Shopping & ServiceAnzeige

Pflegende Cremes & Co. Trockene Haut im Winter? Diese Tipps helfen

Trockene Haut im Winter: Mit den richtigen Tipps und Pflegeprodukten lässt sich gegensteuern.

Trockene Haut im Winter: Mit den richtigen Tipps und Pflegeprodukten lässt sich gegensteuern.

(Foto: istockphoto.com)

Kälte, Wind und trockene Heizungsluft setzen der Haut stark zu. Strapazierte und trockene Haut ist gerade im Winter ein weit verbreitetes Problem. Die richtige Hautpflege ist in der kalten Jahreszeit essenziell. Was gegen trockene Haut hilft? Wir haben ein paar Tipps zusammengetragen.

Im Winter benötigt die Haut eine zusätzliche Unterstützung. Niedrige Temperaturen und trockene Heizungsluft führen oft zu Feuchtigkeitsverlust und Reizungen. Vor allem die Gesichtshaut ist den Minusgraden und dem nasskalten Wetter schutzlos ausgesetzt. Dass die Haut im Winter Feuchtigkeit verliert, ist ganz normal. Darum ist es umso wichtiger, ihr eine ausreichende Pflege zuzuführen.

ANZEIGE
Reichhaltige Creme mit 48 Stunden Non-Stop-Feuchtigkeit
9,95 € 19,90 €
Zum Angebot bei yves-rocher.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Darum wird die Haut im Winter trocken

Im Winter kämpfen viele Menschen mit trockener und zum Teil gereizter und schuppiger Haut – die Gründe dafür sind vielfältig:

  • Die Talgproduktion verlangsamt sich bei fallenden Temperaturen, damit wird die schützende Lipidschicht der Haut brüchig.
  • Sowohl drinnen als auch draußen ist die Luft trockener – durch Kälte und Heizung. Das entzieht der Haut weitere Feuchtigkeit.
  • Heiße Duschen und falsche Pflegeprodukte trocknen die Haut ebenfalls aus.

Die richtige Pflege ist im Winter also das A und O, um trockener Haut entgegenzuwirken. Helfen können reichhaltige und feuchtigkeitsspendende Cremes und Körperlotionen, die ruhig auch etwas fettiger als im Sommer sein dürfen.

ANZEIGE
Körpermilch Karitébutter & Calendula
10,95 € 21,90 €
Zum Angebot bei yves-rocher.de

Welche Inhaltsstoffe helfen gegen trockene Haut?

Cremes und Lotionen sollten unbedingt feuchtigkeitsspendend sein, denn das unterstützt die natürliche Schutzbarriere der Haut. Fetthaltige Cremes sind ebenso sinnvoll wie möglichst milde und pH-neutrale Produkte, welche die Haut nicht noch weiter strapazieren. Geschmeidige Haut erhält man auch mit bestimmten Inhaltsstoffen wie Urea oder Glycerin. Aber auch pflanzliche Öle tragen zum Erhalt der Hautschutzbarriere bei, das kann Mandel- oder Kokosöl ebenso sein wie Karité-Butter.

ANZEIGE
Handbalsam Sheabutter & Kastanienmilch
4,50 € 6,95 €
Zum Angebot bei yves-rocher.de

Weitere hilfreiche Tipps und Angebote gibt es in unserem stets aktuellen ntv-Dealticker.

Die richtige Pflege-Routine gegen trockene Haut im Winter

1. Reinigung

Milde, pH-neutrale Reinigungsprodukte verwenden, die der Haut nicht zusätzlich Feuchtigkeit entziehen.

ANZEIGE
CeraVe Hydrating Cleanser, Reinigungsemulsion mit feuchtigkeitsspendender Wirkung
29,80 € 31,40 €
Zum Angebot bei notino.de

2. Feuchtigkeitspflege

Reichhaltige Feuchtigkeitscremes und -lotionen auftragen, am besten direkt nach dem Duschen in die noch feuchte Haut massieren.

ANZEIGE
Eubos Dry Skin Urea 5 %, intensive, hydratisierende Creme für das Gesicht
10,30 € 14,40 €
Zum Angebot bei notino.de

ANZEIGE
Eubos Dry Skin Urea 10 %, nährende Bodylotion für trockene und juckende Haut
9,60 € 15,00 €
Zum Angebot bei notino.de

3. Seren und Öle

Ergänzen lässt sich die tägliche Pflege-Routine mit feuchtigkeitsspendenden Seren und Hautölen.

ANZEIGE
Serum für 100 Stunden Non-Stop-Feuchtigkeit
12,95 € 25,90 €
Zum Angebot bei yves-rocher.de

4. Peeling

Sanfte Peelings einmal wöchentlich eigenen sich, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen.

ANZEIGE
Dermedic Hydrain3 Hialuro, Enzym-Peeling für dehydrierte, trockene Haut
8,90 € 9,40 €
Zum Angebot bei notino.de

Hausmittel gegen trockene Haut

Auch im eigenen Haushalt lassen sich oft verschiedene Mittel finden, die laut Apotheken Umschau kurzfristig gegen trockene, spröde Stellen helfen:

  • Aloe Vera: Das Gel der Aloe-Vera-Pflanze spendet Feuchtigkeit und soll beruhigend auf gereizte Haut wirken.
  • Honig: Honig werden antibakterielle und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften nachgesagt. Er kann zum Beispiel pur auf trockene, rissige Lippen aufgetragen oder in eine Maske gerührt werden.
  • Kokosöl: Reich an Fettsäuren, pflegt Kokosöl die Haut und kann dabei helfen, den natürlichen Schutzfilm wieder herzustellen.
  • Avocado: Avocado-Fruchtfleisch bietet viele Vitamine und Fette, die bei trockener Haut regenerierend wirken können.

Ob direkt pur verwendet oder eigenen DIY-Pflegeprodukten zugesetzt – gerade, wenn keine Creme oder kein Lippenbalsam zur Hand ist, lohnt es sich, das eine oder andere Hausmittel mal vorsichtig auszuprobieren. Es gibt aber auch zahlreiche Pflegeprodukte im Handel, die sich die Wirkung von Hausmitteln zunutze machen.

ANZEIGE
Pflegender Lipbalm mit Kokosnuss
3,50 € 3,95 €
Zum Angebot bei yves-rocher.de

ANZEIGE
Benton Aloe Soothing Mask mit Aloe Vera
2,39 € 2,99 €
Zum Angebot bei miin-cosmetics.de

Ernährungstipps für eine gesunde Haut

Zwar hilft trinken nicht direkt gegen trockene Haut, aber eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann durchaus zur allgemeinen Hautgesundheit beitragen. Gerade im Winter sollten es mindestens 1,5 Liter Wasser oder ungesüßter Kräutertee täglich sein. Und auch die Ernährung spielt eine Rolle bei einem gesunden Hautbild. Ein ausgewogener Ernährungsplan kann hilfreich sein, die Haut von innen heraus zu stärken und trockener Haut im Winter vorzubeugen. Vor allem die folgenden Nahrungsmittel und Nährstoffe können laut Apotheken Umschau unterstützen:

  • Omega-3-Fettsäuren: Finden sich in Fisch, Leinsamen und Walnüssen und unterstützen die Feuchtigkeitsspeicherung in der Haut.
  • Vitamin E: Wirkt antioxidativ und kann die Haut vor freien Radikalen schützen. Reichlich vorhanden ist es in Nüssen, Samen und pflanzlichen Ölen.
  • Vitamin C: Fördert die Kollagenbildung und soll die Hautstruktur stärken – enthalten ist es in Zitrusfrüchten, Paprika und Brokkoli.
  • Zink: Unterstützt die Heilung der Haut und findet sich in Fleisch, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten.

Vorbeugende Maßnahmen – trockene Haut in der Winterzeit vermeiden

  • Raumtemperatur: Am besten zu heiße Räume und zu stark wärmende Heizungen vermeiden.
  • Luftbefeuchter: Ein Luftbefeuchter im Wohnraum kann helfen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und damit auch die Hautfeuchtigkeit zu bewahren.
  • Duschen und Baden: Lieber nicht zu heiß duschen oder baden, denn das stresst die Haut. Auch zu langes Duschen oder Baden setzt der Haut zu.
  • Sanftes Abtrocknen: Nach dem Duschen die Haut nur sanft abtrocknen und nicht zu rabiat, um den Lipidfilm der Haut nicht unnötig zu strapazieren.
  • Kleidung: Materialien verwenden, die die Haut nicht reizen. Herrschen draußen Minusgrade, am besten so viel Haut wie möglich warm einpacken.

Hautpflege im Winter – trockene Haut muss nicht sein

Der Winter ist herausfordernd für unsere Haut und stellt hohe Ansprüche an die Hautpflege. Mit den richtigen Pflegeprodukten, ein paar vorbeugenden Maßnahmen und einer ausgewogenen Ernährung mit viel Flüssigkeitszufuhr lässt sich aber wirksam gegen trockene und schuppige Haut vorgehen. Wer das ganze Jahr über zu stark trockener und gereizter Haut neigt, sollte aber lieber einen Dermatologen zurate ziehen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen