Shopping & Service

Nur noch bis zum 6. August Letzte Chance auf höhere Tagesgeldzinsen bei der Postbank

Wer mindestens 2.500 Euro im Sparschwein hat, kann bei der Postbank höhere Tagesgeldzinsen bekommen.

Wer mindestens 2.500 Euro im Sparschwein hat, kann bei der Postbank höhere Tagesgeldzinsen bekommen.

(Foto: istock)

Bei der Neugeld-Aktion bietet die Postbank höhere Tagesgeldzinsen. Allerdings endet das Angebot bald. So sichern sich Sparer jetzt noch die verbesserten Konditionen.

Ein gut verzinstes Tagesgeldkonto? Das ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Denn seit Juni 2024 hat die EZB den Leitzins von vier auf nunmehr zwei Prozent gesenkt. Entsprechend fielen auch die Tagesgeldzinsen bei den Banken. Nur noch 1,17 Prozent bekommen Bestandskunden laut einer Erhebung von Verivox bei ihren Geldhäusern. Mehr als das Doppelte gibt es in der sogenannten Neugeld-Aktion der Postbank: 2,5 Prozent p. a. (per annum / pro Jahr) für sechs Monate sind bei der Deutsche-Bank-Tochter drin – noch, denn das Angebot läuft am 6. August 2025 aus. So sichern sich Sparer jetzt ein Postbank-Tagesgeldkonto mit den Sonderkonditionen.

Höhere Tagesgeld-Zinsen nur für neues Geld

Anders als bei vielen anderen Banken sind die Aktionszinsen sowohl für Neu- als auch Bestandskunden verfügbar. Entscheidend ist, dass Sparer sogenanntes Neugeld auf das Tagesgeldkonto überweisen. Das ist nach Postbank-Definition Geld, das sich zuvor nicht auf Konten oder Depots der Deutsche Bank Gruppe (Deutsche Bank, Postbank, norisbank, BHW Bausparkasse, DWS) befunden hat.

Es gelten allerdings noch weitere Bedingungen: Um den Aktionszins zu erhalten, müssen Kunden mindestens 2.500 Euro aufs Tagesgeldkonto einzahlen. Und auch nach oben gibt es eine Grenze: Für jeden Euro über 100.000 Euro gilt der variable Standardzinssatz, der aktuell 0,75 Prozent beträgt.

Anders als bei vielen anderen Tagesgeldangeboten gibt es die Aktionszinsen auch nicht einfach ab der Überweisung für sechs Monate, sondern für einen fixen Zeitraum vom 15. August 2025 bis 14. Februar 2026. Berücksichtigt werden außerdem nur Gelder, die bis zum 11. August 2025 eingehen. Das Tagesgeldkonto selbst müssen Sparer bis zum 6. August 2025 eröffnen.

ANZEIGE
2,5 Prozent Tagesgeldzinsen bei der Postbank
Zum Angebot

Hinweis: Die Konditionen von Finanzprodukten können sich schnell ändern. Sollten sich etwa die Zinsen von den hier angegebenen unterscheiden, hat der Anbieter sie nach Veröffentlichung des Artikels angepasst.

Wichtig: Bestandskunden sollten außerdem prüfen, ob sie bereits an der vorherigen Neugeldaktion (Februar bis April 2025) teilgenommen haben. Falls ja, müssen Sparer ein neues Tagesgeldkonto anlegen, um die aktuellen Sonderkonditionen zu erhalten.

Postbank-Tagesgeld: Zinsen und mehr im Überblick

Das sind die Konditionen der Postbank-Aktion in der Übersicht:

  • 2,5 Prozent Tagesgeldzinsen p. a.
  • Garantiert für sechs Monate (15. August 2025 bis 14. Februar 2026)
  • Kontoeröffnung bis spätestens 6. August 2025
  • Mindestanlage: 2.500 Euro
  • Einlage darf nicht von Konten oder Depots der Deutsche Bank Gruppe (Deutsche Bank, Postbank, norisbank, BHW Bausparkasse, DWS) stammen
  • Geld muss spätestens am 11. August 2025 auf dem Tagesgeldkonto eingehen
  • Gilt für Beträge bis 100.000 Euro
  • Zinszahlungen vierteljährlich zum Quartalsende
  • Deutsche Einlagensicherung
  • Kostenlose Kontoführung
ANZEIGE
2,5 Prozent Tagesgeldzinsen bei der Postbank
Zum Angebot

Lohnt sich das Postbank-Tagesgeld?

Die Postbank bietet mit 2,5 Prozent p. a. zwar nicht die höchsten Zinsen unter allen aktuell verfügbaren Neukundenangeboten (siehe nächster Absatz), liegt aber im vorderen Bereich. Ein Plus ist die lange Zinsgarantie: Viele Banken beschränken sich hier auf drei Monate, bei der Deutsche-Bank-Tochter gilt sie ein halbes Jahr. Ebenfalls positiv: Der Zinssatz liegt über der aktuellen Inflationsrate, die das Statistische Bundesamt für Juli 2025 mit zwei Prozent angibt.

Bestandskunden sollten aber beachten, dass die Postbank die verbesserten Konditionen nur für neues Geld bezahlt. Es entsteht für das gesamte Tagesgeld also ein Mischzins aus Sonder- und Bestandskunden-Zinssatz. Wer mit dem kompletten Ersparten zu einer anderen Bank geht, kann deutlich höhere Erträge bekommen.

Wo gibt es bessere Tagesgeldangebote?

Im Tagesgeldvergleich des unabhängigen Anbieters FMH-Finanzberatung bietet unter den in Euro geführten Tagesgeldkonten aktuell die Norisbank den höchsten Zinssatz: 3,11 Prozent p. a. gibt es hier für Neukunden noch bis zum 31. Dezember 2025. Kunden müssen allerdings zum Tagesgeld- auch ein Girokonto eröffnen und per Kontowechselservice darauf bis zum 30. November 2025 fünf Zahlungsverbindungen umstellen.

Eine weniger aufwendige Alternative ist das Angebot der Consorsbank: Hier bekommen Neukunden mit 2,8 Prozent p. a. über drei Monate einen weit überdurchschnittlichen Zinssatz. Angeschlossen ist ein kostenloses Wertpapierdepot. Anders als bei Postbank und Norisbank gilt hier aber nicht die deutsche, sondern die französische Einlagensicherung. Der Staat Frankreich hat mit AA- eine etwas niedrigere Bonität als Deutschland (AAA).

ANZEIGE
Tagesgeldzinsen bei der Consorsbank
2,8 Prozent p. a. für drei Monate
Zum Angebot

Tipp: Altes Tagesgeldkonto kündigen

Wer etwa nach Ablauf der Zinsgarantie zu einer neuen Bank weiterzieht, sollte das nicht mehr gebrauchte Tagesgeldkonto schließen. Das wird zwar nicht bei der Schufa gemeldet wie ein Girokonto und hat daher keinen Einfluss auf den Score; bei den meisten Banken gelten jedoch ehemalige Kunden nach sechs bis 24 Monaten wieder als Neukunden – und können entsprechende Sonderkonditionen einstreichen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen