Shopping & ServiceAnzeige

Bis zu 280 Euro Vodafone-Festnetz: Freunde werben – lohnt sich das?

Freunde für einen Vodafone-Festnetz-Tarif zu werben, ist gegenwärtig besonders lukrativ.

Freunde für einen Vodafone-Festnetz-Tarif zu werben, ist gegenwärtig besonders lukrativ.

(Foto: istockphoto.com / kate_sept2004 )

Vodafone stellt eine satte Prämie in Aussicht, wenn man Freunde zum Vertragsabschluss für einen Festnetz-Kabeltarif bewegt. Ob es wirklich eine gute Idee ist, seinen Bekanntenkreis mit Werbung zu behelligen, verrät der Check des Angebots.

Wer über den Telekommunikationsanbieter Vodafone im Internet surft, greift in der Regel für seinen Tarif tiefer in die Tasche als beim klassischen Discount-Provider, bekommt dafür aber auch ein besonders stabiles Netz. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Nutzer mobil oder im Festnetz unterwegs ist. Wer auf den guten Ruf des Unternehmens vertraut, aber dennoch gern den einen oder anderen Euro sparen oder gar verdienen möchte, kann sich aktuell einen satten Bonus sichern.

Vodafone: Bis zu 280 Euro für das Werben von Freunden

Ab sofort und noch bis zum 25. Oktober 2023 zahlt das Unternehmen eine Prämie in Höhe von 280 Euro, wer einem anderen Menschen eine Empfehlung für einen besonders schnellen Festnetz-Kabeltarif zusendet und sich dieser darauf einlässt. Dabei ist es nicht einmal notwendig, selbst Vodafone-Kunde zu sein.

Sollte sich im Bekanntenkreis also jemand finden, der mit den flotten GigaZuhause-Tarifen liebäugelt, lässt sich hier ein guter Deal schießen, von dem alle profitieren können. Wer selbst einen Vertrag abschließen und trotzdem das Geld kassieren möchte, bittet einfach einen Freund, ihm eine Empfehlungs-Mail zukommen zu lassen.

ANZEIGE
Freunde werben, Prämie kassieren – bis zu 280 Euro für die Vermittlung eines Kabeltarifs
Zum Angebot bei vodafone.de

Der Empfehlende kann nämlich festlegen, ob er die gesamte Prämie selbst einsackt, sich diese jeweils zur Hälfte mit dem Vertragsabschließenden teilt oder diesem gar das ganze Geld überlässt. Voraussetzung für die Auszahlung des Bonus ist, dass der geworbene Kunde in den vergangenen drei Monaten kein Nutzer des jeweiligen Produkts gewesen ist. Außerdem müssen sich sowohl der Empfehlende als auch der Empfehlungsempfänger beim für die Aktion zuständigen Unternehmen Aklamio registrieren, um Geld erhalten zu können.

Es gilt also, ein paar Dinge zu beachten und Interessierte sollten sich dringend vorher mit der Person absprechen, der sie eine Empfehlung zukommen lassen möchten. Gelingt das jedoch, kann sich das Angebot durchaus lohnen. Wer sich die Offerte sichern möchte, kann sich auf der Vodafone-Website in wenigen Schritten einen Empfehlungslink zum jeweiligen Produkt erstellen lassen.

Vodafone: Schnelle Kabel-Tarife zu vergünstigten Preisen

Besonders empfehlenswert ist gegenwärtig der Tarif GigaZuhause CableMax 1000. Der bietet neben einer Telefon-Flatrate in alle deutschen Netze ein Download-Tempo von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde und kostet aktuell nur 49,99 Euro im Monat. Der etwas langsamere GigaZuhause 500 ist im ersten halben Jahr schon für 19,99 Euro im Monat zu haben, kostet danach allerdings genauso viel wie der 1000er.

Passend zum Tarif: Kabel-Router von AVM

Wer via Kabelanschluss ins Netz will, benötigt einen speziell auf diesen Zweck zugeschnittenen Router. Der lässt sich bei Vodafone zwar dazu buchen, das lohnt sich langfristig allerdings kaum. Eine der beliebtesten und zuverlässigsten Lösungen ist die FritzBox 6660 Cable. Vodafone verlangt dafür im Monat einen Aufpreis von 4,99 Euro. Bei Amazon ist der Router des deutschen Herstellers AVM zum aktuellen Bestpreis von 179 Euro zu haben.

  • WiFi-6-Unterstützung
  • WLAN mit bis zu 2.400 Mbit/s (5 GHz) und 600 Mbit/s (2,4 GHz)
  • Mesh Master-Funktion
  • VoIP-Telefonanlage für Analog-, DECT- und IP-Telefone
  • Geeignet für alle Kabelanschlüsse
ANZEIGE
AVM FRITZ!Box 6660 Cable
4160
226,00 € 269,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Wer seinen Kabeltarif über mehrere Jahre nutzen möchte, ist mit einem eigenen Router besser beraten als mit einem Mietgerät. 179 Euro sind zwar immer noch ein stolzer Preis, der sich allerdings hervorragend mit der Empfehlungsprämie bezahlen lässt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen