Zeit für Brettspiele "Spiele des Jahres" für einen gemütlichen Herbst
12.09.2024, 10:33 Uhr
Diese "Spiele des Jahres" verzaubern uns im Herbst.
(Foto: istockphoto.com)
Moderne Gesellschaftsspiele haben nichts mehr mit den verstaubten Klassikern von anno dazumal gemeinsam. Besonders im nasskalten Herbst igeln wir uns nur allzu gern mit Freunden und Familie zu Hause ein – die perfekte Zeit, gemeinsam zu spielen.
Gesellschaftsspiele erleben in Deutschland eine Renaissance. In den Jahren der Corona-Pandemie erfuhr analoges, gemeinschaftliches Spielen einen Boom. Laut Statista stieg der Umsatz mit Gesellschaftsspielen von 550 Millionen Euro im Jahr 2018 auf 747 Millionen Euro im Jahr 2022. Die wiederentdeckte Freude am Spielen hält sich bis heute. Wer zusammen mit Familie und Freunden dem grauen Herbstwetter entkommen und in bunte Spielewelten eintauchen möchte, sollte sich diese "Spiele des Jahres" unbedingt anschauen.
Sky Team: Pilotenlizenz machen mit dem Spiel des Jahres 2024
Seit 1979 wird der Kritikerpreis "Spiel des Jahres" vergeben. Neben dem "Spiel des Jahres" vergibt die Expertenjury auch noch Preise für das "Kennerspiel des Jahres" und das "Kinderspiel des Jahres".
Bei der offiziellen Siegerehrung zeichnete die Jury das kooperative "Sky Team" als "Spiel des Jahres" aus. In dem Spiel schlüpfen die Spieler in die Rolle des Piloten und Co-Piloten eines Passagierflugzeugs. Mittels einer spannenden Würfelmechanik und einiger taktischer Absprachen bedienen beide Spieler verschiedene Steuerelemente im Cockpit des Fliegers. Ziel ist es, durch Justierung des Steuerruders, der Bremsklappen und des Fahrwerks die Maschine sicher zu landen. Dabei müssen der Luftraum und der Höhenmesser im Auge behalten werden. Kommunizieren die Piloten nicht richtig miteinander, stürzt die Maschine ab.
"Sky Team" war nach der Auszeichnung zum "Spiel des Jahres" aufgrund der riesigen Nachfrage lange ausverkauft. Mittlerweile konnte der Herstellerverlag Kosmos neues Material produzieren.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Für wen lohnt sich das Spiel? Steuerruder, Höhenmesser, Bremsklappen und Fahrwerk mit Würfeln justieren? Klingt kompliziert? Ist es leider auch. "Sky Team" ist kein klassisches "Spiel des Jahres". Während der Preis normalerweise an leicht zu verstehende – und leicht zu erlernende – Spiele geht, fordert "Sky Team" die Spieler schon etwas mehr heraus. Da es außerdem nur zu zweit gespielt werden kann, eignet es sich für große Spielegruppen nicht. Wer sich aber auf die Würfelmechanik einlässt und das Cockpit verstehen lernt, kann viel Spaß mit "Sky Team" haben, denn: Sobald Spieler einen Flughafen erfolgreich angeflogen haben, dürfen die Hobbypiloten sich am nächsten Flughafen versuchen – mit ganz neuen Herausforderungen!
Dorfromantik: Entspanntes Koop-Spiel mit Gemütlichkeitsgarantie
"Dorfromantik" ist der komplette Gegenentwurf zum aufregenden und mitunter frustrierenden "Sky Team". Auch "Dorfromantik" ist ein kooperatives Spiel. Bis zu sechs Spieler legen bei diesem strategischen Puzzlespiel aus zufällig gezogenen Plättchen eine idyllische Landschaft zusammen. Dabei werden Sonderaufgaben erfüllt und Punkte gesammelt, indem besonders große Dörfer oder Wälder zusammengelegt werden.
Für wen lohnt sich das Spiel? Das Aufbauspiel mit Puzzlemechanik ist minimalistisch, beruhigend und verläuft absolut entspannt. Da das Spiel nicht verloren werden kann, sind Konflikt und Enttäuschen in der Welt von "Dorfromantik" Fremdwörter. Besonders für ruhige Spieleabende mit der ganzen Familie ist das Spiel daher ideal geeignet. Wer es aber gerne aufregend mag, wird mit dem "Spiel des Jahres 2023" aber keine große Freude haben.
Mehr spannende Deals rund um Hobby, Freizeit und Unterhaltung finden Sparfüchse im stets aktuellen ntv.de-Dealticker.
Zug um Zug: Mit farbenfrohen Sammelkarten die längsten Eisenbahnstrecken bauen
"Zug um Zug" wurde 2004 zum "Spiel des Jahres" gekürt. Mittlerweile ist das Spiel mit den einfach zu erlernenden Regeln ein moderner Klassiker geworden. Als Eisenbahnpioniere müssen die Spieler Zugstrecken durch Nordamerika planen. Um Strecken auszubauen, gilt es, Karten-Sets in entsprechender Farbe und Anzahl zu sammeln. Wer bestimmte Zielstrecken baut oder die längste durchgängige Route legt, bekommt Siegpunkte. In den zwanzig Jahren seit der Auszeichnung hat der Hersteller Days of Wonder viele weitere Versionen des Spiels herausgebracht – die das Spielprinzip auf ihre eigene Weise erweitern. Mit dem eigenständigen Spiel "Zug um Zug Europa" geht es durch das Europa des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Spannende Neuerung in dieser Version: Tunnel und Fährverbindungen erschweren uns den Ausbau des Streckennetzes.
Für wen lohnt sich das Spiel? "Zug um Zug" ist das perfekte Familienspiel. Leicht erklärt, schnell verstanden und trotzdem herausfordernd. Haben die Mitspieler uns die Strecke verbaut, müssen wir alternative Routen finden. Wer gut vorausplanen kann und gerne strategisch denkt, wird an dem Spiel viel Gefallen finden. Ganz nebenbei lernen wir auf der großen Europakarte spannende Ecken des Kontinents kennen – und freuen uns diebisch, wenn ein Mitspieler beim Streckenausbau an einem Tunnel scheitert.
Quelle: ntv.de