Shopping & ServiceAnzeige

Schritt für Schritt Nissan Qashqai konfigurieren: So gibt es den Wunsch-SUV

Der Nissan Qashqai lässt sich auf verschiedene Arten konfigurieren – von der Standardvariante bis zum Premium-Modell.

Der Nissan Qashqai lässt sich auf verschiedene Arten konfigurieren – von der Standardvariante bis zum Premium-Modell.

(Foto: Nissan)

Mit e-POWER-Antrieb geht der Nissan Qashqai neue Wege als Hybrid-SUV: Der Wagen tankt Benzin, der Antrieb erfolgt jedoch voll elektrisch. Zudem lässt sich das Auto über den Nissan-Konfigurator ganz nach eigenen Vorstellungen zusammenstellen. Wir zeigen, wie das geht.

Wer sich den Nissan Qashqai in die heimische Garage holen will, hat die Wahl zwischen jeweils fünf unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und Antriebsarten. Die Einstiegspreise reichen dabei von etwas mehr als 34.000 Euro für die Standardausstattung bis hin zu 44.600 Euro für die Premium-Version. Die Nissan-Hybridprämie ermöglicht es, den Kaufpreis noch bis Ende September um bis zu 7.700 Euro zu verringern. Doch wie stellt sich der neue Wunsch-Wagen zusammen? Wir führen durch den Nissan-Konfigurator.

Nissan Qashqai: Wie funktioniert der Konfigurator?

1. Ausstattungsvariante auswählen

Im ersten Schritt müssen sich Interessierte für eine der fünf grundlegenden Ausstattungsvarianten entscheiden. Diese bieten verschiedene Features vom Basismodell bis hin zur Premium-Ausstattung beim Tekna+:

  • Acenta: 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Notbrems-Assistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung sowie Kreuzungs-Assistent, NissanConnect mit 12"-Touchscreen, Rückfahrkamera in Farbe
  • N-Connecta: 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Around View Monitor für 360°-3D-Rundumsicht, NissanConnect CCS 2.0 mit Google Automotive, LED-Ambientebeleuchtung mit 64 Farben in der Mittelkonsole, inkl. Begrüßungslicht
  • N-Design: 20-Zoll-Leichtmetallfelgen, adaptiver Fernlicht-Assistent und automatische Leuchtweitenregulierung, beheizbares Lenkrad, Kotflügel in Wagenfarbe
  • Tekna: 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, 10,8-Zoll-Head-up-Display, sensorgesteuerte Heckklappe
  • Tekna+: 20-Zoll-Leichtmetallfelgen, Panorama-Glasdach mit elektrischem Sonnenschutzrollo, Bose Sound System mit 10 Lautsprechern, Sitzpolsterung in Leder, Fahrer- und Beifahrersitz mit Massagefunktion
ANZEIGE
Nissan Qashqai konfigurieren
Zum Angebot bei nissan.de

2. Modellvariante auswählen

Für jede der Ausstattungs-Optionen stehen verschiedene Antriebsarten zur Auswahl, die im zweiten Schritt auszuwählen sind:

  • Benzin
  • Benzin / Strom
  • 1,3 l Mild-Hybrid 103 kW (140 PS, nicht bei Tekna+)
  • 1,3 l Mild-Hybrid 116 kW (158 PS)
  • 1,5 l e-POWER 140 kW (190 PS)

Nach dem Grundgerüst: Das Finetuning

Nach Ausstattungsvariante und Antriebsart erfolgt die weitere Individualisierung des Autos, etwa durch die Wahl der Farbe, Felgen, Stoffe und des Zubehörs. Welche Optionen dabei zur Verfügung stehen, hängt dabei jeweils von der gewählten Ausstattungsvariante ab. Bei der Farbe etwa sind bei hochpreisigeren Ausstattungs-Optionen auch Zweitlackierungen erhältlich, bei denen neben der grundlegenden Karosserielackierung noch eine schwarze Kontrastlackierung zum Einsatz kommt.

Neben optischen Ausstattungsmerkmalen bietet Nissan die Möglichkeit, verschiedene Pakete hinzuzubuchen – etwa ein beheizbares Lenkrad, eine sensorgesteuerte Heckklappe oder ein Panorama-Glasdach, sofern diese Features nicht ohnehin zur Ausstattung gehören. Auch Zubehör wie Dachboxen oder Fahrradträger kann direkt im Konfigurator mitgeordert werden.

Wer möchte, bucht on top Service-Leistungen wie eine Anschlussgarantie oder Wartungslösungen. Wer die Herstellergarantie von drei Jahren oder 100.000 Kilometern um ein Jahr verlängern will, zahlt etwa 649 Euro extra. Das Paket mit drei Wartungen innerhalb der ersten drei Jahre kostet 1.219 Euro zusätzlich.

Sinnvoll ist es, vor dem Kauf zunächst eine Probefahrt zu vereinbaren, um sich insbesondere vom Fahrgefühl der e-POWER-Variante selbst zu überzeugen.

ANZEIGE
Nissan Qashqai e-POWER Probe fahren
Zur Händlersuche bei nissan.de

Alternativ: Geringere Einmalkosten mit Leasing-Deal

Wem der Anschaffungspreis eines Neuwagens zu hoch ist, der entscheidet sich oft für einen Leasing-Deal mit moderaten Monatsraten. Wer dabei im SUV-Segment bleiben will, findet einen Opel Grandland Hybrid aktuell bei LeasingMarkt für 222 Euro im Monat

ANZEIGE
Opel Grandland Hybrid
ab 222 € pro Monat
zum Angebot bei ntv Autoleasing

Im Privatleasing gibt es den Grandland zu dem Preis über drei Jahre und mit 10.000 Kilometern im Jahr. Der Wagen bietet einen 1.2-Liter-Turbobenziner, unterstützt durch einen kleinen E-Motor. Zusammen bringen sie es auf 145 PS. Der Verbrauch liegt nach Herstellerangaben bei sparsamen fünf Litern auf 100 Kilometern.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen