Shopping & ServiceAnzeige

Rasenpflege-Tipps für Anfänger Vertikutieren: In sieben Schritten zu grünem Rasen

Vertikutieren für Anfänger: Das gilt es zu beachten.

Vertikutieren für Anfänger: Das gilt es zu beachten.

(Foto: Gardena)

Ein gepflegter Rasen braucht mehr als nur regelmäßiges Mähen und Düngen. Moos, Unkraut und Rasenfilz können das Wachstum behindern – hier kommt das Vertikutieren ins Spiel. Wir zeigen die besten Tipps für Anfänger.

Ein gesunder Rasen benötigt regelmäßige Pflege, und das Vertikutieren spielt dabei eine entscheidende Rolle. Diese Maßnahme sorgt dafür, dass Moos, Rasenfilz und Unkraut entfernt werden, sodass Licht, Luft und Wasser besser an die Graswurzeln gelangen können. Dadurch wird das Wachstum des Rasens gefördert, und die Rasenfläche erhält ein dichteres, kräftigeres Erscheinungsbild.

Wann ist die beste Zeit zum Vertikutieren?

Die beste Zeit zum Vertikutieren liegt im Frühjahr, im April und Mai, sowie im frühen Herbst, etwa im September. Zu diesen Zeitpunkten kann sich der Rasen optimal regenerieren. Vor dem Vertikutieren sollte der Rasen auf eine Höhe von etwa drei bis vier Zentimetern gemäht werden, um das Gerät möglichst effektiv einzusetzen. Die Vertikutiereinstellung ist so zu wählen, dass die Messer maximal drei Millimeter in den Boden eindringen, um die Graswurzeln nicht zu beschädigen.

Vertikutierer: Elektro, Benzin oder Handbetrieb?

Je nach Rasengröße und persönlicher Vorliebe gibt es verschiedene Modelle für Vertikutierer, wobei sich Handvertikutierer für kleine Flächen, Elektro- oder Akku-Vertikutierer für mittelgroße Gärten und Benzin-Geräte für große Flächen eignen. Wir haben fünf empfehlenswerte Modelle für verschiedene Einsätze gefunden:

Akku-Vertikutierer von Güde zum Bestpreis

Günstiger als je zuvor ist bei Ebay gerade ein Akku-Vertikutierer von Güde erhältlich. Der durchschnittliche Preis lag laut Preisvergleichsportalen bisher bei über 100 Euro. Die Solo-Variante wird inklusive 40-Liter-Auffangkorb geliefert und ist kompatibel mit allen Geräten des 40-Volt-Güde-Akkusortiments.

  • Arbeitsbreite: 40 Zentimeter
  • Zwei-in-eins-Messerwalze zum Vertikutieren und Lüften
  • Lieferung ohne Akku und ohne Ladegerät
  • Kompatibel mit anderen Güde-Akkus (40 Volt)
ANZEIGE
Güde 400/40-0 Akku-Vertikutierer
93,91 € 99,90 € mit Code POWEREBAY6
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Manuelles Modell von Gardena: Combisystem-Vertikutier-Boy

Mit 4,6 Sternen aus über 4.500 Bewertungen schneidet der "Vertikutier-Boy" von Gardena bei den Kunden wirklich gut ab. Vieles deutet darauf hin, dass man die vom Hersteller gewohnt hochwertige Qualität bekommt.

  • Arbeitsbreite: 32 Zentimeter
  • Gardena-Stecksystem (passt zu allen Combisystem-Stielen)
  • Immer einsatzbereit – kein Stromanschluss nötig
ANZEIGE
Gardena Hand-Vertikutierer
4747
54,51 € 73,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Es sollte natürlich bedacht werden, dass der Handvertikutierer eher für kleinere Flächen ausgelegt ist und sich bei großen Rasenflächen eher ein mit Strom oder Benzin betriebenes Gerät empfiehlt, um Überanstrengungen vorzubeugen.

Elektro-Vertikutierer von Hecht

Tendenziell mehr Leistung als Akku-Modelle erbringen Vertikutierer mit Elektroantrieb: Bei dem Gartengerät der Marke Hecht sind es 1.800 Watt. Für den Betrieb muss eine Steckdose vorhanden sein. Zu den Funktionen zählen neben dem Vertikutieren auch das Lüften des Rasens. Dafür wird entsprechend eine zweite Walze mitgeliefert.

  • Arbeitsbreite: 38 Zentimeter
  • Leistung: 1.800 Watt
  • 55 Liter Fangkorbvolumen
  • Mit Lüfter- und Vertikutierwalzen
ANZEIGE
Hecht Elektro-Vertikutierer
129,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

Akku-Vertikutierer Nitro von Worx

Als akkubetriebenes Gerät lässt sich der Rasenlüfter von Worx flexibel einsetzen und ist für Flächen mit bis zu 400 Quadratmetern geeignet. Die Höhe der Rechen- oder Vertikutierermesser lässt sich per Hebel vierfach verstellen. Praktisch ist zudem der 40 Liter fassende Auffangbeutel.

  • Arbeitsbreite: 36 Zentimeter
  • Für bis zu 400 Quadratmeter
  • Inklusive Grasbeutel (40 Liter)
  • Mit Akkus und Ladegerät
ANZEIGE
Worx Akku-Vertikutierer (inkl. zwei Akkus und Ladegerät)
187
249,99 € 299,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Scheppach: Profi-Benzin-Vertikutierer

Der Benzin-Vertikutierer von Scheppach ist mit seinem leistungsstarken Viertakt-Motor für den Einsatz auf sehr großen Rasenflächen vorgesehen. Dieser macht im Betrieb sicher mehr Lärm als Hand- oder Akku-Geräte, sodass Nutzer hier unbedingt auf Nachbarn und geltende Ruhezeiten achten sollten.

  • Arbeitsbreite: 40 Zentimenter
  • Leistung: 4.000 Watt (für sehr große Flächen)
  • Mit Fangkorb (45 Liter)
  • Zentrale Arbeitshöhenverstellung in sechs Stufen (null bis 15 Millimeter)
ANZEIGE
Scheppach Benzin-Vertikutierer
449,00 € 799,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Vertikutieren: So geht es richtig

Mit den folgenden einfachen Tricks kann das Vertikutieren zu einer lohnenden Maßnahme für einen dichten, gesunden Rasen werden. Vor dem Vertikutieren sollte der Rasen trocken, aber nicht ausgedörrt sein. Einige wichtige Schritte vorab:

  1. Rasen auf etwa drei bis vier Zentimeter kürzen, um eine bessere Bearbeitung zu ermöglichen
  2. Falls notwendig, Moosentferner oder Rasensand ein paar Wochen vorher anwenden
  3. Rasenfläche auf Steine, Äste oder andere Hindernisse prüfen

Der richtige Ablauf beim Vertikutieren

Beim Vertikutieren wird der Rasen in Längs- und Querrichtung bearbeitet, sodass eine gleichmäßige Entfernung von Filz und Moos gewährleistet ist. Nach dem Vertikutieren ist es ratsam, den gelösten Rasenfilz gründlich zu entfernen und den Rasen mit Sand, Kompost oder speziellem Rasendünger zu unterstützen. Das Nachsäen kahler Stellen fördert eine schnelle Regeneration und beugt Unkrautwachstum vor.

  1. Längs und quer arbeiten: erst in eine Richtung, dann quer zur ersten Bahn
  2. Nicht zu tief einstellen: zwei bis drei Millimeter reichen aus, um den Rasen nicht zu beschädigen
  3. Rasenfilz und Moos entfernen: Das herausgearbeitete Material gründlich abharken
  4. Regeneration fördern: Nachsäen und düngen, um das Wachstum anzuregen
ANZEIGE
Compo Turbo-Nachsaat
1507
25,86 € (9,95 € / kg) 32,99 € (12,69 € / kg)
Zum Angebot bei amazon.de
Anzeige

Nachsorge: So erholt sich der Rasen schnell

  • Rasen nachsäen: Lücken mit Nachsaatmischungen schließen
  • Düngen: Ein hochwertiger Rasenlangzeitdünger sorgt für kräftiges Wachstum
  • Bewässerung: In den ersten Wochen regelmäßig wässern, besonders bei Trockenheit

Um langfristig von den Vorteilen des Vertikutierens zu profitieren, empfiehlt sich eine regelmäßige Rasenpflege mit ausreichender Bewässerung, Düngung und gelegentlichem Kalken des Bodens. Auf diese Weise bleibt die Rasenfläche gesund, widerstandsfähig und frei von Moos und Unkraut.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen