Shopping & ServiceAnzeige

Thermobecher im TikTok-Hype Stanley-Cup-Alternativen: Drei Modelle sind genauso stylisch

Diese Thermobecher sind gute Alternativen zum gehypten Stanley Cup.

Diese Thermobecher sind gute Alternativen zum gehypten Stanley Cup.

(Foto: Hydro Flask, Stanley)

Der Stanley Quencher hat sich dank TikTok zum Trend-Accessoire entwickelt. Ob auf Social Media, im Büro oder beim Sport – der stylische Thermobecher mit Griff ist überall zu sehen. Doch es gibt auch Alternativen.

Der Original Stanley hat seinen Preis – 50 Euro für einen Thermobecher sind nicht gerade ein Schnäppchen. Zum Glück gibt es mittlerweile zahlreiche Alternativen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.

Woher kommt der Hype um den Stanley Cup?

Der Hype um den Becher kam durch ein Video Ende 2023 auf TikTok auf. Hier zeigte Userin Danielle Faudree ihr abgebranntes Auto, in dessen zerschmolzener Mittelkonsole noch ihr Stanley Cup stand. Als sie ihn hochhob und schüttelte, konnte man hören, dass die Eiswürfel darin noch gefroren waren und klimperten. Das Video hat mittlerweile über 90 Millionen Aufrufe und neun Millionen Likes auf TikTok. Als Dank für die ungewollte Werbung spendierte das Unternehmen Stanley Danielle Faudree neun Becher und ein neues Auto.

ANZEIGE
Stanley Quencher H2.0 Flowstate Trinkflasche
6646
50,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Der Stanley Quencher H2.0 FlowState Tumbler hat sich seitdem als stilvoller und funktionaler Begleiter für unterwegs etabliert. Mit einem Fassungsvermögen von 1,18 Litern, doppelwandiger Vakuumisolierung und einem ergonomischen Griff soll er eisgekühlte Getränke laut Hersteller bis zu 48 Stunden kalt halten. Der integrierte Trinkhalm und die robuste Edelstahlkonstruktion tragen außerdem zur Beliebtheit dieses Modells bei. Ganz nach dem Motto #stayhydrated ist der Becher täglicher Begleiter für viele Menschen geworden, wie man besonders auf Social Media sieht.

Statt dem Stanley Cup: Drei preiswerte Alternativen

S'well XL-Thermobecher bei QVC

Der S'well XL-Thermobecher ist eine passende Alternative für alle, die Wert auf minimalistisches Design legen. Er ist aus dreilagigem, vakuumisoliertem Edelstahl gefertigt und hält Getränke laut Hersteller bis zu 50 Stunden kalt oder zehn Stunden heiß. Außerdem ähnelt er dem Stanley Cup auch im Design.

ANZEIGE
S'well XL-Thermobecher mit Strohhalm
29,99 €
Zum Angebot bei qvc.de

Emsa Travel Mug

Der Emsa Travel Mug ist eine weitere Alternative, die dem Stanley Cup nicht unbedingt ähnlich sieht, aber laut Erfahrungsberichten ebenfalls begehrt ist. Mit einem Fassungsvermögen von 360 oder 500 Millilitern hält er Getränke laut Hersteller bis zu vier Stunden heiß und acht Stunden kalt. Der Becher verfügt über eine 360-Grad-Trinköffnung, einen Quick-Press-Verschluss und soll 100 Prozent dicht und auslaufsicher sein. Aktuell ist der Emsa Travel Mug mit einem halben Liter Fassungsvermögen für etwa 28,93 Euro erhältlich, was etwa die Hälfte des Preises für den Stanley Quencher ausmacht.

ANZEIGE
Emsa Travel Mug Classic (mit Gutscheincode "POWEREBAY9")
21,78 € 23,93 €
Zum Angebot bei Ebay.de

Hydro Flask Travel Tumbler

Wer sich trotzdem auf Markennamen verlassen möchte, findet im Hydro Flask Travel Tumbler eine passende Alternative. Hier lassen sich ebenfalls gewisse Ähnlichkeiten zum Design des Stanley Cups erkennen. Auch der Becher von Hydro Flask hat ein Fassungsvermögen von knapp 1,2 Litern. Die Getränke sollen laut Marke dank der TemShield-Technologie bis zu 24 Stunden kalt und zwölf Stunden heiß bleiben.

ANZEIGE
Hydro Flask Travel Tumbler
6507
39,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

In den Jahren 2019 und 2020 erfreute sich auch Hydro Flask großer Beliebtheit auf Social Media durch Influencer, Promis und die "VSCO-Girl"-Subkultur.

Original Stanley Cup oder eine preiswertere Alternative?

Alle vorgestellten Alternativen bieten eine passende Alternative zum gehypten Stanley Cup. Wer ein erschwinglicheres Modell sucht, ist mit dem S'well XL-Thermobecher gut beraten. Der Hydro Flask Travel Tumbler eignet sich hingegen besser für Outdoor-Fans. Wer das Design des Stanleys nicht mag, kann dem mit dem Emsa Travel Mug aus dem Weg gehen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen