Das sind die Regeln Private Überwachungskameras: Was und wen darf ich eigentlich filmen?
16.07.2024, 11:19 Uhr
Private Überwachungskameras sind beliebte Gadgets und am Prime Day aktuell stark reduziert.
Smarte Sicherheitslösungen sind bei Eigenheimbesitzern beliebt. Wer Haus und Hof überwachen möchte, installiert private Überwachungskameras. Aber gibt es eigentlich Regeln, was und wer damit gefilmt werden darf?
Wer Haus, Garten und das eigene Grundstück überwachen und Einbrecher abschrecken will, greift gern zu privaten Überwachungskameras. Die kleinen Gadgets sind kinderleicht installiert und liefern in der Regel Live-Überwachungsmaterial direkt aufs Smartphone. Es gibt aber einige Regeln, was und wen Eigenheimbesitzer mit den Überwachungskameras filmen dürfen.
Nur das eigene Grundstück darf überwacht werden
Wie der Verbraucherschutz informiert, dürfen Eigenheimbesitzer mit privaten Überwachungskameras nur das eigene Grundstück filmen. Wer mit Kameras Passanten oder öffentliche Straßen filmt, verstößt mitunter gegen allgemeine Persönlichkeitsrechte. Folgende Regeln bei privater Videoüberwachung gelten also:
- Aufnahmen von Passanten auf öffentlichen Gehwegen sind verboten
- Filmen der Nachbarn oder des Nachbargrundstücks sind verboten
Für Tür- und Klingelkameras gibt es hingegen spezielle Regeln. Solange diese Kleinkameras nur dann aufzeichnen, wenn die Klingel betätigt wurde und Videomaterial nicht dauerhaft gespeichert wird, ist die private Überwachungstechnik zulässig.
Private Überwachungskameras von Blink am Prime Day so günstig wie nie
Wer das eigene Grundstück überwachen möchte und sich dabei an die gängigen Datenschutzregeln hält, sollte sich die rabattierten Deals zum Prime Day nicht entgehen lassen. Hier senkt Amazon die Preise für hauseigene Produkte nämlich radikal. Die Outdoor-Überwachungskameras der Amazon-Tochter Blink sind aktuell so günstig wie nie.
Ganze 65 Prozent Ersparnis gibt Amazon derzeit auf das Doppelpaket seiner smarten Überwachungskamera von Blink für den Outdoor-Bereich. Statt normalerweise 179,99 Euro kosten die Geräte jetzt 62,99 Euro.
Die Details:
- Modell: Blink Outdoor Überwachungskamera
- Mit Infrarot-Nachtsicht und Bewegungsmelder
- Einfache Installation
- Batteriebetrieben mit einer Akkulaufzeit von bis zu zwei Jahren
- Steuerung per App oder Alexa
- Prime Day Rabatt: 65 Prozent
Die Outdoorkamera von Blink wird kabellos mit Batterien betrieben, die bis zu zwei Jahre halten, ohne dass sie ausgetauscht werden müssen. Auch die Bedienung ist einfach: Über die Home Monitor App des Herstellers können Einstellungen vorgenommen werden. Betritt jemand das Grundstück, gibt es eine Benachrichtigung auf das Smartphone und es gibt sogar die Möglichkeit, mit der Person via Mikrofon zu sprechen.
Zum Prime Day gibt es aktuell große Rabatte auf alle Blink-Bundles. So auch auf das System mit drei Outdoor-Überwachungskameras zusammen mit der Blink Video-Türklingel.
Blink Überwachungskamera mit Prime zum Vorteilspreis sichern
Zum Prime Day reduziert Amazon den Preis für die Überwachungskamera von Blink radikal. Der Shop-Vergleich zeigt, dass die Kameras in anderen Shops deutlich teurer sind. Um sich den günstigen Preis zu sichern, ist eine Mitgliedschaft bei Amazon Prime Voraussetzung. Die kostet regulär 8,99 Euro im Monat und bietet neben exklusiven Angeboten auch Zugriff auf die Inhalte von Amazon Music oder Video.
Wer sich nicht gleich binden möchte, kann Prime auch erst unverbindlich ausprobieren – mit einer 30-tägigen Probemitgliedschaft und inklusiver aller Prime-Vorteile.
Quelle: ntv.de