Was wird 2024 gespielt? SUP, Pádel und Co.: Die Trendsportarten des Sommers
18.06.2024, 13:36 Uhr
Pádel – oder auch Padel-Tennis – könnte sich zu einer der Trendsportarten des Sommers entwickeln.
(Foto: istockphoto.com)
Im Moment ist Fußball ohne Zweifel das bestimmende Thema – und auch so Sportart Nummer eins in Deutschland. Gerade im Sommer probieren sich viele Menschen aber gern auch mal in unbekannteren Trendsportarten aus. Wir verraten,welche Aktivitäten in diesem Jahr nicht fehlen dürfen.
Sich körperlich betätigen, die eigene Komfortzone verlassen, Neues lernen – sogenannte Trendsportarten erleben jedes Jahr vor allem im Sommer einen kleinen Hype. Mal verschwinden sie danach wieder, mal tauchen sie in den folgenden Sommern wieder auf. Wir haben eine kleine Auswahl alter und neuer Trendsportarten zusammengestellt, die sich diesen Sommer (wieder) großer Beliebtheit erfreuen dürften.
Trendsportart des Sommers: Stand-up-Paddling
Stand-up-Paddling – oder kurz SUP – kommt seit einigen Jahren regelmäßig zu den Sommermonaten neu auf und findet dabei auch immer wieder neue Anhänger. Idee ist, sich auf einem Brett stehend über das Wasser eines Sees oder Kanals zu bewegen. Dazu wird ein Paddel genutzt. Diese Trendsportart ist nicht nur eine gute Möglichkeit, sich im Freien zu bewegen, sondern auch ein hervorragendes Ganzkörper-Work-out. Die Vorteile:
- Einfacher Einstieg: SUP ist leicht zu erlernen, was es Anfängern und allen Altersgruppen zugänglich macht.
- Ganzkörpertraining: Beim Paddeln werden vor allem die Rumpfmuskulatur, Arme, Beine und der Gleichgewichtssinn trainiert.
- Naturerlebnis: Paddeln auf Seen, Flüssen oder dem Meer bietet die Gelegenheit, die Natur aus einer neuen Perspektive zu genießen.
- Stressabbau: Das ruhige Dahingleiten auf dem Wasser wirkt entspannend und hilft, den Alltag hinter sich zu lassen.
Entsprechende Ausrüstung kann oft direkt an Seen oder Kanälen ausgeliehen werden. Wer lieber eigenes Equipment hat, muss dafür nicht zwingend in ein Spezialgeschäft. Bei Lidl etwa gibt es ein SUP von Mistral mit Doppelkammersystem für mehr Stabilität, umfangreichem Zubehör und einer Kundenbewertung von 4,8 von fünf Sternen aktuell heruntergesetzt für knapp 310 Euro.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Der neueste Trendsport: Padel-Tennis
Padel-Tennis – oder Pádel – ist noch nicht so bekannt wie SUP, macht sich aber auf, dem Wassersport den Rang als Trendsport des Sommers abzulaufen. Das Spiel ist eine Kombination aus Squash und Tennis und kommt ursprünglich aus Mexiko. Auch hier gibt es einige Vorteile, die den Sport so beliebt machen:
- Einsteigerfreundlich: Die Lernkurve ist flacher als bei anderen Schlägersportarten, so kommen auch Anfänger schnell rein.
- Teamspiel: Es wird überwiegend im Doppel gespielt, was Teamgeist und soziale Interaktion fördert.
- Ganzkörpertraining: Verschiedene Muskelgruppen werden gefordert und Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit verbessert.
- Geringe Verletzungsgefahr: Die Bewegungen sind nicht so intensiv und abrupt wie z. B. beim Squash.
Der große Nachteil: Einen entsprechenden Padel-Tennis-Platz haben die wenigsten im Garten, und noch gibt es die Courts auch nicht überall. Gerade in NRW und in Ballungszentren sind sie jedoch immer häufiger zu finden, und nach Angaben des deutschen Padel-Verbands laufen in vielen Tennis-Vereinen die Pläne für die Umwidmung einzelner Tennis-Plätze in Padel-Courts. Schläger und Bälle gibt es aber natürlich bereits zu kaufen, etwa von Dunlop im Set bei Ebay für knapp 130 Euro.
