Günstig zocken? Notebook-Deal: Gaming-Laptop von Asus stark reduziert
11.03.2025, 15:46 Uhr
Hat viel unter der Haube und kostet wenig: Den Gaming-Laptop Asus TUF Gaming A17 FA707 gibt es jetzt im Angebot.
(Foto: Asus)
Gaming-Notebooks müssen mächtig Dampf unter der Haube haben und kosten daher in der Regel viel. Das neue Asus TUF Gaming A17 FA707 ist schon regulär vergleichsweise erschwinglich. Jetzt ist es im Angebot. Sollten Zocker hier zuschlagen?
Der Begriff Gaming hat für Menschen ganz unterschiedliche Bedeutungen. Was für die einen eine gelegentliche Partie "Candy Crush Saga" auf dem Smartphone beschreibt, ist für die anderen ein gepflegter Abend mit "GTA 5" vor der PlayStation. Wieder andere finden im Gaming ein ganzes Lebensgefühl oder gar eine Berufung. Diese Gruppe zockt in der Regel weder am Handy noch auf der Konsole, sondern erfüllt ihre hohen Ansprüche an Grafik und Tempo am leistungsstarken PC. Wer dabei mobil bleiben möchte, benötigt einen dedizierten Gaming-Laptop. Die können je nach Ausstattung mehrere Tausend Euro kosten.
Gaming-Laptop: Asus-Modell für 769 statt 999 Euro
Der im Dezember 2024 erschienene Asus TUF Gaming A17 FA707 ist mit einem regulären Kostenpunkt von 999 Euro vergleichsweise günstig, kommt allerdings auch ohne Betriebssystem und ist mit einem AMD Ryzen 5-7535HS, 16 Gigabyte RAM sowie einer Geforce-RTX-4050-Grafikkarte kein High-End-Gerät. Dennoch bietet er genügend Rechenpower, um aktuelle Spiele in Full-HD-Auflösung und mit bis zu 144 Bildern pro Sekunde über das 17,3 Zoll große IPS-Display flimmern zu lassen. Bei Notebooksbilliger.de ist das Gerät jetzt zum neuen Bestpreis von nur 769 Euro erhältlich.
- Asus TUF Gaming A17 FA707NU-HX051
- Prozessor: AMD Ryzen 5-7535HS
- Grafikkarte: Geforce RTX 4050
- Arbeitsspeicher: 16 Gigabyte RAM
- Festplatte: 512 Gigabyte SSD
- Display: 17,3 Zoll IPS mit 144 Hertz
- Betriebssystem: FreeDOS
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Das Preis-Leistungsverhältnis dieses Gaming-Laptops ist im Rahmen des aktuellen Angebots bemerkenswert. Der Rechner ist mit allem ausgestattet, was es für ausgedehnte Gaming-Partien abseits der Steckdose braucht. Der 90-Wattstunden-Akku sollte laut Hersteller genug Saft bieten, um mehrere Stunden ohne Stromanschluss zu daddeln. Die Tastatur ist beleuchtet, zwei starke Lüfter schaffen die nötige Kühlung der Hardware.
Dank RJ45-LAN-Port, HDMI-2.1-Anschluss und USB-C mit DisplayPort-Unterstützung lässt auch die Konnektivität keine Gaming-spezifischen Wünsche offen. Wer seiner Leidenschaft auch abseits des Desktop-Rechners frönen und dafür nicht gleich ein teures Rechenmonster anschaffen will, bekommt hier zum hervorragenden Kostenpunkt einen üppig ausgestatteten Laptop.
Alternative: Gigabyte-Laptop mit Intel-Chip
Größentechnisch soll es eine Nummer kompakter sein, dafür aber mit einem Quäntchen mehr Leistungsreserve? Dann könnte der Gigabyte G6X eine gute Alternative sein. Der 16-Zoll-Laptop ist mit 949 Euro bei Amazon zwar deutlich teurer, hat dafür aber auch Windows 11 im Gepäck und einen Intel Core i7 13650HX sowie eine Nvidia Geforce RTX 4060 unter der eleganten Haube, ist also etwas stärker aufgestellt. Zudem unterstützt das Display Bildfrequenzen bis zu 165 Hertz, und der SSD-Speicher ist mit einem Terabyte doppelt so groß wie bei Asus.
- Gigabyte G6X
- Prozessor: Intel Core i7 13650HX
- Grafikkarte: Nvidia Geforce RTX 4060
- Arbeitsspeicher: 16 Gigabyte RAM
- Festplatte: 1 Terabyte SSD
- Display: 16 Zoll IPS mit 165 Hertz
- Betriebssystem: Windows 11
Der Intel-Prozessor ist im direkten Leistungsvergleich deutlich schneller als das AMD-Modell, und die Grafikkarte ist ebenfalls eine Nummer stärker aufgestellt. Das höchste der Gefühle bietet auch dieses Modell nicht, nach oben ist durchaus noch viel Luft. Dennoch gibt es auch hier ein starkes Gesamtpaket, das sein Geld wert sein sollte. Wer gesteigerte Ansprüche stellt und das nötige Kleingeld über hat, bekommt eine noch leistungsfähigere Lösung geboten als bei Asus. Auch Amazon-Kunden vergeben für diesen Rechner durchschnittlich 4,4 von fünf Sternen.
Quelle: ntv.de