Internetfernsehen per Stick So viel kostet HD+ einmalig: Lohnt sich der IPTV-Stick?
06.08.2025, 11:37 Uhr
Entspannt über das Internet Fernsehen empfangen: Diese Möglichkeiten gibt es.
(Foto: istockphoto.com)
Bei IPTV-Anbieter HD+ gibt es die Möglichkeit, das Programm über einen HDMI-Stick zu empfangen. Wir klären, für wen sich die Hardware lohnt – und was das Ganze kostet.
Kabelfernsehen war gestern – IPTV ist heute. Anbieter HD+ bietet mit dem HD+-IPTV Stick die Möglichkeit, das lineare Programm privater und öffentlich-rechtlicher HD‑Sender ganz einfach über die heimische Internet-Leitung zu empfangen. Doch was kostet das Angebot einmalig – und ist es sich wirklich sinnvoll, die Hardware zu kaufen? Wir zeigen, für wen sich der IPTV-Stick wirklich lohnt.
HD+ mit IPTV-Stick: Mehr als 100 Sender in HD
Der HD+-IPTV-Stick wird mit einem HDMI-Anschluss des Fernsehers verbunden und funktioniert dann ähnlich wie ein Satelliten-Receiver. Per Fernbedienung lassen sich Sender auswählen, Aufnahmen starten oder Streaming-Inhalte aus den verfügbaren Mediatheken wählen. Der Empfang funktioniert dabei über das heimische WLAN oder Netzwerkkabel. Ein TV-Kabelanschluss oder eine Satellitenantenne sind nicht länger notwendig.
HD+ mit IP-TV-Stick im Detail
- Lineares TV: über 100 HD‑Sender (privat und öffentlich-rechtlich)
- Streaming: Zugriff auf Netflix, Prime Video & YouTube
- Speicher: 32 Gigabyte
- Internet-Verbindung: WLAN + Ethernet (stabiles Streaming)
- Preis: einmalig 69 Euro
- IPTV-Abo: drei Monate gratis, danach 6,99 Euro/Monat
Kosten und Nutzen: Für wen lohnt sich der IPTV-Stick von HD+?
Der IPTV-Stick kostet einmalig 69 Euro, wobei hier drei Monate HD+ eingeschlossen sind. Ab dem vierten Monat werden 6,99 Euro für das Internet-Fernsehen fällig. Die Senderliste umfasst dabei 30 private und 38 öffentlich-rechtliche HD-Sender. Dazu gibt es 44 weitere TV-Programme, darunter Spartensender wie OneTerra HD aus dem Vielfalt+-Paket.
Praktisch: Wer außerdem ein Netflix- oder Amazon-Prime-Video-Abo besitzt, kann diese direkt über die Apps auf dem IPTV-Stick nutzen. Weitere Anwendungen sind im Google Play Store erhältlich. Der IPTV-Stick von HD+ lohnt sich also vor allem für Nutzer, die keinen passenden Smart-TV für die HD+-App besitzen oder generell ein externes Gerät für das Internet-Fernsehen bevorzugen, um schnell zwischen verschiedenen TV-Geräten wechseln zu können. Preislich liegt man bei Abzug der drei Gratis-Monate bei rund 48 Euro. Kein schlechter Deal – zumal sich der Stick auch ohne HD+-Abo für das Schauen öffentlich-rechtlicher Sender, Streamingdienste und Co. nutzen lässt. Einzig private Sender können ohne HD+-Abo nicht länger empfangen werden.
Waipu.tv – die etwas umfangreichere Alternative
Wer auf ein noch umfangreicheres IP-TV-Programm setzen möchte und bereits einen Smart-TV besitzt, könnte beim Einsteiger-Tarif Comfort des Anbieters Waipu.tv fündig werden. Hier gibt es für 7,49 Euro im Monat rund 230 TV-Sender sowie die Waiputhek genannte Video-on-Demand-Plattform mit bis zu 20.000 abrufbaren Inhalten.
Waipu.tv Comfort im Detail:
- Umfang: 230+ TV-Sender, davon 200+ inkl. öffentlich-rechtlicher in HD
- Waiputhek: 20.000 Filme, Serien und Shows auf Abruf
- Preis: 7,49 im Monat
- Optionale Hardware: Waipu.tv 4K-Stick für einmalig 59,99 Euro
Waipu.tv ist vor allem für diejenigen geeignet, die beim IPTV vor allem auf die größte Auswahl und gleichzeitig maximale Flexibilität setzen wollen. Dabei ist Waipu aber etwas teurer als HD+ – erst recht, wenn man das größere Abo Perfect Plus abschließt. Darüber hinaus lässt sich bei Waipu der Tarif für IPTV auch mit anderen Streaming-Anbietern wie Disney+, Netflix und Co. koppeln, was am Ende günstiger als das Standard-Abo sein kann.
Quelle: ntv.de