Tools für Hobby-Handwerker Mit diesen Werkzeugen sparen Heimwerker massiv Zeit
26.09.2023, 09:09 Uhr
Diese Werkzeuge machen das Heimwerker-Leben leichter.
(Foto: Amazon/ntv.de)
Wer in den eigenen vier Wänden nicht bei jeder Kleinigkeit den Handwerker ruft, spart eine Menge Geld. Mitunter muss aber viel Zeit investiert werden. Hier sind drei Tools, mit denen die Arbeit schneller erledigt ist.
Wohnung streichen, Möbel zusammenschrauben, Bilder aufhängen: Es gibt viele Aufgaben, denen sich Hobby-Handwerker stellen müssen. Das kostet Zeit und mitunter auch Nerven. Wichtig dabei ist das richtige Werkzeug. Neben Klassikern wie Hammer, Akkuschrauber & Co. gibt es das ein oder andere Gerät, das DIY-Projekte deutlich vereinfacht. Hier sind drei davon.
Anbringen, ausrichten, abmessen: Bosch Linienlaser
Mit der Wasserwaage herumzufummeln, kann definitiv nerven. Und selbst nach getaner Arbeit ist es immer wieder eine Lotterie: Sind die Regale auch gerade? Und die Bilder an der Wand auch dann noch korrekt ausgerichtet, wenn man weiter zurücktritt? Abhilfe schafft hier der Bosch 2-in-1 Linienlaser Atino.
Der kleine runde Kasten ist mit einem Laser und einem Maßband ausgestattet und kann je nach Untergrund mit Pins oder Gelpads an der Wand befestigt werden. Via Knopfdruck wird der Laser aktiviert. Das drehbare Gehäuse ermöglicht es, die Laserlinie horizontal oder vertikal auf 0°, 90°, 180° und 270° auszurichten. Laut Herstellerangaben beträgt der Arbeitsbereich bis zu 1,5 Meter rund um das Gerät. Kunden zeigen sich größtenteils sehr zufrieden: "Von kleinen Heimwerkerprojekten wie dem Aufhängen von Bildern bis hin zur Montage von Küchenschränken hat er mir die Arbeit deutlich erleichtert", heißt es in einer Rezension. Ein anderer Nutzer schreibt: "Ein geniales Instrument, das drei bis vier Werkzeuge in einem vereint und fast ersetzt."
Schrauben: Wera Kraftform Kompakt Schraubendreher
Ein Schraubendreher gehört zur Grundausstattung eines jeden Handwerkers. Lästig wird es, wenn unterschiedliche Schrauben involviert sind. Schlitz, Kreuzschlitz, Torx: Die Auswahl ist groß und noch größer ist der Nerv-Faktor, wenn dauernd der Schraubendreher gewechselt werden muss.
Eine Lösung bietet die deutsche Firma Wera, die sich auf hochwertige Schraubwerkzeuge spezialisiert hat. Mit dem Kraftform Kompakt hat sie einen Schraubendreher im Programm, der gleich mehrfach punktet: Eine integrierte Ratschen-Funktion hilft dabei, die Arbeitsgeschwindigkeit zu erhöhen. Via Umschaltring kann die Richtung gewechselt oder die Funktion abgeschaltet werden. Ein Druck auf den Griff öffnet das integrierte Bit-Magazin, das nach Belieben mit sechs Bits bestückt werden kann. Wer mehr davon braucht, kann zu einem Set greifen, das 30 Bits enthält und somit für jeden Fall die passende Lösung bereithalten sollte. Damit nichts ruckelt, hält ein Magnet die Bits stabil in der Halterung. "Das Set ist so beeindruckend, dass ich es sogar als Geschenk noch einmal gekauft habe", heißt es in einer Rezension. Zumindest das Mitschleppen verschiedener Schraubendreher gehört mit dem Wera Kraftform Kompakt Schrauber der Vergangenheit an.
Streichen: Farbsprühsystem Wagner W 590 Flexio
Egal, ob Eigenheimbesitzer oder Mieter: Streichen muss jeder von Zeit zu Zeit. Das geht klassisch mit Rolle und Pinsel – und dauert ganz schön. Sollen mehr als nur ein paar Wände frische Farbe bekommen, lohnt es sich, über ein Farbsprühsystem nachzudenken. Wie der Name schon sagt, sprühen die Geräte die Farbe an die Wand. Das hat mehrere Vorteile: Das Arbeiten geht wesentlich schneller und die Farbe ist bei richtiger Anwendung ebenmäßiger und ohne die klassischen Farbnasen - also Farbtropfen an der Wand - aufgetragen. Auch der Verbrauch ist laut der Hersteller nicht höher als mit Rolle und Pinsel.
Praktisch ist, dass viele Modelle dank verschiedener Filter nicht nur beim Streichen, sondern auch zum Lasieren und Lackieren genutzt werden können. So etwa beim W 690 Flexio Sprühsystem von Wagner, das sich als Allrounder anbietet. Gebläse-Einheit und Sprühsystem sind voneinander getrennt, damit die Arme entlastet werden. Laut Herstellerangaben können mit dem Gerät 15 Quadratmeter in fünf Minuten gestrichen werden – das schafft kein Roller. Wegen des Sprühnebels ist es aber wichtig, beim Arbeiten eine Maske zu tragen und alles, was keine Farbe abbekommen soll, lückenlos abzukleben. "Wenn man sich vorher die Zeit nimmt, um gut abzukleben, ist ein durchschnittlich großer Raum in ca 30 Minuten komplett gestrichen (inkl. Decke!), und das als Laie", schreibt ein zufriedener Nutzer.
Klar, die Werkzeuge sind nicht unbedingt günstig. Doch laut der meisten Rezensionen macht die Zeitersparnis die Kosten wett. Auch an der Qualität der Tools haben die Rezensenten wenig auszusetzen. Alle Produkte haben bei Tausenden Rezensionen über vier von fünf Sternen bekommen. Und mit hochwertigen Werkzeugen geht die Arbeit gleich noch leichter von der Hand.
Quelle: ntv.de