Clever in Szene gesetzt Diese smarte Beleuchtung macht im Garten richtig Stimmung
10.08.2025, 07:38 Uhr
Mit smarter Beleuchtung erstrahlt der Garten immer passend zur Stimmung.
(Foto: istockphoto.com)
Zu einem lauen Sommerabend im Garten gehört das passende Licht. Smarte Beleuchtungssysteme setzen Akzente, schaffen Atmosphäre und sind bequem per App steuerbar. Wir werfen einen Blick auf aktuelle Trends.
Die Gestaltung des Gartens endet nicht mit dem Blumenbeet oder den Terrassenmöbeln. Gerade in den Abendstunden kann die richtige Beleuchtung ihre volle Wirkung entfalten und den Garten in stimmungsvolles Licht hüllen. Smarte Beleuchtung ermöglicht dabei eine große Flexibilität bei der Lichtgestaltung. Von der gezielten Akzentuierung besonderer Pflanzen bis zur dynamischen Lichtinszenierung für gesellige Abende – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Flexibel Stimmung schaffen: Smarte Lichterkette von Hombli
Wer an die Lichtgestaltung im Garten oder auf der Terrasse denkt, ist schnell bei Lichterketten. Die eignen sich hervorragend, um größere Bereiche wie Terrassen oder Pavillons zu beleuchten und sind dabei flexibel einsetzbar und können etwa auch für den Winter wieder verstaut werden. Smarte Lichterketten wie die von Hombli können via App oder Sprachsteuerung zudem nach Belieben gesteuert werden. Die Fünf-Meter-Kette samt Erweiterungen ist aktuell bei Tink im Angebot.
- Dimmbar
- Timer
- Lichtspiele
- Verlängerbar
- Leuchten austauschbar
Wer etwas dezente Lichtstimmung erzeugen will, setzt statt auf eine Lichterkette mit Birnen auf Lightstrips mit LED-Punkten. Auch hier hat aktuell Tink ein passendes Angebot mit dem Lightstrip Pro mit zehn Metern Länge von Govee.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Akzente setzen mit einem smarten Erdspieß von Linovum
Smarte Erdspieße sind eine besonders flexible Lösung, um gezielte Lichtakzente im Garten zu setzen. Sie lassen sich einfach in Beeten, entlang von Wegen oder an Bäumen positionieren. Auch hier kann über App oder Sprachbefehl etwa über Farbe, Helligkeit oder Lichtspiel entschieden werden. Einzelne Spots etwa von Linovum gibt es schon vergleichsweise günstig, etwa für knapp 30 Euro bei Ebay.
- Dimmbar
- Farbtemperatur
- 16 Mio. Farben
- Timer
- Steuerung via App oder Sprachbefehl
Smarte Einbauleuchten: Wege oder Fassaden in Szene setzen
Weniger flexibel, dafür enorm stimmungsvoll können Bodeneinbauleuchten sein. Sie sind eine elegante und dezente Möglichkeit, Wege, Treppen oder die Fassade zu beleuchten. Sie werden fest im Boden oder in der Terrasse verankert, fügen sich harmonisch in die Umgebung ein und sorgen neben Lichtakzenten auch für Sicherheit, indem sie entlang von Wegen etwa Stolperfallen beleuchten. Ein Zehner-Set smarter Einbauleuchten von Subosi gibt es bei Amazon für knapp 60 Euro.
- Dimmbar
- Farbtemperatur
- Leuchtet zur Musik
- Passt sich Umgebungslicht an
- Timer
- Steuerung via App oder Sprachbefehl
Zusätzliches Gestaltungselement: Smarte Wand- und Wegeleuchten
Während Einbauleuchten im Boden oder auch Erdspieße vergleichsweise dezent daherkommen, können smarte Wand- oder Wegeleuchte auch als zusätzliches Gestaltungselement fungieren. Sie können verschiedene Lichtszenerien abspielen, aber auch vor allem Wege und Ecken ausleuchten, um die Sicherheit zu erhöhen. Smarte Wand- und Wegeleuchten dienen der Orientierung und der Sicherheit. Sie werden an Hauswänden, Mauern oder entlang von Wegen montiert und beleuchten größere Flächen. Oft verfügen sie über integrierte Bewegungssensoren. Ein Dreier-Set smarter Wegleuchten von Hombli inklusive Bridge ist bei Tink aktuell reduziert zu bekommen.
- Dimmbar
- Einfache Installation
- Individuelle Automatisierungen
- Timer
- Steuerung via App oder Sprachbefehl
Einfache Wandleuchten sind zum Teil noch günstiger zu bekommen, wie das Modell von ESMA, das bei Ebay knapp 35 Euro kostet.
Smarte Beleuchtungssysteme sind mehr als eine technische Spielerei. Sie ermöglichen eine flexible und stimmungsvolle Gartengestaltung und erhöhen gleichzeitig die Sicherheit und den Komfort. Durch die große Vielfalt an Produkten, von Erdspießen bis hin zu Lichterketten, lassen sich individuelle Beleuchtungskonzepte realisieren, die den Garten auch nach Sonnenuntergang in eine Wohlfühloase verwandeln.
Quelle: ntv.de