Für vier Monate Tagesgeld bei der ING: Lohnen sich 2,5 Prozent p.a.?
02.10.2025, 17:44 Uhr
Tagesgeldkonto bei der ING: 2,5 Prozent p. a. bekommen Neukunden jetzt.
(Foto: istockphoto.com)
Wer bei der ING ein sogenanntes "Extra-Konto" eröffnet, sichert sich 2,5 Prozent Zinsen auf angelegtes Tagesgeld für die ersten vier Monate. Lohnt sich die Geldanlage hier – oder gibt es bessere Angebote?
Der Leitzins der EZB liegt aktuell bei 2,0 Prozent – entsprechend geringe Zinssätze gibt es auch für Sparer, die ihr Geld langfristig anlegen möchten. Wer kurzfristiger plant, kann höhere Zinssätze ergattern, zum Beispiel bei einem Tagesgeldkonto: Hier bieten viele Banken bessere Angebote für Neukunden. Eine davon ist die ING, die neuen Anlegern jetzt 2,5 Prozent p.a. (per annum / pro Jahr) für die ersten vier Monate bietet. Wir prüfen, ob sich das lohnt.
Tagesgeld bei der ING: Alles Wichtige auf einen Blick
Für einen Zeitraum von vier Monaten bietet die ING jetzt einen Zinssatz von 2,5 Prozent pro Jahr ab dem ersten Euro. Nach Ablauf des viermonatigen Aktionszeitraums gilt für das angelegte Tagesgeld der Standardzinssatz von 0,75 Prozent. Auch für Anlagesummen über 250.000 Euro gilt dieser Zinssatz.
- 2,50 Prozent p. a. für 4 Monate auf bis zu 250.000 Euro
- Guthaben jederzeit verfügbar
- Jährliche Zinsgutschrift
- Keine feste Laufzeit
- Deutsche Einlagensicherung bis 100.000 Euro
- Kein Girokonto bei der ING nötig
Hinweis: Die Konditionen von Finanzprodukten können sich schnell ändern. Sollten sich etwa die Zinsen von den hier angegebenen unterscheiden, hat der Anbieter sie nach Veröffentlichung des Artikels angepasst.
ING-Tagesgeld mit 2,5 Prozent Zinsen: Das sollten Anleger noch wissen
Als Tagesgeld bleibt das Guthaben jederzeit verfügbar, sodass Anleger jederzeit flexibel über das Geld verfügen können. Das Konto hat keine feste Laufzeit, die Kontoführung ist kostenlos und erfolgt vollständig über das Online-Banking. Ebenfalls praktisch: Ein klassisches Girokonto bei der ING ist für die Eröffnung nicht erforderlich, was den Einstieg besonders einfach macht. Beträge bis 100.000 Euro je Kunde sind bei der ING über die gesetzliche Einlagensicherung Deutschlands (mit AAA-Rating) abgedeckt.
Allerdings gelten die Aktionszinsen nur für Neukunden. Das bedeutet: Antragsteller dürfen in den vergangenen sechs Monaten kein Tagesgeldkonto bei der ING gehabt haben.
Wo gibt es höhere Tagesgeldzinsen?
Im Tagesgeldvergleich des unabhängigen Anbieters FMH-Finanzberatung bietet unter den in Euro geführten Tagesgeldkonten aktuell die Norisbank den höchsten Zinssatz: 3,11 Prozent p. a. gibt es hier für Neukunden noch bis zum 31. Dezember 2025. Kunden müssen allerdings zum Tagesgeld- auch ein Girokonto eröffnen und per Kontowechselservice darauf bis zum 30. November fünf Zahlungsverbindungen umstellen – im Vergleich zur ING bedeutet das mehr Aufwand für mehr Zinsen.
Eine weitere interessante Alternative ist das Angebot der BBVA: Hier bekommen Neukunden in einem etwas anderen Sparmodell drei Prozent Zinsen p. a. auf ihr Girokonto, und zwar für die ersten sechs Monate. Neben der Verzinsung stehen hier somit auch alltägliche Zahlungsfunktionen zur Verfügung.
- Dauerhaft gebührenfreies Girokonto
- 3 Prozent p. a. für 6 Monate, monatliche Gutschrift
- Anlagebetrag bis 500.000 Euro
- Einlagensicherung über den spanischen Staat (A-Bonität) für bis zu 100.000 Euro
- 3 Prozent Cashback auf Einkäufe bis zu 350 Euro monatlich über die BBVA-Debitkarte im ersten halben Jahr
Was Anleger hier wissen sollten: Die BBVA hat ihren Sitz in Bilbao und unterliegt damit der spanischen Einlagensicherung. Diese deckt – wie in allen EU-Staaten vorgeschrieben – Einlagen bis 100.000 Euro pro Kunde ab. Spaniens Bonität ist mit einem Rating von A allerdings niedriger eingestuft als die deutsche (AAA). Zwar existiert auch in Spanien ein Notfallfonds, in den Banken einzahlen, doch Finanztip weist darauf hin, dass die staatliche Unterstützung im Ernstfall nicht zwingend garantiert ist. Wer Wert auf maximale Sicherheit legt, sollte sein Geld bevorzugt in Ländern anlegen, die von mindestens zwei großen Ratingagenturen eine sehr gute Bewertung (AA oder Aa2 oder höher) erhalten.
Lohnt sich das Tagesgeldangebot der ING?
Der Vergleich zeigt: Das Tagesgeldangebot der ING liegt mit 2,5 Prozent p. a. für vier Monate nur im Mittelfeld der aktuellen Neukunden-Aktionen. Dafür punktet das Konto mit Flexibilität, denn Anleger müssen kein zusätzliches Girokonto eröffnen und können das Konto digital per App führen. Auch die deutsche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro ist ein Pluspunkt im Vergleich zu Angeboten mit höheren Zinssätzen. Das Tagesgeldkonto bei der ING ist daher eine interessante Option für alle, die eine unkomplizierte aber sichere Geldanlage mit solidem Zinssatz suchen.
Tipp: Ungenutzte Tagesgeldkonten besser schließen
Wer nach Ende einer Zinsaktion zu einem anderen Anbieter wechselt, sollte das alte Tagesgeldkonto am besten kündigen. Zwar wird die Eröffnung oder Schließung eines solchen Kontos nicht an die Schufa gemeldet und beeinflusst daher den Score nicht – dennoch lohnt sich das Schließen. Viele Banken stufen ehemalige Kundinnen und Kunden nach einer gewissen Zeit – meist nach sechs bis 24 Monaten – wieder als Neukunden ein. So lassen sich bei einem späteren Wechsel erneut Sonderkonditionen in Anspruch nehmen.
Quelle: ntv.de