Shopping & ServiceAnzeige

Schutz vor UV-Strahlung Sonnencreme im Winter: Ist das wirklich notwendig?

Bei Schnee und wolkenlosem Himmel ist Sonnenschutz im Winter besonders wichtig.

Bei Schnee und wolkenlosem Himmel ist Sonnenschutz im Winter besonders wichtig.

(Foto: istockphoto.com)

Die Wintermonate sind für Outdoor-Aktivitäten perfekt, denn mit warmer Kleidung ist man gut geschützt. Doch was ist mit der Haut? Braucht sie auch im Winter Schutz durch Sonnencreme?

Je nach Region ist der Winter nass, kalt und trüb oder es liegt Schnee bei bestem Sonnenwetter – zum Beispiel in den Bergen oder wenn sich ein Hochdruckgebiet zeigt. Oft wird der Sonnenschutz im Winter vernachlässigt und die UV-Belastung unterschätzt. Die Folgen von zu wenig Sonnenschutz sind vorzeitige Hautalterung durch Hyperpigmentierung und Faltenbildung sowie Hautschäden bis hin zu Hauterkrankungen und Hautkrebs. Daher ist es wichtig, die Haut zu jeder Jahreszeit ausreichend zu schützen.

Der richtige Schutz vor UV-A- und UV-B-Strahlen

Selbst bei einem grauen Himmel dringen UV-Strahlen durch die Wolken hindurch. UVA-Strahlen gelangen zwar nur bis in die Oberhaut, sind aber verantwortlich für Hautalterung und Krebs. Sie kommen durch Fensterglas, weshalb es wichtig ist, sich auch dann einzucremen, wenn man sich viel drinnen aufhält. UV-B-Strahlen schädigen in den Zellkernen der Haut und Augen das Erbgut und können somit neben Sonnenbrand auch Krebs auslösen. Laut Bundesamt für Strahlenschutz (Bfs) sollte spätestens ab einem UV-Index von 3 ein Sonnenschutz verwendet werden. Bei wetter.de kann der tägliche UV-Index eingesehen werden.

Drei Cremes für besten Sonnenschutz

1. Eucerin Oil Control Face Sun Gel-Creme LSF 50+

Die Sonnencreme von Eucerin verspricht für einen langanhaltenden Schutz und hat einen Anti-Glanz-Effekt, der sich für unreine, fettige und zu Akne neigender Haut empfiehlt. Laut Hersteller weißelt die Creme spendet nicht, verspricht angenehme Feuchtigkeit und soll auch nicht auf der Haut brennen. Sie enthält jedoch Ethanol (Alkohol), der auf die Haut austrocknend wirkt und sich demnach nicht bei sensibler oder trockener Haut eignet.

  • Mit Anti-Glanz-Effekt
  • Für unreine, fettige oder zu Akne neigender Haut geeignet
  • LSF 50+
ANZEIGE
Eucerin Oil Control Face Sun Gel-Creme LSF 50+ 
1871
19,99 € (399,80 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

2. La Roche-Posay Anthelios UVmune 400 Invisible Fluid Sonnenschutz LSF 50+

Etwas dünnflüssiger als herkömmliche Sonnencreme sowie geruchs- und farblos ist die Creme von La Roche-Posay. Ihre leichte Textur zieht schnell ein und soll nicht auf der Haut kleben. Damit ist sie auch die ideale Make-up-Unterlage.

  • Geruchs- und farblos
  • Zieht schnell ein und klebt nicht
  • LSF 50+
ANZEIGE
La Roche-Posay Anthelios UVmune 400 Invisible Fluid Sonnenschutz LSF 50+ 
126
28,91 € (578,20 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

3. Ambre Solaire Hydra 24h Sonnenschutz-Milch LSF 30

Die Sonnencreme von Garnier wurde im August 2022 von Stiftung Warentest mit dem Qualitätsurteil "sehr gut" (1,3) zum Testsieger gekürt. Sie überzeugt durch die Einhaltung des UV-A- und UV-B-Schutzes sowie bei der Prüfung kritischer Inhaltsstoffe. Die Creme ist wasserfest, feuchtigkeitsspendend und bietet die Leichtigkeit eines Sonnensprays. Außerdem ist sie frei von Silikonen, Paraffin, Parabenen, Sulfat und öligen Inhaltsstoffen.

  • Sieger Stiftung Warentest 2022
  • Wasserfest und feuchtigkeitsspendend
  • LSF 30
ANZEIGE
Ambre Solaire Hydra 24h Sonnenschutz-Milch LSF 30 
7,99 €
Zum Angebot bei douglas.de

Sonnenschutz im Winter richtig auftragen

Um den vollständigen Schutz zu erhalten, sollte eine Creme mit hohem Lichtschutzfaktor gewählt werden. Auch bei der Anwendung sind ein paar Dinge zu beachten:

  1. Damit die Creme gut einziehen kann, empfiehlt es sich, die Haut 10 bis 15 Minuten vor dem Rausgehen oder vor dem Auftragen des Make-ups einzucremen.
  2. Neben dem Gesicht sollte auch an die Halspartie, das Dekolleté und die Ohren gedacht werden. Für die Lippen gibt es oftmals extra Pflegeschutz.
  3. Auch im Winter ist die Creme regelmäßig zu erneuern. Das gilt besonders bei Outdoor-Aktivitäten oder an sonnigen Tagen.

Sonnenschutz im Winter ist notwendig

Selbst bei bewölktem Wetter und etwas Sonne sollte Sonnencreme verwendet werden. Dabei gilt im Winter wie im Sommer: Je höher der Lichtschutzfaktor (LSF), desto höher ist der Schutz. Wer viel draußen unterwegs ist, sollte dementsprechend einen LSF von 50 oder 50+ wählen – besonders wenn man einen hellen Hauttyp hat. Hält man sich doch häufiger drinnen auf oder hat einen dunkleren Hauttyp, ist ein LSF von 30 ausreichend.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen