Shopping & ServiceAnzeige

Günstig und gut Fünf starke Ventilatoren, die unter 100 Euro kosten

Ventilatoren müssen keine Unmengen an Geld kosten: Es gibt schon Modelle unter 100 Euro, die uns herunterkühlen.

Ventilatoren müssen keine Unmengen an Geld kosten: Es gibt schon Modelle unter 100 Euro, die uns herunterkühlen.

(Foto: istockphoto.com)

Es ist Juli, die nächste Hitzewelle steht bevor. Glücklich ist dann, wer einen Ventilator besitzt. Diese fünf Windmaschinen bringen den erfrischenden Luftzug – und kosten unter 100 Euro.

Schon gewusst? Entgegen der eigenen Empfindung senken Ventilatoren die Raumtemperatur gar nicht. In Wirklichkeit kühlen sie den Körper herunter, indem sie den Schweißfilm auf der Haut schneller verdunsten lassen. Der Luftstrom ist damit eine kurzfristige Erfrischung für das Wohlbefinden. Wer die Temperatur im Raum tatsächlich herunter regulieren will, muss auf eine Klimaanlage zurückgreifen. Diese sind allerdings wesentlich teurer als Ventilatoren, mit 100 Euro kommt da keiner hin. Daher haben wir fünf starke Ventilatoren für den kleinen Geldbeutel gefunden.

Standventilator für 100 Euro: Rowenta Turbo Silence

Der Name des Rowenta Turbo Silence verrät, was sich hinter diesem Gerät versteckt: Ein leiser Ventilator, der trotzdem ordentlich Power hat. Das Modell hat ganze zwölf Geschwindigkeitsstufen und verfügt über einen Nachtmodus für einen angenehmen Luftstrom während des Schlafens. Dabei kommt der Ventilator auf 35 Dezibel – das ist nicht nur nachts, sondern auch beim Arbeiten oder Fernsehen optimal, damit das Rotorengeräusch nicht stört.

ANZEIGE
Rowenta Turbo Silence Standventilator
19132
99,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

  • Geschwindigkeitsstufen: zwölf
  • Oszillation: 120 Grad
  • Bedienung: am Gerät, per Fernbedienung
  • Features: drei Modi (Natural Breeze, Night und Smart), Timerfunktion

Maximale Erfrischung: Standventilator mit Sprühnebelfunktion

Hitzewelle: Die Raumtemperatur steigt an, die Luftfeuchtigkeit sinkt. Bei zu trockener Raumluft schafft ein Ventilator mit Sprühnebelfunktion Abhilfe. Das Modell von Silvercrest beispielsweise verfügt über einen separaten Sprühnebel-Modus mit drei Befeuchtungseinstellungen, der Erfrischung auf Knopfdruck liefert. Zusätzlich gibt es einen Schlafmodus und eine Timerfunktion von bis zu neun Stunden. Ebenfalls praktisch: Dank vier Rollen lässt sich das Gerät leicht transportieren.

  • Einstellungen: drei Geschwindigkeitsstufen, drei Modi (normal, natürlich, Schlaf), drei Befeuchtungseinstellungen
  • Oszillation: 70 Grad
  • Bedienung: Touch, Fernbedienung
  • Features: einstellbarer Neigungswinkel, Timerfunktion, separate Sprühnebelfunktion
ANZEIGE
Silvercrest Standventilator SSVS 70 C3 mit Sprühnebelfunktion
79,99 €
Zum Angebot bei lidl.de

Turmventilator: Bestseller bei Amazon von Midea

Der Luftstrom von Turmventilatoren ist aufgrund der Bauweise etwas großflächiger als der von Standventilatoren mit rundem Rotor. Ein empfehlenswertes Modell ist hier der Bestseller von Amazon, der Midea FZ10-17JR. Dank 90-Grad-Oszillation wird der vom Luftstrom erfasste Bereich bei diesem Modell noch erweitert. Laut Hersteller wälzt der Ventilator so ein Luftvolumen von 1.800 Kubikmetern pro Stunde um.

  • Einstellungen: drei Geschwindigkeitsstufen, drei Modi (normal, Natur, Schlaf)
  • Oszillation: 90 Grad
  • Bedienung: am Gerät, per Fernbedienung
  • Features: Sieben-Stunden-Timerfunktion
ANZEIGE
Midea FZ10-17JR Turmventilator
2308
49,00 € 59,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Geeignet ist der Ventilator für Räume bis 25 Quadratmeter, der Windstrom reicht bis zu sechs Meter weit. Bedienen lässt sich der Midea-Ventilator über die Tasten an der Oberseite oder bequem mithilfe der mitgelieferten Fernbedienung.

Stylischer Dreibein-Ventilator von Brandson für unter 100 Euro

Ventilatoren sind im Sommer praktisch – oft aber wenig ansehnlich. Wer ein Gerät sucht, das sich nahtlos ins Interior einfügt, schaut sich diesen Dreibein-Ventilator von Brandson an: Die Kupfer-Optik und das Stativ machen die kleine Windmaschine zu einem Hingucker. Deutlich eleganter als ein klobiger Turmventilator!

Bei Ebay gibt es das Modell für knappe 60 Euro. Es handelt sich um ein zertifiziertes Refurbished-Gerät: Eventuell ist die Originalverpackung leicht beschädigt oder das Gerät weist kleine optische Mängel auf. Technisch funktioniert der Ventilator jedoch einwandfrei. Es gelten ein Rückgaberecht von 30 Tagen und kostenloser Rückversand.

ANZEIGE
Brandson Standventilator mit Dreibeinstativ, refurbished
59,99 € 119,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

  • Geschwindigkeitsstufen: drei
  • Oszillation: 80 Grad
  • Bedienung: Drehschalter
  • Features: neigbar bis 20 Grad, mit Tragegriff

In neuem Zustand liegt der Preis allerdings knapp über 100 Euro.

ANZEIGE
Brandson Standventilator mit Dreibeinstativ
119,95 €
Zum Angebot bei ebay.de

Tipp: Bei einem höheren Budget lohnt sich vielleicht die Anschaffung eines Klimagerätes. Diese mobilen Monoblöcke kühlen, ähnlich wie eine fest installierte Klimaanlage, tatsächlich die Raumtemperatur herunter. Empfehlenswerte Geräte gibt es hier im Überblick: Heiße Preise: Klimageräte: Cool bleiben mit Luftkühlern.

Vornado 633: Kleiner Tischventilator mit Tornado-Luftstrom

ANZEIGE
Vornado 633, leiser Ventilator mit Vortex-Technologie
601
67,84 € 114,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

  • Geschwindigkeitsstufen: drei
  • Bedienung: Drehschalter

Der schwarze Tischventilator von Vornado macht seinem Namen alle Ehre: Er soll laut Hersteller einen Luftstrom bis 23 Meter weit pusten. Dabei eignet er sich für Räume bis 80 Quadratmeter. Das Gerät verfügt über drei Geschwindigkeitsstufen, wobei Stufe drei eine Lautstärke von 68 Dezibel erreicht. Das Turbinengehäuse ist um 90 Grad neigbar. Der Hersteller Vornado verspricht nicht nur eine kühle Umgebung im Sommer, sondern auch wohlige Wärme in kalten Wintertagen.

Ventilator aufstellen: Wo ist der beste Platz?

Was den Platz des Ventilators anbelangt, hat jeder die Qual der Wahl. Allerdings raten Experten dazu, den Ventilator nicht über eine lange Zeit direkt ins Gesicht pusten zu lassen. Warum? Durch die kühle Luft kann die Haut spröde werden und reißen, die Augen können austrocknen oder ein steifer Nacken ist die Folge. Außerdem kann das Immunsystem kurzerhand geschwächt werden. Besonders luftige Kleidung trägt dazu bei, dass wir plötzlich frieren. Im Vergleich: Wenn es draußen windet, fällt die Wahl nicht auf ein Tanktop oder T-Shirt, sondern eine windfeste Jacke. Da kann das Immunsystem bei Ventilatoren schon einmal ins Wanken geraten. Der beste Standort ist in der Ecke eines Raumes. Damit die Luft nicht nur auf eine Stelle bläst, sollte die Oszillation ausgekostet werden. Das verhindert einen steifen Nacken durch Zugluft.

Ventilatoren unter 100 Euro: Ein günstiger Erfrischer reicht vollkommen

Für eine kleine Abkühlung in den eigenen vier Wänden muss es nicht immer eine kostspielige Klimaanlage sein. Der Effekt eines Ventilators ist genauso angenehm, wenn auch kurzlebiger. Trotzdem: Wer neben einem Eis, kurzen Hosen und einem kühlen Getränk noch mehr Erfrischung wünscht, der fährt (oder pustet) mit einem Ventilator unter 100 Euro gut. Wir finden: Lieber einen besitzen, als einen brauchen, wenn die Hitzewelle angerollt kommt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen