Shopping & ServiceAnzeige

Leckere Tipps zum Jahreswechsel Raclette, Fondue & Co.: So wird an Silvester das Essen zum Fest

Ein Käsefondue nach Schweizer Art ist an Silvester schnell zubereitet.

Ein Käsefondue nach Schweizer Art ist an Silvester schnell zubereitet.

(Foto: istockphoto.com)

Die Festtage sind eine Zeit für Familie, Freunde und Traditionen. Viele genießen dabei Raclette, Fondue & Co. in verschiedenen Varianten. Mit diesen drei Tipps und Geräten wird das Festessen zum Jahreswechsel zum Erfolg.

Wenn Silvester naht, freuen sich viele auf das Zusammensein mit ihren Liebsten. Ein fester Bestandteil dieser Zeit sind auch kulinarische Genüsse wie Raclette, Fondue & Co. Dabei kann jeder nach eigenem Geschmack und Ernährungsweise schlemmen. Ob mit Fleisch, ohne Fleisch oder ganz pflanzlich – die Auswahl an Zutaten ist riesig. Mit diesen drei Tipps und Tools wird das Festessen ein voller Genuss.

Raclette an Silvester

Raclette im Pfännchen gilt gemeinhin als typisches Silvesteressen. Testsieger bei Stiftung Warentest wurde der Raclette-Grill "RC 1600" von Rommelsbacher. Das Gerät ist besonders flexibel: Es verfügt über zwei Grillflächen, die sich je nach Personenzahl oder Tischfläche unterschiedlich anordnen lassen. Für die Pfännchen gibt es zwei Ablageebenen. Ein weiterer Pluspunkt: Die Temperaturverteilung beim Raclette und Grillen ist sehr gleichmäßig.

  • 795 Watt Leistung
  • Zwei abnehmbare Grillflächen à 41 x 10 Zentimeter
  • Stufenlose Temperaturregelung
  • Acht Pfännchen
ANZEIGE
Rommelsbacher RC 1600 Raclette mit acht Pfännchen
154,99 € 209,99 €
Zum Angebot bei mediamarkt.de

Günstigere Alternative bei Lidl

Wer nicht ganz so viel Geld in die Hand nehmen will und ein paar Abstriche machen kann, findet aktuell bei Lidl ein deutlich günstigeres Modell der Eigenmarke Silvercrest.

  • Runde, antihaftbeschichtete Grillplatte mit 29 Zentimeter Durchmesser
  • Platz für bis zu acht Pfännchen
  • Stufenlose Temperatureinstellung
ANZEIGE
Silvercrest Kitchen Tools Raclette-Grill
19,99 € 26,99 €
Zum Angebot bei lidl.de

Fondue-Set für Käse oder Schokolade

Das traditionelle schweizerische Fondue wird mit geschmolzenem Hartkäse, Brot und Kartoffeln zubereitet. Etwas abgewandelt funktioniert es auch mit Öl, Brühe oder – für die Gourmets – mit Wein. Ein empfehlenswertes Modell ist das Lono-Fondueset von WMF. Das Gerät ist Bestseller bei Amazon und schneidet auch bei Stiftung Warentest gut ab. Bis zu acht Personen erfreuen sich daran. Dank der stufenlosen Temperaturregelung lässt sich der Fonduetopf auch zum Warmhalten von Speisen oder Saucen verwenden. Besonders praktisch: Der Deckel verfügt über eine Halterung für die Gabeln, damit sie sich im Topf nicht verhaken oder hineinfallen.

  • 1.400 Watt Leistung
  • 1,2 Liter Fassungsvermögen
  • Stufenlose Temperaturregelung
  • Gabeln, Topf und Deckel sind spülmaschinenfest
ANZEIGE
WMF 04.1513.0011 LONO Fondue
89,99 € 124,99 €
Zum Angebot bei saturn.de

Käse oder Öl? Beides gut! Und danach? Mit einem Schokoladen-Fondue ist auch der Nachtisch am Silvesterabend schnell und einfach zubereitet. Anders als die elektrischen Fondues sind diese Töpfe in der Regel kleiner und schmelzen die Schokolade nur mit einer Kerze. Das Modell von Kitchen Craft ist ein Amazon-Bestseller und gerade im Angebot.

  • Für bis zu vier Personen
  • Nur ein Teelicht nötig
  • Zweiteiliges Keramikset; spülmaschinenfest; zwölf Monate Garantie
ANZEIGE
KitchenCraft Schokoladenfondue-Set
740
17,98 € 24,25 €
Zum Angebot bei amazon.de

Grillgenuss im Haus mit dem OptiGrill von Tefal

Zum Grillen ist es an Silvester zu nass und kalt? Das muss nicht sein. Ein Elektrogrill oder Tischgrill lässt sich auch im Haus verwenden, ganz ohne Feuer und Rauchentwicklung. Der OptiGrill von Tefal etwa ist ein Kontaktgrill: Er lässt sich zuklappen, sodass er Fleisch, Fisch und Gemüse gleichzeitig von oben und unten gart. Die Fläche ist rund 20 mal 30 Zentimeter groß, was für circa vier Personen ausreicht. Stiftung Warentest bewertet den OptiGrill von Tefal mit "gut" und lobt die automatischen Programme. Lediglich das Kabel fällt mit 75 Zentimetern recht kurz aus.

  • Automatische Erkennung der Garzeit
  • 2.000 Watt Leistung
  • Sechs automatische Programme
  • Für Steaks, Geflügel, Wurst, Fisch, Panini, Sandwiches, Gemüse und mehr geeignet
  • Grillplatten und Auffangschale sind spülmaschinenfest
ANZEIGE
Tefal OptiGrill Kontaktgrill
26125
119,99 € 139,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Teppanyaki: Der fettärmere Tischgrillspaß

Ein Teppanyaki Grill ist eine flache Grillplatte, die zum Kurzbraten von Fleisch, Fisch und Gemüse verwendet wird. Der Name Teppanyaki kommt von den japanischen Wörtern "Teppan" (Eisenplatte) und "Yaki" (gegrillt). Wer auf den Geschmack kommen möchte, findet gerade ein gutes Angebot bei Lidl.

  • Aludruckguss-Grillplatte mit Antihaftbeschichtung
  • Unterteilt in zwei Zonen: geriffelt für intensives Grillaroma und glatt für gleichmäßiges Braten
  • Herausnehmbare Fettauffangschale
  • Spülmaschinengeeignet
  • Abnehmbarer, stufenlos regulierbarer Thermostat mit Kontrollleuchte
  • Grillfläche: 49 x 27 Zentimeter
ANZEIGE
Silvercrest Kitchen Tools Teppanyaki-Grill "SPG 2000 B2"
24,99 € 34,99 €
Zum Angebot bei lidl.de

Drei wichtige Tipps für Raclette und Fondue

  1. Die richtige Menge einkaufen: Der Vorteil von Raclette und Fondue ist, dass dank der vielen Zutaten jeder sein Essen so zubereiten kann, wie er es am liebsten mag. Allerdings ist es dann umso schwerer, einzuschätzen, welche Menge der einzelnen Zutaten ausreicht. Wer vorher die Gäste fragt, was sie besonders oder auch gar nicht mögen, kann besser planen und kauft seltener zu wenig oder zu viel.
  2. Zeit einplanen: Ausreichend Zeit für die Vorbereitung ist auch bei Raclette und Fondue das A und O. Es ist vergleichsweise schnell zubereitet – einige Zutaten oder Beilagen sollten aber schon vorgegart oder geschnippelt sein, damit alles fertig ist, wenn die Gäste kommen.
  3. Nicht vergessen: Ein recht trivialer, aber sehr wichtiger Tipp: Das Kabel sollte lang genug sein, um die Geräte mittig zu platzieren. Je nach Entfernung zur Steckdose ist dann ein Verlängerungskabel nötig, damit jeder an die Raclettepfännchen oder den Fonduetopf herankommt.

Fazit: Festtagsessen ohne Stress

Das Silvesteressen ist für viele ein schönes Beisammensein – außer für denjenigen, der stundenlang in der Küche steht, um alles vorzubereiten. Da kommen Raclette, Fondue oder ein Tischgrill gerade recht: Die Gerichte sind relativ schnell zubereitet und werden erst am Tisch serviert. Wer ein paar Dinge beachtet, ist auf der sicheren Seite – und genießt ein leckeres und abwechslungsreiches Essen mit Familie und Freunden.

(Dieser Artikel wurde am Donnerstag, 28. Dezember 2023 erstmals veröffentlicht.)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen