Lautsprecher-Check 2021 Smart Speaker für zu Hause: 3 intelligente Klangwunder
29.06.2021, 10:37 Uhr
Smart Speaker erleichtern den Alltag und sorgen für gute Laune.
(Foto: istockphoto.com)
Ein Lautsprecher, der aufs Wort hört und gleichzeitig auch zum Alltagsassistenten wird – hört sich gut an. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, denn Klang und Funktionen der cleveren Boxen erfüllen viele Ansprüche. Wir stellen drei Top-Modelle vor.
Smart Speaker gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Und das aus vielen Gründen: Die Lautsprecher sind klangvoll, kompakt gebaut und robust. Das wohl entscheidende Merkmal sind jedoch ihre smarten Funktionen.
Preis, Funktionsumfang, Klangqualität – es gibt große Unterschiede bei smarten Lautsprechern und jedes Gerät hat seine Vorteile. Außerdem gewichtet jeder die Bedeutung der Merkmale anders. Liegt der Fokus auf der Optik? Ist der Preis besonders wichtig oder soll das Gerät möglichst viele Funktionen haben? Die Antworten auf diese Fragen führen zum persönlichen Favoriten.
Der Testsieger: Bang & Olufsen Beosound Level
Der Beosound Level ist ein Luxusprodukt – keine Frage. Mit einem Preis von rund 1.500 Euro gehört der Speaker in die gehobene Preisklasse. Sein Klang begeistert dafür aber auch anspruchsvolle HiFi-Fans. In dem schmalen Lautsprecher stecken zwei kräftige Tieftöner, die für satte Bässe sorgen. Um die Mitten kümmert sich ein Mitteltöner und damit die Höhen auch stets klar klingen, hat der Beosound Level gleich zwei Hochtöner im Repertoire. Die machen den Smart Speaker flexibler.
Das ist nur einer der Gründe, warum Computer Bild den Lautsprecher zum besten seiner Art ernannt hat. Die Box von Bang & Olufsen bietet passend zum Klang auch eine ebenso luxuriöse Optik. Das Innenleben versteckt sich hinter einem Holzgitter, das sich nahtlos in viele Einrichtungen integrieren lässt. Wer ein wenig sparen möchte und sich eine etwas weniger rustikale Optik wünscht, kann sich das Modell mit Stoffüberzug kaufen. Auch hier überzeugt das Design durch schlichte, zeitlose Eleganz.
Apropos zeitlos: Bang & Olufsen wollen mit dem Beosound Level einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Wenn etwas kaputt geht, lässt es sich in der Regel wieder reparieren oder austauschen. Das gilt auch für den Akku, der hier mit am Bord ist und der bis zu zehn Stunden Betrieb verspricht.
Zum Ändern der Lautstärke, zum Abspielen einer Playlist oder des nächsten Titels bietet sich die schmale Touch-Oberfläche auf der Oberseite des Geräts an. Für alle anderen Einstellungen gibt es eine App für Android und iOS. Über die lässt sich auch der Klang der Box den eigenen Vorlieben anpassen.
Neben WLAN beherrscht der Beosound Level auch Bluetooth. Dank Google Assistant spricht der Lautsprecher mit seinen Besitzern. Per Kommando lassen sich dann Songs auf Spotify abspielen, Lichter ein- und ausschalten oder Termine in den Kalender eintragen.
- Maße: 35 x 23 x 6 Zentimeter
- Spritzwasserschutz: IP54
- Betrieb: Akku- und Netzbetrieb
Der Preis-Leistungs-Sieger: Amazon Echo der 4. Generation
Der smarte Amazon Echo bietet ein gutes Klangerlebnis zu einem fairen Preis. Für die gut 90 Euro, die das Gerät kostet, bekommen Nutzer viel geboten.
Im runden Gehäuse stecken drei Lautsprecher. Die Bässe richtet das Gerät senkrecht nach oben und zwei Hochtöner kümmern sich um die restlichen Frequenzen. Ein sensibles Mikrofon sorgt zudem dafür, dass dem smarten Lautsprecher kaum ein Kommando entgeht. So lassen sich mit dem Echo zahlreiche smarte Geräte im Haus bedienen.
Ein kurzer Befehl an Alexa reicht aus und schon gehen die Lichter an. Auf Wunsch spielt das Gerät auch Musik ab. Das kann von Amazons hauseigenem Streaming-Service Amazon Music oder von Anbietern wie Apple Music, Deezer oder Spotify geschehen. Damit der Echo den Befehlen Folge leisten kann, braucht er eine WLAN-Verbindung. Über Bluetooth verbindet sich der Smart Speaker aber auch mit anderen Geräten. Darüber hinaus verfügt Amazons Echo noch über einen Audio-Ein- und Ausgang (3,5 Millimeter).
- Maße: 14,4 x 14,4 x 13,3 Zentimeter
- Betrieb: Netzbetrieb
Smart Speaker mit Display: Amazon Echo Show
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Hybriden. Der Amazon Echo Show ist quasi eine Mischung aus Smart Speaker, Bilderrahmen, Smartphone und TV-Gerät. Auf seinem scharfen Touchdisplay lassen sich nämlich auch YouTube-Sendungen ansehen oder Fotos anzeigen.
Auf dem Bildschirm sind zudem stets Uhrzeit, Temperatur oder anstehende Termine zu sehen. Wenn der Echo Show mit Kameras verbunden ist, reicht auch ein kurzer Befehl, um einen Blick auf den Hauseingang oder in das Kinderzimmer zu werfen. Die eingebaute Kamera macht den Echo Show außerdem selbst zu einer Überwachungskamera, auf die man beispielsweise vom Urlaub aus zugreifen kann. Zu Hause dient sie jedoch vornehmlich der Videotelefonie.
Für einen satten Klang hat der Show einen Woofer und zwei Hochtöner. Wie der displaylose Echo ist auch der Echo Show mit Alexa ausgestattet und fungiert als Hub für andere smarte Geräte.
- Maße: 25,1 x 23 x 17,2 Zentimeter
- Betrieb: Netzbetrieb
Smart Speaker – Angebote und Prospekte vergleichen
Auch Elektromärkte wie Media Markt und Saturn führen unterschiedliche Modelle für das smarte Klangerlebnis. In der kostenlosen kaufDA-App sind neben Angeboten und Prospekten diverser Discounter, Super- und Baumärkte auch lokal verfügbare Produkte und Preise der Elektromärkte mit einem Klick einsehbar. Ein Vergleich lohnt sich.
Quelle: ntv.de