Shopping & ServiceAnzeige

Cardio & Krafttraining Turnschuhe für das Fitnessstudio: Was müssen sie können?

Die richtigen Turnschuhe sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Workout.

Die richtigen Turnschuhe sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Workout.

(Foto: istockphoto.com)

Turnschuhe sind das Herzstück jeder Fitnessausstattung. Ob beim Cardio- oder Krafttraining, die richtigen Schuhe können den Unterschied machen. Wir stellen Modelle für unterschiedliche Einsatzbereiche im Fitnessstudio vor.

Im Fitnessstudio gehören die richtigen Turnschuhe ebenso an den Fuß wie beim Lauftraining – sie sind entscheidend nicht nur für das Wohlbefinden, sondern auch für die Performance. Denn sie bieten den notwendigen Halt sowie Komfort und schützen daneben auch vor Verletzungen. Aber welche Turnschuhe sind für Cardio-Einheiten und das tägliche Krafttraining geeignet? Wir stellen ein paar Modelle vor und zeigen, was sie mitbringen sollten, um uns beim Erreichen unserer Fitnessziele zu unterstützen.

Die Bedeutung der richtigen Turnschuhe

An unsere Turnschuhe für Trainingseinheiten im Fitnessstudio sollten wir ein paar Anforderungen stellen. Funktionalität spielt eine entscheidende Rolle. Dabei macht es einen Unterschied, ob Cardio oder Krafttraining im Fokus stehen. Ein paar grundlegende Basics sollte aber jeder Schuh fürs Fitnessstudio mitbringen: Atmungsaktivität, eine eher flache Sohle mit genügend Grip sowie einen guten Hal. Neben Turnschuhen für bestimmte Trainingsformen gibt es auch sogenannte Crosstraining-Schuhe, die als Begleiter für tägliche Workouts gelten.

1. Krafttraining

Beim Krafttraining sollte der Körper von den Füßen her optimal unterstützt werden, ein sicherer und fester Stand ist das A und O. Darum haben Turnschuhe fürs Krafttraining oft eine flache Sohle sowie einen etwas verbreiterten Zehenbereich. Zusammen mit der rutschfesten Gummisohle ist so eine möglichst gute Gewichtsverteilung sowie ein fester Stand gewährleistet.

Wenn es um Sportschuhe im Fitnessbereich geht, ist der Name Adidas nicht fern. Bei dem bekannten Sportartikelhersteller gibt es eine Bandbreite an Modellen für Fitness-Workouts im Studio. Wer eine Mischung aus Krafttraining und Cardio-Einheiten absolvieren möchte, ist mit dem Dropset 3 gut beraten, denn er bietet laut Hersteller sowohl einen stabilen Fersenbereich als auch eine flexible Zehenpartie.

ANZEIGE
Dropset 3 Trainingsschuh
130,00 €
Zum Angebot bei adidas.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

2. Cardio-Training

Wer regelmäßig bei intensiven Cardio-Workouts schwitzen möchte, sollte auf einen Schuh setzen, der besonders flexibel ist und Bewegungen in alle Richtungen ermöglicht. Gerade für Workouts mit Indoor-Cycling-Einheiten sind eher feste Sohlen von Vorteil, um die Kraftübertragung von den Beinen auf die Pedale zu optimieren.

Auch die Nano-Court-Sneaker von Reebok sind laut Hersteller für Cross-Trainingseinheiten sowie intensive Workouts gemacht. Der Schuh verfügt über eine leichte Dämpfung und ist dabei dennoch besonders stabil, um HIIT-Trainings ebenso zu absolvieren wie Kraftübungen und Cardio-Einheiten.

ANZEIGE
Reebok Unisex Nano Court Sneaker
190
223,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

3. Gewichte heben

Kommen beim Krafttraining häufig besonders schwere Gewichte ins Spiel, sollte die Sohle entsprechend robust und steif sein. Um mehr Stabilität beim Heben zu gewährleisten, ist ein erhöhter Fersenbereich von Vorteil. Eine Dämpfung ist hier dagegen kaum vonnöten. Flache Sohlen mit gutem Grip sind ein Muss. Allerdings müssen spezielle Gewichtheber-Schuhe nur dann zum Einsatz kommen, wenn wirklich mit schweren Gewichten hantiert wird.

Sind Übungen mit Gewichten dagegen nur ab und zu Bestandteil des Workouts, genügen auch hier wieder Allrounder für das Fitnessstudio, wie der Everyset von Adidas, der mit seiner haltgebenden Zwischensohle für das Cardio-Training ebenso geeignet ist wie fürs Gewichtheben.

ANZEIGE
Everyset stabiler Trainingsschuh
90,00 €
Zum Angebot bei adidas.de

Das sollten Turnschuhe für das Fitnessstudio mitbringen

Turnschuhe für Fitnesstrainings sollten über verschiedene Eigenschaften verfügen, die sowohl beim Cardio als auch beim Krafttraining von Bedeutung sind. Sie unterscheiden sich wesentlich von Laufschuhen, denn wo diese vor allem vorwärts gerichtete Bewegungen unterstützen, sind Fitnessschuhe auch für seitliche und sogar Aufwärts-Bewegungen konzipiert. Sowohl die Dämpfung als auch der Höhenunterschied zwischen Ferse und Fußballen ist beim Turnschuh geringer, damit sitzt er stabiler am Fuß und schützt bei abrupten Richtungswechseln vor Verletzungen. Darauf sollte beim Kauf von Turnschuhen für das Fitnessstudio geachtet werden:

  • Atmungsaktivität – um Luft an die Füße zu bringen, wenn der Schweiß bei intensiven Trainingseinheiten fließt.
  • Gewicht – leichte Schuhe sind vor allem für Cardio-Einheiten und Crosstrainings besser geeignet und erhöhen die Performance.
  • Griffige und feste Sohle – sie gewährt Halt und Stabilität in alle Richtungen.

All das bringen die Nike Air Zoom TR 1 Fitnessschuhe laut Hersteller mit und sind damit ebenfalls für verschiedene Gym-Aktivitäten geeignet.

ANZEIGE
Nike Air Zoom TR 1 Fitnessschuhe
101,95 € 119,95 €
Zum Angebot bei sportscheck.com

Beliebte Marken für Fitness-Turnschuhe

Wenn es um Turnschuhe für das Fitnessstudio geht, kommen Sportler um ein paar typische Namen kaum herum. Dabei stehen Adidas, Reebok und Nike mit einem großen Angebot ganz vorn, aber auch Hersteller wie Asics oder Saucony bieten einige Turnschuhe an, die sich im Gym beim Krafttraining ebenso bewähren, wie beim Cardio-Workout.

Es lohnt sich, die verschiedenen Modelle und deren Eigenschaften zu vergleichen, um die passende Marke für den individuellen Trainingsbedarf zu wählen. Diese Entscheidung kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Workout und einem frustrierenden Erlebnis ausmachen.

Wer das neue Jahr mit guten Vorsätzen beginnen will und als absoluter Beginner im Fitnessstudio auf die Matte tritt, für den hat Adidas den Amplimove entworfen. Der Schuh bietet laut Hersteller die Dreifaltigkeit aus Komfort, Stabilität und Flexibilität – damit sind sie echte Allrounder im Gym und machen alles mit.

ANZEIGE
Amplimove Turnschuh für Fitness & Training
70,00 €
Zum Angebot bei adidas.de

Tipps zur Auswahl der perfekten Turnschuhe

Bei der Auswahl des perfekten Turnschuhs hat man die Qual der Wahl – das breite Angebot gleicht einem Dschungel an Versprechungen, Technologien und Designs. Damit die Suche auch wirklich beim idealen Modell endet, gibt es ein paar Tipps an die Hand:

  • Größe: Fitnessschuhe sollten ähnlich wie Laufschuhe auf keinen Fall zu klein gekauft werden. Trainingsschuhe sollten etwa eine bis anderthalb Nummern größer gewählt werden als die übliche Schuhgröße, der Abstand zwischen Zeh und Schuhspitze sollte ungefähr bei 0,5 Zentimetern liegen.
  • Passform: Die optimale Passform ist oft vom Geschlecht und Gewicht abhängig. Frauen brauchen in der Regel schmalere Passformen. Wer mehr Gewicht auf die Waage bringt, sollte auf eine verstärkte Zwischensohle achten.
  • Design: Natürlich spielt auch der Style-Faktor eine Rolle beim Kauf – da Geschmack aber bekanntlich sehr individuell ist, darf an dieser Stelle jeder selbst entscheiden, was gefällt und zum eigenen Stil passt.
  • Online-Shopping: Sportschuhe sollten unbedingt anprobiert werden. Wer Turnschuhe online shoppen möchte, sollte am besten gleich mehrere Größen auf einmal ordern und in Ruhe zu Hause testen, was passt.

Die Asics Gel-Task 4 Fitnessschuhe sind für Herren konzipiert und haben eine etwas breitere Passform. Asics verspricht, dass multidirektionale Bewegungsabläufe unterstützt werden, damit sind die Schuhe für Workouts aller Art im Fitnessstudio wie gemacht.

ANZEIGE
Asics Gel-Task 4 Fitnessschuhe
89,95 €
Zum Angebot bei sportscheck.com

Gute Performance mit dem passenden Turnschuh

Die richtigen Turnschuhe sind für jede Fitnessroutine unerlässlich. Sie beeinflussen sowohl den Komfort als auch die Leistung beim Training. Wer Cardio- und Krafttraining mischt, für den sind cross-funktionale Schuhe, wie wir sie hier vorgestellt haben, sinnvoll. Der perfekte Schuh vereint Funktionalität, Stabilität und Flexibilität – und natürlich auch individuelle Vorlieben. Und dann heißt es nur noch: Ab auf die Matte!

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen