Shopping & ServiceAnzeige

Eine Marke dominiert Saugroboter getestet: Qualität hat ihren Preis

Saugroboter im Test: Welche Marken und Modelle sind top?

Saugroboter im Test: Welche Marken und Modelle sind top?

(Foto: istockphoto.com)

Saugen, Wischen, Trocknen – Saugroboter können mittlerweile weit mehr als ihr Name verrät. Doch welche Modelle lohnen sich? Wir haben einen aktuellen Test unter die Lupe genommen.

Dass Saugroboter praktische Haushaltshelfer sein können, ist kein Geheimnis mehr. Und auch, dass diese kleinen Putzgeräte ein nicht allzu kleines Loch ins Portemonnaie reißen können. Doch wie tief muss für gute Qualität tatsächlich in die Tasche gegriffen werden? Im großen Saugroboter-Test der Zeitschrift Computer Bild wurden 48 Modelle getestet. Wir zeigen die besten.

Saugroboter im Test: Der Testsieger

Ganz oben auf dem Siegertreppchen, aber ebenso preislich weit oben, steht der S8 MaxV Ultra Saugroboter von Roborock. Mit der glänzenden Computer-Bild-Gesamtnote "sehr gut" (1,1) saugt und wischt sich der Putzroboter an die Spitze des Vergleichs.

Das Gerät punktet den Testern zufolge durch die beste Saug- sowie Wischleistung der 48 getesteten Saugroboter, die gute Reinigung von Ecken und Kanten sowie eine schicke Optik des Docks. Sauer stoßen lediglich die hohen Anschaffungskosten sowie die nicht sonderlich umweltverträgliche Verpackung auf.

  • Selbstreinigendes 8in1-Dock (Funktionen wie Heißwasser-Moppwäsche und Heißlufttrocknung)
  • Reaktive AI-Hinderniserkennung
  • 10.000 Pa Saugkraft
  • Duo-Vollgummi-Bürste und Schall-Wischsystem
  • Innovatives Kantenwischsystem mit rotierender Seitenbürste
ANZEIGE
Roborock S8 MaxV Ultra Staubsaugerroboter inkl. Entleerungsstation
1.299,00 € 1.499,00 €
um Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Saugroboter getestet: Roborock-Modelle sammeln Einser-Noten

Ganze elf Roborock-Saugroboter tummeln sich unter den Top 30 des Vergleichs, von denen der schlechteste mit einer glatten 2,0 bewertet ist. Alle anderen Modelle haben die Eins vor dem Komma. Lediglich der Roborock S5 Max landet mit einer noch immer guten Note von 2,3 auf Platz 41 des Vergleichs.

Zweitplatzierter des gesamten Vergleichs ist der Roborock S8 Pro Ultra. Er punktet laut Computer Bild mit einer sehr guten Saug- sowie Wischleistung und mit seinen vielen Funktionen. Ein Manko: Die Andockstation benötigt mehr Platz als andere.

  • Andocksystem mit Wasser- und Trockenfunktion
  • Doppeltes Schallwischen
  • App-Steuerung
  • 180 Minuten Akkulaufzeit
  • 350 Milliliter Staubbehältervolumen

Interessant: Bei Stiftung Warentest reicht es für den S8 Pro Ultra nur zur Gesamtnote 3,6. Das Verbrauchermagazin Imtest bewertet ihn hingegen mit "gut" (1,9).

ANZEIGE
Roborock S8 Pro Ultra Saugroboter mit Wischfunktion
1.145,90 €
Zum Angebot bei ebay.de

Deutlich günstiger und "gut" (1,5) bewertet ist der Roborock Q Revo. Das Modell mit multifunktionalem Dock, Handy-App und 5.500 Pa Saugkraft gibt es für etwa 700 Euro.

ANZEIGE
Roborock Q Revo Saug-/Wischroboter mit Absaugstation
699,99 € 849,00 €
Zum Angebot bei cyberport.de

Saugroboter und weitere Technik-Highlights finden sich auch in unserem stets aktuellen Dealticker mit den besten Angeboten aus dem Internet.

Saugroboter im Test: Ecovacs Saugroboter als Preistipp

Auch Ecovacs liefert eine Menge Top-Modelle in verschiedensten Preisklassen. Während das erste Modell der Marke sich im Test der Computer Bild auf dem sechsten Platz findet, schaffen es ganze neun Ecovacs-Modelle, eine Eins vor dem Komma zu tragen.

Der Ecovacs Deebot T20 Omni sahnt eine sehr gute Note von 1,4 ab. Den Saugroboter gibt es bereits für wenig mehr als 600 Euro. Dass die Station viel Platz braucht und sich die Wassertanks zügiger leeren als bei anderen Geräten, lässt sich bei dem Preis durchaus vernachlässigen.

Aber: Stiftung Warentest rät von diesem Gerät ab. Bei Chip erhält es hingegen die Top-Note "sehr gut".

ANZEIGE
Ecovacs Deebot T20 OMNI
1581
716,79 € 1.099,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Alternativ greifen Interessierte zum noch günstigeren, "gut" (1,8) bewerteten Ecovacs Deebot T9.

ANZEIGE
Ecovacs Saugroboter Deebot T9
418,95 €
Zum Angebot bei netto.de

Saugroboter getestet: Fazit

Der Saugroboter-Test 2024 von Computer Bild liefert uns eine Vielzahl an Top-Modellen mit Bestnoten. Dass die Preise häufig bei mehr als 1.000 Euro liegen, bleibt nicht aus. Der Testsieger – der Roborock S8 MaxV Ultra – ist zwar eine teure, aber gute Investition für all diejenigen, die einen zuverlässigen Saugroboter mit vielen Funktionen erwarten. Für preisbewusste Käufer hingegen empfiehlt sich der Ecovacs Deebot T20 Omni.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen