Ganz ohne Flugerfahrung Mit diesem Trick wird jede 360-Grad-Kamera zur Drohne
22.07.2025, 12:18 Uhr
Mit einem langen Selfie-Stick wird die 360-Grad-Kamera zur Drohne. Wir zeigen, warum sich das lohnt.
(Foto: Insta360)
360-Grad-Kameras sind eine spannende Erweiterung des Action-Cam-Portfolios und ermöglichen einzigartige Aufnahmen. Mit diesem Trick können sie sogar eine Drohne ersetzen.
Ein Panorama aus luftiger Höhe ist fast immer eine Bereicherung für Urlaubs-Videos und Städtetrips. In der eigenen Vorstellung ist es dabei fast immer eine Drohne, die Bilder aus schwindelerregenden Perspektiven einfängt. Doch in vielen Bereichen ist das Steuern dieser Fluggeräte untersagt, in empfindlichen Naturschutzgebieten drohen sogar saftige Bußgelder. Und wer alle Features einer solchen, fliegenden Kamera nutzen möchte, braucht nicht nur Zeit für Genehmigungen, sondern auch Übung und ein gut gefülltes Portemonnaie.
360-Grad-Kamera und überlanger Selfiestick ersetzen die Drohne

Hafen-Panorama aus luftiger Höhe: Der lange Selfiestick ermöglicht besondere Perspektiven.
(Foto: Eike Cramer)
Genau hier setzt die Kombination aus einer 360-Grad-Actioncam wie der Insta360 X5 und einem mehrere Meter langen Selfiestick an: Statt Propeller und Fernsteuerung genügt nämlich ein Teleskopstab, um in Sekundenschnelle atemberaubende Vogelperspektiven zu realisieren – ganz ohne Flugerlaubnis und Lärm. Gerade die X5 eignet sich besonders gut als Drohnen-Ersatz, da man dank ihrer laut Praxis-Test sehr gut funktionierende Bild-Stabilisierung sanfte "Flugbewegungen" nachstellen kann.
- Video-Qualität: 8K/30 fps, 5,7K/60 fps, 4K/120 fps
- Foto-Qualität: 72 MP 360-Grad-Fotos
- Bildstabilisierung: FlowState mit 360-Grad-HorizonLock
- Motivverfolgung: KI-gestützte Auto-Tracking-Funktion
- Touch-Bildschirm: OLED-Screen hinten
- Wasserdichtigkeit: bis 15 Meter ohne Gehäuse, bis 60 Meter mit Dive Case
- Akkulaufzeit: bis zu 135 Minuten
Ein Selfie‑Stick mag auf den ersten Blick eher unspektakulär wirken. Doch sobald die Kamera den Kopf überragt, entfaltet sich das volle Potenzial der 360-Grad‑Aufnahmen. Aus dem einfachen Rundumblick entsteht in der Smartphone-App nämlich ein frei schwenkbares Video, das echten Drohnenaufnahmen verblüffend nahekommt. Dank der hohen Auflösung lassen sich selbst bei schnellen Kamerafahrten Details gut festhalten, und die automatische Ausblendung des Stabes durch die Software der Kamera, lässt den Teleskopstab verschwinden. Das erzeugt eine erstaunlich nahtlose Luftbild‑Ästhetik.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Passendes Zubehör: Extended Edition Selfie‑Stick
Der offizielle Insta360‑Stick aus Carbon‑Faser und Aluminium wächst von 36 Zentimetern auf stolze drei Meter und wiegt dabei nur 227 Gramm.
- Maximale Länge: drei Meter, minimale Länge: 36 Zentimeter
- Material: Carbon‑Faser, Aluminium
- Gewicht: 227 Gramm
- Kompatibilität: alle Action-Cams mit 1/4-Zoll‑Gewinde
Oben nimmt der verlängerte Selfiestick die X5 per 1/4-Zoll-Gewinde auf, unten lässt sich bei Bedarf ein Stativ montieren. Die schlanke Mechanik hält laut Hersteller auch in wechselnden Winkeln sicher, und in Kombination mit dem automatischen Filter verschwindet das Gestänge im fertigen Video-Clip restlos.
360-Grad-Alternative: GoPro Max 360
Wer zum Action-Cam-Klassiker greifen möchte, findet auch bei Hersteller GoPro eine 360-Grad-Variante. Die GoPro Max ist dabei zwar nicht ganz so hochauflösend wie die X5, dafür aber auch erkennbar günstiger.
- Video-Qualität: 5,6K/30 fps, 1.440p/60 fps (Hero-Modus)
- Foto-Qualität: 16,6 MP 360-Grad-Fotos, 5,5 MP (Hero-Modus)
- Bildstabilisierung: Max HyperSmooth mit Horizont-Stabilisierung
- Motivverfolgung: Auto-Tracking-Funktion
- Touch-Bildschirm: 1,7-Zoll LCD Screen hinten
- Wasserdichtigkeit: bis zu fünf Meter ohne Gehäuse
- Akkulaufzeit: bis zu 75 Minuten (360-Grad-Modus)
Selfiestick-Alternative von Amazon
Wer statt der offiziellen Zubehör-Variante von Insta360 eher auf einen No-Name-Selfiestick setzen möchte, wird bei Amazon fündig.
- Maximale Länge: drei Meter, minimale Länge: 36 Zentimeter
- Material: Kohlefaser, Aluminium
- Gewicht: 300 Gramm
- Kompatibilität: alle Action-Cams mit 1/4-Zoll‑Gewinde
Grenzen der Selfiestick‑Lösung
Auch wenn sich mit drei Metern Höhe bereits viele spektakuläre Perspektiven erschließen lassen, bleibt die Lösung windanfälliger und wesentlich niedriger als echte Drohnenflüge. Autonome Flugmuster und Follow‑Me‑Funktionen bleiben ebenfalls Drohnen vorbehalten. Für spontane Social‑Media‑Clips, Urlaubs‑Panoramen und Outdoor‑Abenteuer bietet das Duo aus Action-Cam und langem Selfie-Stick jedoch eine unschlagbare Mischung aus Flexibilität, Bildqualität und Rechtssicherheit.
Quelle: ntv.de