 1,1 abgeräumt. Im Black-Week-Deal bei Media Markt gibt es den Roborock aktuell so günstig wie sonst nur sehr selten.

ANZEIGE
Roborock S8 MaxV Ultra Saugwischroboter
999,00 € 1.499,00 €
Zum Angebot bei mediamarkt.de

Die Experten lobten dabei vor allem die Saug- und Wischleistung, aber auch nützliche Eigenschaften wie die Kantenreinigung oder die Anti-Haaraufwicklung rechtfertigen den Mehrpreis gegenüber dem Medion-Gerät. Auch die Basisstation bietet einen Mehrwert, denn sie kümmert sich nicht nur um das Absaugen des Staubs, sondern besitzt auch einen Wassertank und punktet mit einem Reinigungs- und Trocknungsvorgang für das Wischtuch.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen