Stilsichere Männer setzen Trends Nicht nur für Gen Z: So tragen wir die Adidas Gazelle 2025
28.05.2025, 04:30 Uhr
Die Adidas Gazelle ist keinesfalls nur der jüngeren Generation vorbehalten: So trägt der stilsichere Mann den Sneaker.
(Foto: Adidas)
Ob erst Anfang 30, mitten in den Vierzigern oder noch älter: Die Adidas Gazelle passt zu jedem Mann. Vorausgesetzt, sie wird richtig kombiniert. Wir zeigen, wie Männer den Kult-Sneaker erwachsen tragen – lässig, modern und absolut zeitlos.
Ein Klassiker kehrt nie wirklich zurück – er bleibt einfach. Die Adidas Gazelle ist so ein Fall. Seit Jahrzehnten auf der Straße unterwegs, feiert der Sneaker 2025 erneut ein starkes Revival. Und das Beste: Die Gazelle ist längst nicht mehr nur den TikTok-Trends der Gen Z vorbehalten. Männer jeden Alters können das Modell tragen – mit Stil, Selbstbewusstsein und einem Auge fürs richtige Styling. Wir präsentieren drei geschmackvolle Looks rund um den Trend-Sneaker.
1. Adidas Gazelle in Dunkelgrün: Smart-Casual mit Twist
Zu den Adidas Gazelle in Dunkelgrün kreieren die dunkelblaue Chino und das karierte Baumwollhemd einen Smart-Casual-Style, der den steifen Büro-Look gekonnt aufbricht und einen stilvollen Farbtupfer setzt.
Eine dunkelblaue Chino wirkt erwachsen und zurückhaltend, während das karierte Hemd eine moderne, cleane Optik erschafft. Der Clou: Die Gazelle in einem satten Dunkelgrün bringt einen subtilen Farbakzent ins Spiel, ohne aufdringlich zu wirken. Der Sneaker bricht die Strenge des Outfits angenehm auf – mit Lässigkeit und Understatement. Perfekt für ein entspanntes Kundengespräch oder ein Afterwork-Dinner – modisch, aber nicht zu gewollt.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Lese-Tipp: Nicht Weiß, nicht Schwarz – das sind die bunten Schuhtrends 2025
2. Retro-Vibes in Navy: Adidas Gazelle für jedermann
Die Gazelle war schon in den 80ern cool – besonders in Navy und Bordeaux. Dieses Outfit zollt der Geschichte Tribut – ohne verkleidet zu wirken.
Die Adidas Gazelle sind untrennbar mit den Subkulturen der 70er und 80er verbunden – von Fußballterrassen bis Britpop. Dieser Retro-Look greift genau diesen Vibe auf, ohne nostalgisch zu wirken. Eine gerade Jeans wirkt authentisch und maskulin, ein Musselin-Hemd verleiht dem Ganzen eine sommerliche Note. Das Resultat ist ein simpler, stilvoller Freizeit-Look, der in dieser Form wohl auch in den 80er-Jahren performt hätte.
3. Modern-urban: Lässiger Adidas-Gazelle-Look nicht nur für Gen Z
Die Gazelle in einem neutralen Ton wie Beige, Creme oder beerigen Brauntönen sind der simple Allrounder für beinahe jede Freizeit-Konstellation.
Urbaner Streetstyle ist längst nicht mehr nur Teenagern vorbehalten. Männer mit Stil können heute problemlos Elemente aus der Streetwear integrieren – vorausgesetzt, sie achten auf Qualität und Proportionen. Weite Cargoshorts bringen eine gewisse sommerliche Lässigkeit ins Spiel, wirken aber – in der richtigen Ausführung – keineswegs nachlässig. Ein Poloshirt rundet den legeren Look elegant ab. Das Ergebnis: Ein Outfit, das Komfort, Stil und ein gutes Gespür für den Zeitgeist vereint.
Nicht der passende Schuh dabei? Noch mehr Gazelle-Sneaker gibt es hier.
So besser nicht: Die häufigsten Styling-Fehler bei der Gazelle
- Zu sportlich unterwegs: Die Gazelle ist ein Lifestyle-Sneaker mit Retro-Charakter – kein Laufschuh. Kombis mit Funktionskleidung, Trainingshosen oder Sportjacken wirken schnell unstimmig. Besser: Männer sollten sie zu urbanen oder smart-casual Looks tragen.
- Farblich überladen: Kräftige Sneakerfarben plus knalliges Outfit? Das erschlägt. Wer sich für eine auffällige Gazelle entscheidet, sollte den Rest des Looks bewusst schlicht halten. Weniger Farbe bedeutet mehr Stil.
- Vorsicht bei Fälschungen: Billige Fakes oder schlechte Repliken sind meistens sofort zu erkennen – an Optik, Komfort und Verarbeitung. Wir empfehlen, in das Original zu investieren: Das sieht besser aus, hält länger und passt zu einem erwachsenen Auftritt.
Adidas Gazelle: Ein Sneaker, der Generationen verbindet
Manche Trends kommen und gehen – andere bleiben einfach cool. Die Adidas Gazelle ist so ein Piece: Von den Fußballplätzen der 70er über Britpop in den 90ern bis zu den TikTok-Feeds der Gen Z hat dieser Sneaker alles gesehen. Und 2025? Da feiern ihn auch Männer, die nicht jeden Hype mitmachen – sondern wissen, was sie tragen und warum. 2025 ist das Jahr, in dem die Adidas Gazelle endgültig alterslos wird. Der Schlüssel: Das Styling muss passen.
Quelle: ntv.de