Tipp: Weitere gute Angebote finden Schnäppchenjäger jederzeit in unserem stets aktuellen ntv.de-Dealticker.
Balance-Akt als Trendsport: Slacklining
Ähnlich wie SUP ist Slacklining bereits seit einigen Jahren eine beliebte Sportart, die sich dazu in fast jedem Park betreiben lässt. Alles was benötigt wird, sind zwei Bäume, zwischen denen ein schmales, flexibles Band – die Slackline – gespannt wird. Darauf gilt es dann zu balancieren. Slacklining bietet eine Mischung aus Spaß, Herausforderung und körperlichem Training:
- Gleichgewicht: Das Balancieren trainiert den Gleichgewichtssinn und fördert die Konzentration.
- Ganzkörpertraining: Insbesondere die Tiefenmuskulatur im Rumpf sowie Beine und Füße werden gestärkt.
- Einfache Ausrüstung: Die Slackline ist leicht zu transportieren und in verschiedenen Längen und Breiten erhältlich.
Die Ausrüstung ist überschaubar und auch schon deutlich günstiger zu haben als die für Padel-Tennis oder SUP. Den Bestseller unter den Slacklines bei Amazon gibt es beispielsweise bereits ab 40 Euro.
Schneller Gruppen-Trendsport: Spikeball
Spikeball, auch bekannt als Roundnet, ist eine dynamische und actionreiche Trendsportart, die sich perfekt für den Park oder den Strand eignet. Dabei wird ein Ball von zwei Zweier-Teams abwechselnd auf ein auf dem Boden stehendes, elastisches Netz geschlagen. Kann der Ball nicht retourniert werden, gibt es einen Punkt für das andere Team. Die Vorzüge dieses Spiels:
- Vielseitigkeit: Spikeball kann fast überall gespielt werden – im Park, am Strand oder sogar im eigenen Garten.
- Einfaches Spielprinzip: Die simplen Regeln ermöglichen einen schnellen Einstieg ins Spiel.
- Kurzweilig: Durch den schnellen Ablauf kommt garantiert keine Langeweile auf.
- Schnelle Reaktionen: Das Spiel erfordert schnelle Reflexe und eine gute Hand-Augen-Koordination.
- Gemeinschaft: Spikeball fördert den Teamgeist und macht in der Gruppe besonders viel Spaß.
Anders als beim Slacklining braucht es für Spikeball wieder etwas mehr Equipment, das sich aber in etwa im gleichen Preisrahmen bewegt.
Gemütlich und gesellig: Trendspiele Kubb und Cornhole
Gerade, wenn es dann doch mal richtig heiß ist, sind bewegungsintensive Sportarten wie Spikeball oder Padel-Tennis eher weniger gefragt. Als Alternative gibt es aber auch Spiele, die sich auch outdoor austragen lassen und hierzulande noch nicht die ganz große Bekanntheit haben. Cornhole beispielsweise ist ein Wurfspiel, das vor allem in den USA bekannt ist. Dabei werden Sandsäckchen auf eine Plattform mit einem Loch geworfen. Je nachdem, wo das Säckchen landet, gibt es Punkte. Kubb, auch bekannt als Wikingerschach, ist ein traditionelles Geschicklichkeitsspiel aus Schweden. Hierbei müssen zwei Teams abwechselnd Holzfiguren mit einem Stab abwerfen. Dabei ist sowohl Geschicklichkeit als auch Strategie gefragt.
Die Trendsportarten 2024
Ob entspanntes Stand-up-Paddling auf dem See, herausforderndes Slacklining im Park oder ein actionreiches Spikeball-Spiel – jede dieser Trendsportarten bringt ihre eigenen Reize und Vorteile mit sich. So ist für jeden was dabei, der sich in den kommenden Wochen aus seiner Komfortzone bewegen und etwas Neues erlernen möchte, egal ob dabei Entspannung, Fitness, Spaß oder Geselligkeit im Vordergrund steht.
Quelle: ntv.de