Shopping & ServiceAnzeige

Passendes Werkzeug & Hilfsmittel Reifenwechsel: So klappt es auch ohne Werkstatt

Mit dem richtigen Werkzeug kann der Reifenwechsel auch zu Hause gut funktionieren.

Mit dem richtigen Werkzeug kann der Reifenwechsel auch zu Hause gut funktionieren.

(Foto: istockphoto.com)

Die Reifenwechsel-Saison steht wieder vor der Tür. Wer vorbereitet ist und weiß, welches Werkzeug es braucht, spart sich den Gang in eine teure Werkstatt.

Jeden Herbst steht er wieder an: der Reifenwechsel. Viele fahren in eine Werkstatt, dabei klappt es mit dem richtigen Equipment auch zu Hause – und zwar sicher und effizient. Wir zeigen, welches Equipment Autofahrer für den Reifenwechsel brauchen.

Das nötige Werkzeug für den Reifenwechsel

Wagenheber

Ohne Wagenheber kein Reifenwechsel. Er hebt das Fahrzeug an, sodass die Räder frei werden und abmontiert werden können. Wichtig ist, ihn immer an den vorgesehenen Punkten des Fahrzeugs anzusetzen. Je nach Automodell sollten die Geräte zwei bis vier Tonnen stemmen können. Das Modell von Verda ist für bis zu drei Tonnen Gewicht ausgelegt, schafft eine Hubhöhe bis zu 530 Millimeter und bietet zudem zwei rutschfeste Gummiauflagen, damit das Auto nicht beschädigt wird.

  • Drei Tonnen Tragkraft
  • Hubhöhe: 192 – 530 mm
  • Montagehandschuhe im Lieferumfang
ANZEIGE
Verda Profi-Wagenheber
69,25 €
Zum Angebot bei ebay.de

Damit das Auto sicher steht, empfiehlt sich außerdem ein Unterstellbock. Der sichert das angehobene Auto zusätzlich ab, sollte der Wagenheber unerwarteterweise abrutschen oder umkippen.

ANZEIGE
Unterstellböcke für PKW (drei Tonnen Traglast, zwei Stück)
29,49 €
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Radkreuz oder Schlagschrauber

Dieses Werkzeug dient dazu, die Radmuttern oder -schrauben zu lösen und wieder festzuziehen. Ein klassisches Radkreuz ist günstig und handlich, erfordert aber etwas Kraft. Ein Schlagschrauber – elektrisch oder mit Druckluft betrieben – macht den Vorgang deutlich schneller und komfortabler. Ein passendes Modell gibt es beispielsweise von Einhell:

  • 450 Nm Drehmoment
  • Integriertes LED-Licht
  • Drei Leistungsstufen
  • Inklusive Steckschlüsseleinsätze
ANZEIGE
Einhell Akku-Schlagschrauber IMPAXXO 18/450 Power X-Change
2194
127,00 € 172,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

Alternativ ist das Radkreuz von Brüder Mannesmann eine gute Wahl.

ANZEIGE
Brüder Mannesmann Kreuzschlüssel für PKW
1659
10,96 €
Zum Angebot bei amazon.de

Hinweis: Bevor Autofahrer mit dem Wechsel der Reifen beginnen, sollten sie die Erstzulassung des Autos überprüfen. Bei Autos mit Erstzulassung ab 2014 kann das Reifendruckkontrollsystem (RDKS) vorhanden sein. Der Reifenwechsel erfordert dann etwas mehr Know-how, weil das RDKS gegebenenfalls neu programmiert werden muss.

Drehmomentschlüssel

Der Drehmomentschlüssel dient dazu, dass die Radmuttern nicht zu fest, aber auch nicht zu locker angezogen werden. Jedes Fahrzeug hat vom Hersteller vorgegebene Drehmoment-Werte, die unbedingt eingehalten werden sollten. Meistens sind im Bordbuch Angaben von 100 bis 150 Newtonmetern zu finden. Ein Drehmomentschlüssel ermöglicht diese exakte Einstellung und verhindert Schäden oder Sicherheitsrisiken. Das Set von Wera auf Ebay bietet außerdem umfassendes Zubehör sowie eine praktische Aufbewahrungsbox.

  • Einfache Einstellung und Sicherung des gewünschten Drehmomentwertes
  • Hör- und fühlbares Einrasten beim Erreichen des Wertes
  • Mit Zubehör
ANZEIGE
Wera Drehmomentschlüssel Click-Torque A 6 Set
156,59 € 272,51 €
Zum Angebot bei ebay.de

Der ADAC empfiehlt, den Sitz der Radbolzen nach 50 bis 100 Kilometern noch einmal mit einem Drehmomentschlüssel zu überprüfen.

Reifendruckkompressor

Mit einem kleinen elektrischen Kompressor lässt sich der Luftdruck direkt nach dem Wechsel anpassen. Das spart den zusätzlichen Gang zur Tankstelle und gibt Sicherheit, dass alle Reifen sofort korrekt befüllt sind. Viele Modelle pumpen den Reifen auf den zuvor eingestellten Luftdruck auf und stoppen automatisch, wenn dieser erreicht ist. Mit 4,3 von fünf Sternen nach über 9.000 Bewertungen erweist sich die elektrische Luftpumpe von Cycplus bei Amazon als beliebt:

  • Bis 10,3 bar Luftdruckwert
  • Mit Taschenlampen- und Powerbankfunktion
  • Auch für Fahrräder, Fußbälle und Co.
ANZEIGE
CYCPLUS Akku-Luftpumpe I50PSI
4302
39,99 € 56,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Worauf es beim Reifenwechsel ankommt

Ein Reifenwechsel verlangt mehr als Kraft – Zuverlässigkeit, Sicherheit und Präzision sind ebenso entscheidend:

  • Fahrzeug sicher anheben und absichern (Wagenheber & Unterstellböcke korrekt positionieren)

  • Passende Radmuttern/-schrauben und passende Stecknüsse verwenden

  • Drehmoment gemäß Herstellervorgabe einhalten

  • Reifendruck vor und nach dem Wechsel kontrollieren

  • Untergrund fest, eben und stabil, damit Wagenheber nicht wegrutscht

  • Radbolzen zuerst von Hand ansetzen, dann langsam über Kreuz festziehen

  • Sichtprüfung auf Beschädigungen oder Verschleiß (Felgen, Reifen, Ventile)

  • Schutzmaßnahmen: geeignete Kleidung, Handschuhe, ggf. Augen- und Ohrenschutz

  • Sicherstellen, dass das Fahrzeug nach dem Absenken stabil steht

Die Fahrt in die Werkstatt ist für den herbstlichen Reifenwechsel zwar bequem, aber nicht unbedingt nötig. Ein sicherer Reifenwechsel hängt davon ab, dass alle Komponenten – Werkzeug, Platz, Wissen und Sorgfalt – zusammenspielen. Wer gut vorbereitet ist und Schritt für Schritt vorgeht, minimiert Risiken und sorgt dafür, dass Reifenwechsel nicht nur funktioniert, sondern auch langlebig und sicher bleibt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen