Shopping & ServiceAnzeige

Von 60 bis 200 Euro Alles im Blick: Drei starke Video-Türklingeln im Check

Mit einer Video-Türklingel können Besitzer jederzeit Besucher in Empfang nehmen – sogar von unterwegs.

Mit einer Video-Türklingel können Besitzer jederzeit Besucher in Empfang nehmen – sogar von unterwegs.

(Foto: Ring/Amazon)

Smart Doorbells sind ein guter Einstieg ins Smarthome: Die Türklingeln besitzen eine Kamera und zeigen Nutzern jederzeit an, wer vor ihrer Tür steht. Von preiswerten Einsteiger-Modellen bis zu vernetzten Allroundern gibt es für jeden Haushalt ein passendes Gerät.

Ein wichtiges Paket soll ankommen, aber der Wocheneinkauf will auch dringend erledigt werden? Mit einer Smarthome-Türklingel ist das kein Problem. Klingelt der Paketzusteller, können Besitzer einer sogenannten Smart Doorbell jederzeit von unterwegs aus darauf reagieren und beispielsweise anordnen, die Lieferung auf die Terrasse zu legen. Praktisch! Solche Türklingeln mit Video müssen auch kein Vermögen kosten: Wir stellen drei Modelle aus unterschiedlichen Preisklassen vor.

Testsieger-Türklingel: Eufy Video Doorbell Dual 2

Die Eufy Video Doorbell Dual 2 besitzt gleich zwei Kameras: eine Hauptkamera und eine zusätzliche Paket-Kamera. Letztere erweitert den Blickwinkel auf den Boden vor der Tür, sodass Nutzer Pakete und andere Gegenstände besser überwachen können. Ein weiterer Vorteil: Die Eufy Video Doorbell Dual 2 funktioniert ohne kostenpflichtiges Abo. Computerbild bewertete die Kamera im Praxistest insgesamt mit "gut" (1,8), sodass sich das Modell den Spitzenplatz sicherte. Wehrmutstropfen sind hier die geringe Diebstahlsicherung und dass die Kamera nur das 2,4-GHz-WLAN nutzt.

ANZEIGE
Eufy Video Doorbell Dual mit HomeBase 2
179,00 € 219,00 €
Zum Angebot bei tink.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

  • Kamera: Aufnahmen in 2K, Hauptkamera mit 160-Grad-Sichtfeld, Paketkamera mit 97-Grad-Sichtfeld
  • Stromversorgung: Akku (hält bis zu 180 Tage), optional über Kabel
  • Features: intelligente Personenerkennung, Paketerkennung, kompatibel mit Google Assistant und Amazon Alexa, abonnementfreie Nutzung
  • HomeBase 2: dient als Steuerungszentrale, als Videospeicher

Die Eufy Video Doorbell Dual 2 lässt sich über das WLAN-Netzwerk mit dem Smartphone koppeln. Wer den vollen Funktionsumfang ausschöpfen möchte, greift zu einem Set aus Kamera und HomeBase 2. Das Gateway ermöglicht, dass Nutzer per App jederzeit Zugriff auf die Video-Türklingel haben und somit etwa auch von unterwegs aus mit Besuchern sprechen können. Zusätzlich dient die HomeBase als Videospeicher.

  • Smarthome-Fans sollten einen Blick in unseren Deal-Ticker werfen: Dort sammeln wir täglich die besten Schnäppchen aus den Kategorien Technik, Haushalt und Co.

Preiswerte Türklingel mit Kamera von Ring

Smarthome-Geräte können aufgrund der vielen technischen Features schnell ins Geld gehen. Im Bereich der Video-Türklingeln gibt es allerdings auch schon Modelle für rund 60 Euro. Die Ring Video Doorbell mit Kabelanschluss eignet sich daher ideal für Smarthome-Einsteiger. Sie kommt mit allen essenziellen Features und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Privatsphäre-Bereiche einzustellen, die nicht von der Kamera erfasst werden. Top: Es ist keine Bridge und kein Abo nötig.

  • Kamera: Aufnahmen in HD, Nachtsicht, 155-Grad-Sichtfeld
  • Stromversorgung: festverdrahtet
  • Features: Bewegungserfassung, Privatsphäre-Bereiche, kompatibel mit Amazon Alexa, optionales Abonnement für mehr Funktionen
ANZEIGE
Ring Videotürklingel mit Kabel
6273
59,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Alternativ gibt es die Ring Video Doorbell auch mit Akkubetrieb, dann ist sie etwas teurer. Bei Ebay gibt es sie im Set mit einem Amazon Echo Pop. Über den Lautsprecher lassen sich die Informationen der smarten Türklingel per Sprachbefehl abrufen, wenn beide Geräte mit demselben Amazon-Konto verknüpft sind.

ANZEIGE
Ring Videotürklingel (Akku) mit Amazon Echo Pop
129,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

Der Allrounder: Google Nest Doorbell mit Akku

Die Google Nest Doorbell bietet alles, was eine gute Türklingel mitbringen sollte: HD-Videoqualität, Nachtsicht und einen breiten Sichtwinkel. Dank fortschrittlicher Bewegungs-, Fahrzeug- und Personenerkennung erhalten Besitzer präzise Benachrichtigungen aufs Smartphone oder den Nest Hub. Die Türklingel integriert sich nahtlos in das Google Home-Ökosystem, lässt sich also per Google Assistant steuern und zeigt das Live-Feed auf Google Nest Displays an.

  • Kamera: Aufnahmen in 2K, Nachtsicht, 145-Grad-Sichtfeld
  • Stromversorgung: Akku (hält bis zu sechs Monate), optional über Kabel
  • Features: intelligente Personen-, Paket und Fahrzeugerkennung, kompatibel mit Google Assistant und Amazon Alexa
  • Google Nest Hub (2. Gen): dient als Steuerungszentrale, zur Videoanzeige und als Lautsprecher
ANZEIGE
Google Nest Doorbell (mit Akku) mit Google Nest Hub (2. Generation)
219,95 € 299,98 €
Zum Angebot bei tink.de

Das sollte eine smarte Türklingel können

Smart Doorbells sind praktische Drei-in-eins-Tools: Sie funktionieren als Klingel, als Gegensprechanlage und als Überwachungskamera für die Haustür. Die meisten Modelle überzeugen mit einer hohen Auflösung und einem breiten Sichtfeld. Eine Nachtsichtfunktion ist ebenfalls hilfreich, um auch bei Dunkelheit den Überblick zu behalten. Zu den Basic-Features zählt ebenfalls eine Personen- oder Bewegungserkennung, sodass Besitzer konkrete Benachrichtigungen aufs Smartphone bekommen, wer oder was sich gerade vor der Haustür befindet.

Bei der Installation stellt sich die Frage, ob die Türklingel per Akku oder Netzkabel betrieben werden soll. Einige Modelle lassen sich auch an die herkömmliche Verdrahtung einer normalen Türklingel anschließen. Darüber hinaus sollten Nutzer sich vor dem Kauf überlegen, ob sie eine Doorbell mit oder ohne Gateway möchten. Letztere bieten meist noch ein paar Features mehr, zum Beispiel eine Sprachsteuerung oder einen Videospeicher, sind in der Regel aber auch teurer.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen