Für das neue Hobby Von Kopf bis Fuß: Grundausstattung für die erste Reitstunde
23.04.2025, 11:59 Uhr
Diese Grundausstattung benötigen Kinder für ihre erste Reitstunde.
(Foto: Getty Images/iStockphoto)
Vorfreude, Neugier und ein Hauch Nervosität – viele Kinder träumen von der ersten Reitstunde. Damit der Einstieg gelingt, braucht es nicht sofort eine komplette Reitausrüstung. Einige Basics schenken jedoch Sicherheit und Spaß im Sattel.
Der Einstieg in den Reitsport ist für viele Kinder ein besonderes Erlebnis. Neben der Begegnung mit Pferden steht auch das Erlernen eines verantwortungsbewussten Umgangs im Vordergrund. Wer sein Kind gut vorbereitet zur ersten Reitstunde bringt, schafft beste Voraussetzungen für einen gelungenen Start – ohne gleich in eine teure Ausrüstung investieren zu müssen. Eine sinnvolle Auswahl an Kleidung und Zubehör genügt für den Anfang völlig.
Reithelm: Sicherheit an erster Stelle
Ein geeigneter Reithelm ist Pflicht – und wird in vielen Reitställen sogar vorausgesetzt. Herkömmliche Fahrradhelme bieten keinen ausreichenden Schutz, da sie nicht für seitliche Aufprallsituationen oder einen Sturz aus größerer Höhe konzipiert sind. Ein Reithelm sollte nach gültiger Norm (zum Beispiel EN 1384:2023) geprüft sein, gut sitzen und sich individuell anpassen lassen.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Reithose oder alternative Kleidung
Für die erste Reitstunde reicht häufig eine enganliegende, dehnbare Hose ohne störende Nähte im Innenbereich. Trotzdem bietet eine echte Reithose Vorteile: Mit Vollbesatz gibt sie besseren Halt im Sattel, beugt Scheuerstellen vor und erhöht den Komfort. Besonders bei regelmäßigem Reitunterricht lohnt sich die Anschaffung.
Stabiles Schuhwerk mit Absatz
Reitställe erwarten in der Regel Schuhe mit einem kleinen Absatz, damit der Fuß nicht durch den Steigbügel rutscht. Sneaker oder Sandalen sind ungeeignet und bergen Verletzungsrisiken. Wer noch keine Reitstiefel kaufen möchte, kann zunächst auf feste Wander- oder Gummistiefel mit Absatz zurückgreifen.
Reithandschuhe für besseren Halt
Gerade beim Umgang mit den Zügeln bieten Reithandschuhe zusätzlichen Grip und schützen die Hände vor Blasen oder Kälte. Sie sollten atmungsaktiv sein und gut sitzen, ohne die Beweglichkeit einzuschränken.
Optional: Eine Reitweste für zusätzlichen Schutz
Eine Schutzweste ist in vielen Reitschulen nicht vorgeschrieben, kann aber bei ersten Ausritten oder Longenstunden zusätzlichen Schutz für Rücken und Oberkörper bieten. Sie ist besonders dann sinnvoll, wenn das Kind mehr als nur schnuppern möchte.
Top vorbereitet auf die erste Reitstunde
Für die erste Reitstunde ist kein professionelles Reitoutfit notwendig. Ein sicherer Helm, passende Kleidung und stabiles Schuhwerk bilden die Basis. Wer zusätzlich auf Handschuhe oder Schutzwesten setzt, erhöht den Komfort und die Sicherheit. Sinnvoll ist es zudem, sich vorab bei der Reitschule zu erkundigen, welche Ausstattung erwartet wird – so lässt sich gezielt und ohne unnötige Ausgaben einkaufen.
Quelle: ntv.de