Wo stimmen Preis und Leistung? Top-TVs 2024: Unsere Favoriten im großen Überblick
20.12.2024, 15:31 Uhr
Diese Top-TVs 2024 glänzen in puncto Preis und Leistung.
(Foto: LG, Samsung, Philips)
Welche Fernseher uns in diesem Jahr überzeugen konnten, zeigt der Überblick zu den Top-TVs 2024.
Fernseher sind längst mehr als Bildschirme – sie sind Kino, Gaming-Station und Design-Objekt in einem, die jedes Wohnzimmer in eine Entertainment-Oase verwandeln. Trotz des großen Angebots auf dem Markt kristallisieren sich auch in diesem Jahr wieder einige der üblichen Verdächtigen unter unseren Lieblingen heraus. Am wichtigsten bei der Einschätzung sind Preis und Leistung, aber auch Allrounder-Fähigkeiten oder einfach nur sehr gute Angebote machen unsere Empfehlungen zu den Top-TVs 2024.
Worauf beim Kauf eines Top-TVs achten?
Ein Fernseher sollte mehr als nur gut aussehen. Die Größe des Bildschirms hängt von Sitzabstand und Raumgröße ab, während die Auflösung für gestochen scharfe Details sorgt. Wer Gaming oder Streaming liebt, braucht smarte Features wie VRR oder ALLM, um Verzögerungen zu vermeiden. Stromverbrauch und Langlebigkeit spielen ebenso eine Rolle wie der Sound – denn ohne guten Klang bleibt das beste Bild flach.
LG OLED C43
Die LG-Displays mit "Evo"-Technologie sind eine Weiterentwicklung des klassischen OLED-Panels mit verbesserter Helligkeit und optimierter Farbdarstellung. Im Vergleich zu herkömmlichen LG-OLEDs, die bereits schöne Farben, Kontraste und sattes Schwarz bieten, ermöglicht es noch sattere Farben und eine höhere Leuchtkraft. Das ist in hellen Räumen und bei HDR-Inhalten von großem Vorteil – und mit HDMI 2.1 und Dolby Vision natürlich auch für Gaming und Heimkino. Der C43 ist einer unserer Lieblinge des Jahres, weil er ein Top-Allrounder zu einem mittlerweile sehr fairen Preis ist.
- OLED-evo-Panel mit höherer Helligkeit und präziseren Farben
- HDMI 2.1 und VRR für Gaming mit niedriger Latenz
- Dolby Atmos und Dolby Vision IQ
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
LG C47: Im Gegensatz zum C43 ist hier der Triple-Tuner doppelt an Bord, was den Aufpreis rechtfertigt. Wer dieses Feature nicht benötigt, schnappt sich den C43.
- OLED-evo-Panel
- AI-Prozessor mit besserer Bild- und Audioqualität
- Unterstützung für NVIDIA G-Sync und AMD FreeSync
Samsung DU7179
Wer nach einem übergroßen Display jenseits der 55 Zoll sucht, dem sei der DU7179 von Samsung ans Herz gelegt. Der Fernseher ist für uns ein Top-TV, da er vergleichsweise günstig ist für die enorme Bildgröße von 75 Zoll und die Bildqualität, die er an Bord hat. Wie LG profitiert auch Marktriese Samsung von seiner langjährigen Erfahrung und großen Produktionszahlen, durch die selbst vergleichsweise günstige Modelle Top-Technik bieten.
- Crystal Processor 4K
- HDR10+ für intensive Farben und Kontraste
- Umfangreicher Zugriff auf Streaming-Dienste und Mediatheken
LG OLED Z39
Wenn nicht nur nach einem Fernseher, sondern nach einem Flaggschiff sucht, das nicht nur übergroß, sondern auch technisch exzellent ist, hat mit dem Z39 womöglich sein Top-TV 2024 gefunden. Für uns ist er es definitiv, seine 8K-Auflösung und 77 Zoll sorgen mit präziser Farbwiedergabe auf Referenzniveau für das ultimative Heimkino-Erlebnis. Erneut kommt hier LGs weiterentwickeltes evo-Panel zum Einsatz, und beeindruckt mit HDR-Effekten und außergewöhnlicher Helligkeit – selbst bei Tageslicht. Gaming-Funktionen wie VRR und ALLM sowie Dolby-Technologien für Bild gehören hier ebenfalls zum guten Ton. Dieses Modell ist unser 8K-TV-Highlight für Technikliebhaber, die sehr hohe Ansprüche an ihr Fernsehgerät haben.
- 8K-Auflösung
- HDMI 2.1 mit VRR
- Dolby Vision Pro und Dolby Atmos
Medion LIFE X15015 (MD 31641)
Dieser Medion-TV hat zwar keine Technik auf Referenzniveau an Bord, ist aber trotzdem aufgrund seines Preis-Leistungs-Verhältnisses ein astreiner Top-TV. Wenn es keine große Marke wie LG sein muss, bietet dieses Medion-Modell alle Features, die ein Fernseher im Alltag auf der Pfanne haben sollte. Unserer Meinung nach ein super Fernseher für das Jugendzimmer oder die Studentenbude, wo das Geld nicht ganz so locker sitzt, aber viele Medien konsumiert werden.
- 4K-Auflösung
- Dolby Audio für klaren Sound
- Amazon Fire TV integriert für große Streaming-Auswahl
PHILIPS 8309/12
Schon allein durch seine Ambilight-Technologie, bei der die Wand hinter dem Bildschirm synchron zum Bild ausgeleuchtet wird, darf dieser Fernseher nicht in unserer Top-TV-Liste fehlen. Uns gefallen zudem die technischen Daten für den ausgerufenen Preis.
- Ambilight für dynamische Beleuchtung
- 4K-UHD-Auflösung mit HDR10+
- Umfangreiche App-Auswahl
Samsung QN90D
Laut Technikportal Computerbild gehört dieses Modell zu den besten QLED-Fernsehern auf dem Markt. Seine Mini-LED-Technologie sorgt bei Serien und Filmen für intensivere Kontraste und gleichmäßige Ausleuchtung. Dank hoher Bildwiederholrate und HDMI 2.1. ist es unserer Meinung nach ein Top-TV für Gamer.
- Mini-LED-Technologie für präzise Helligkeit
- HDMI 2.1 und 120 Hz für flüssiges Gaming
- Quantum HDR 32x für hohe Kontrasttiefe
LG OLED G4
Der G4 gehört laut Stiftung Warentest zu den besten Modellen seiner Klasse – und wir sind aufgrund seiner erstklassigen Features auch aus dem Häuschen. Die LG-G4-Serie kombiniert minimalistisches Design mit Top-Bildqualität. Dank der evo-Technologie und Brightness Booster Max liefert das Gerät beeindruckende Helligkeit und Kontraste. Perfekt geeignet für Gaming und Heimkino, unterstützt es HDMI 2.1, Dolby Vision IQ und Dolby Atmos.
- OLED evo-Panel mit Brightness Booster Max
- HDMI 2.1, VRR, und G-Sync für Gaming optimiert
- Dolby Vision IQ und Atmos
- Gallery Design für flache Wandmontage
Waipu.tv-Aktion: Fernsehen und Disney+ ein Jahr gratis
Flimmerfutter für den Fernseher gesucht? Für nur knapp sechzig Euro erhalten Schnäppchenjäger bis zum 23. Dezember um 23:59 Uhr den Waipu.tv 4K Stick im Bundle mit zwölf Monaten Perfect Plus. Obendrauf legt Waipu.tv noch zwölf Monate Disney+ gratis dazu. Mit einer Ersparnis von satten 190 Euro pro Jahr ist dieser Deal ein absolutes Schnäppchen.
- Waipu.tv 4K Stick inklusive zwölf Monate Nutzung
- Perfect Plus mit 299 TV-Sendern, 285 davon in HD, 70 Pay-TV-Sender
- Disney+ Standard mit Werbung für zwölf Monate für null statt 5,99 Euro / Monat
- 100 Stunden Cloud-Aufnahmespeicher für Fernsehen
- Alles zusammen für einmalig nur 59,99 Euro (zzgl. 4,99 Euro Versand für den Waipu.tv 4K Stick)
- Ersparnis: ganze 190 Euro im Vergleich zum Normalpreis
- Laufzeit: zwölf Monate, danach monatlich kündbar
- Angebot endet am 20. Dezember, 23:59 Uhr
Wer nach weiteren Geschenke-Inspirationen zu heißen Preisen sucht, wird in unserem stets aktuellen Dealticker fündig.
Wichtige TV-Begriffe einfach erklärt
- Full HD, 4K, 8K: Die Auflösung entscheidet über die Bildschärfe. Full HD bietet solide Qualität, 4K ist Standard, 8K begeistert mit atemberaubenden Details – aber nur mit passendem Content, der noch rar ist.
- HDR (High Dynamic Range): sorgt für lebendigere Farben und stärkere Kontraste – ideal für hochkarätige Games, Serien und Filme.
- OLED, QLED, LED: OLED punktet mit tiefem Schwarz und lebendigen Farben. QLED setzt auf Helligkeit und Farbvolumen, LED ist guter Standard.
- Dolby Vision und Dolby Atmos: perfekte Bild- und Tonqualität für echtes Kinofeeling.
- VRR (Variable Refresh Rate) und ALLM (Auto Low Latency Mode): Gaming-Features, die Ruckler und Verzögerungen eliminieren.
Fazit: Unsere Top-TVs 2024
2024 bietet Top-TVs für jeden Anspruch – von brillanten Bildern bis zu cleveren Funktionen, großen Größen und kleinen Preisen. Ob Gamer, Serienfan oder Filmfreak – unser Überblick dürfte Top-Fernseher für jede Lebenslage bieten – zu vergleichsweise fairen Preisen.
Quelle: ntv.de