Shopping & Service

Saubere Fugen, ganz ohne Chemie Moos aus Fugen entfernen: Das ist der Gamechanger

Mit dem Elektro-Unkrautbrenner von Gloria lässt sich effektiv Moos entfernen.

Mit dem Elektro-Unkrautbrenner von Gloria lässt sich effektiv Moos entfernen.

(Foto: Gloria)

Moos in Pflasterfugen ist mehr als ein Schönheitsfehler – es kann zur echten Stolperfalle werden. Welche Methode zuverlässig wirkt und welche Geräte dabei wirklich überzeugen, zeigt dieser Überblick.

Moos zwischen Pflastersteinen ist nicht nur ein optisches Ärgernis. Es kann Wege rutschig machen, das Fugenmaterial lockern und langfristig die Stabilität der gesamten Fläche beeinträchtigen. Besonders in schattigen oder feuchten Bereichen gedeiht Moos schnell – und lässt sich mit herkömmlichen Mitteln oft nur schwer entfernen.

Der Gamechanger: Thermische Unkrautvernichtung

Eine besonders effektive und umweltfreundliche Methode zur Moosentfernung ist die thermische Unkrautvernichtung. Hierbei wird das Moos mithilfe von Hitze zerstört – ganz ohne chemische Zusätze. Die thermische Einwirkung bringt die Zellstruktur der Pflanze zum Platzen, wodurch sie in kurzer Zeit abstirbt und sich leicht entfernen lässt.

Vorteile der thermischen Methode:

  • Kein Einsatz von Herbiziden oder anderen Chemikalien
  • Tiefenwirksam, da auch Sporen und Wurzeln abgetötet werden
  • Sofort sichtbares Ergebnis
  • Geeignet für Gehwege, Terrassen, Einfahrten und Treppen

Geräte im Überblick: Was taugt in der Praxis?

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Geräten zur thermischen Moosentfernung – doch nicht jedes Modell eignet sich gleichermaßen für alle Einsatzbereiche.

Gloria Thermoflamm Bio Fix

Ein elektrisch betriebener Unkrautvernichter mit sehr hoher Wärmeentwicklung für effektive Unkrautvernichtung und großer Strahlungsfläche speziell für Fugen und Kantenbereiche.

Vorteile:

  • Zielgenaue Anwendung durch schmale Düse, ideal für Pflasterfugen
  • Kein Einsatz von Gas – sicher und umweltfreundlich
  • Temperatur von bis zu 800 Grad Celsius erreicht auch tief sitzendes Moos
  • Ergonomischer Handgriff und Stabform ermöglichen rückenschonendes Arbeiten

Nachteile:

  • Eingeschränkte Mobilität – Stromkabel erforderlich
  • Effekt verzögert sichtbar – Moos stirbt innerhalb von ein bis zwei Tagen ab, nicht sofort
ANZEIGE
Gloria Thermoflamm Bio Fix
38,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Bei Ebay wird der elektrische Unkrautvernichter von Gloria im Zustand "Neu - Sonstige" angeboten. Das bedeutet, es handelt sich um einen unbenutzten Artikel, ohne Gebrauchsspuren. Die Originalverpackung ist unter Umständen nicht mehr vorhanden, geöffnet oder beschädigt.

CFH GV 900 Gas-Unkrautbrenner

Ein leistungsstarkes Gerät mit Gasbetrieb (Butan/Propan-Gemisch), das Temperaturen bis 1.800 Grad Celsius erreicht.

Vorteile:

  • Hohe Leistung, auch bei dichtem oder nassem Moos effektiv
  • Kabellos, daher flexibel einsetzbar
  • Große Reichweite durch breite Brenndüse
  • Vielseitig einsetzbar (auch für Teer- und Teichfolienarbeiten ebenso wie zum Schweißen von Bitumenbahnen)

Nachteile:

  • Umgang mit Gas erfordert Vorsicht
  • Gasflaschen müssen regelmäßig nachgefüllt oder ausgetauscht werden
  • Für kleinere Flächen oft überdimensioniert
ANZEIGE
CFH Abflammgerät GV 900 inkl. Gasdruckregler DR 114 und Gasschlauch
2288
44,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Brüder Mannesmann Heißluft-Unkrautvernichter

Ein elektrisches Gerät mit hoher Temperaturleistung und solider Bauweise – ideal für preisbewusste Nutzer mit gelegentlichem Bedarf.

Vorteile:

  • Erreicht bis zu 600 Grad Celsius – ausreichend zur thermischen Abtötung von Moos
  • Wechselbarer Aufsatz – auch für Grillanzündung und Heißluftarbeiten geeignet
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Leichtes Gewicht für längeres Arbeiten

Nachteile:

  • Verarbeitung eher einfach – nicht für Dauereinsatz konzipiert
  • Feste Düsenform kann punktuelle Anwendung erschweren
  • Nur mit Kabel nutzbar – Stromquelle erforderlich
  • Ergänzende Pflegeschritte für dauerhaft moosfreie Fugen
ANZEIGE
Brüder Mannesmann Heißluft-Unkrautvernichter
17
33,29 €
Zum Angebot bei amazon.de

Nach der thermischen Behandlung empfiehlt sich eine gründliche Reinigung der Fugen und eventuell das Nachsanden. Zusätzlich hilft es, durch regelmäßiges Kehren und trockenes Klima dem Moosneubefall vorzubeugen.

Tipps zur Nachsorge:

  • Fugen mit Quarzsand oder speziellem Fugensplitt nachfüllen
  • Steine möglichst trocken halten, zum Beispiel durch gute Drainage
  • Schattenflächen gelegentlich freischneiden, um Sonneneinstrahlung zu fördern

Alternative: Mechanische Moosentfernung mit Akku-Fugenbürste

Alternativ lässt sich Moos mithilfe einer elektrisch angetriebenen Akku-Fugenbürste entfernen. Die Geräte sind zwar in der Anschaffung teurer als Unkrautverbrenner, beseitigen aber oberflächliches Moos und Unkraut wie Löwenzahn- und Wegerichgewächse auf gepflasterten Wegen und Terrassen – mit direkt sichtbaren Ergebnissen.

ANZEIGE
Kärcher Akku-Unkrautentferner WRE 18-55 Battery Set
169,10 € mit Code PGARTENZEIT25 187,89 €
Zum Angebot bei ebay.de

Fazit: Ein sauberer Garten beginnt in den Fugen

Die thermische Moosentfernung bietet eine effiziente und nachhaltige Lösung für ein weit verbreitetes Gartenproblem. Mit dem passenden Gerät – abgestimmt auf die Flächengröße und Intensität des Moosbefalls – lässt sich die Gartenpflege deutlich erleichtern. Wer auf chemische Mittel verzichten und dennoch dauerhaft saubere Wege und Terrassen genießen möchte, findet in dieser Methode einen echten Gamechanger.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen